Seite 1 von 1

Medailie in vz von 1436 mit Bilder , kennt die jemand?

Verfasst: Mo 16.12.02 18:28
von eurosammler
Hi , hier die Bilder:

[ externes Bild ] [ externes Bild ]

Aber ich glaub eigentlich , dass Medaillien nie etwas wert sind , aber vielleicht habt ihr mehr Infos über das Stück!

mfg!




Edit by tournois: Bilder sichtbar gemacht. :wink:

Verfasst: Mo 16.12.02 18:44
von mfr
Hi Eurosammler,
ist ein Touristensouvenir, ich habe selber so ein Stück.
Der Wert tendiert gegen Null, aber wenn du dich für den Frohnauer Hammer interessierst: http://museen-in-sachsen.smwk.de/technik/mus131.html

Verfasst: Mo 16.12.02 20:04
von eurosammler
Schade , also ist sie dann auch nicht mal von 1436?

mfg!

Verfasst: Di 17.12.02 19:49
von eurosammler
Aus welchem Jahr ist die denn?

Verfasst: Di 17.12.02 20:04
von mfr
Auf jeden Fall nicht von 1436 !
Es ist ein modernes Touristensouvenier, wie schon oben geschrieben.
Wenn du das Museum dort besichtigst (Link!) kannst du das Stück dort als Erinnerung erwerben.

Falls noch Fragen offen sind (ich kann dir nicht mehr dazu sagen!), unter dem Link findest du Kontaktdaten, die können dir sicher weiterhelfen:
Anschrift: Sehmatalstraße 3
09456 Frohnau


Tel.: (0 37 33) 2 20 00
Fax: (0 37 33) 2 20 00


Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 9.00 - 11.45 Uhr,
13.00 - 16.00 Uhr

Verfasst: Mi 07.05.03 19:53
von mfr

Verfasst: Mi 07.05.03 22:14
von clarino
Hallo Andenkensammler,
ich habe einmal in meiner Ramschkiste nachgeschaut und habe wirklich noch so ein originalverpacktes Andenken vom Frohnauer Hammer gefunden. Ich glaube, ich habe dieses hist. Denkmal vor 20 oder 30 Jahren besucht und mir dieses Stück als Andenken gekauft.
Nach der Führung durch das Museum, mit Betätigung der Hämmer, wurde danach eine große eisenbeschlagene Holztruhe geöffnet und darin lagen diese Stücke zu tausentden, die dann der Museumsführer verkauft hat. Man konnte sie auch an einem Souvenirstand erwerben. Es gab einmal die Vorderseite und auch die Rückseite dieses Engelsgroschens mit dem Museumslogo.
In einem ausgestanzten Velurcouvert (5X5cm) ist das Ding eingelassen und mit Klebstreifen befestigt. Auf der Rückseite ist ein Zettel angebracht, mit der genialen Erläuterung der Sache.
"Gedenkmünze / Rückseite der um 1500 im Frohnauer Hammer geprägten Schreckenberger (auch Engelsgroschen genannt) Wert: 3 Silbergroschen = 1/7 Gulden Preis: 1,- M "
Möchte jemand mein Stück in Originalverpackung, natürlich als Unikat, haben?
Habe aber nur die Rückseite mit Logo des Andenkens.