Seite 1 von 1

Leningrad

Verfasst: Mi 21.03.07 15:35
von Chippi
Hallo, wer kann mir bei diesem Stück helfen. Ich kann zwar die Schrift lesen, aber schlau bin ich daraus nicht wirklich geworden.
Was ist der Ausgabeanlass? Aus welchem Material besteht sie? Und wann entstand sie?

Daten:

Gewicht: 17,32g
Durchmesser: 53,5mm
Dicke: 3mm

Danek!

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 21.03.07 19:03
von klaupo
Hallo Chippi,

das ist eine russische Medaille auf den (Um-)Bau der Admiralität (unteres Bild) in St. Petersburg / ehemals Leningrad durch den Architekten Sacharov im Jahr 1823. Weitere Infos zu dem Gebäude findest du hier:

http://www.saint-petersburg-hotels.com/ ... eystvo.htm

Übrigens abends ein beliebter Treff für Liebespaare und Säufer. :D

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 21.03.07 19:55
von Lutz12
Hallo chippi,
die Medaille ist aus Leichtmetall (Aluminium, hellgrün lackiert oder emailliert), Entstehungszeit wohl 1970iger Jahre, hergestellt in der Leningrader Münze.

PS: mein Stück wiegt genau 20,0 g, es gibt also Gewichtsschwankungen.

Neben Kupfer/Bronze und Eisen sind in der UdSSR viele Medaillen auch in Leichtmetall geprägt wurden, also durchaus zeittypisch.
Gruß Lutz12

Verfasst: Do 22.03.07 22:43
von Chippi
Hallo ihr Beide,

danke für die Infos! Nach dem Gebäude hatte ich schon gesucht, aber mir war der Begriff unbekannt.

Wenn man den 150. Jahrestag des Umbaues nehmen würde, landen wir im Jahr 1973.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 22.03.07 23:00
von Lutz12
Chippi hat geschrieben:
Wenn man den 150. Jahrestag des Umbaues nehmen würde, landen wir im Jahr 1973.
Das passt :D
Lutz12

Re: Leningrad

Verfasst: Do 08.07.21 10:57
von klaupo
Ich greife hier mal auf einen Thread von @Chippi zurück, weil er mir thematisch zu passen scheint. Während eines Besuchs von Sankt Petersburg konnte ich in einem An- und Verkauf eine Sammlung von handtellergroßen Medaillen aus der Zeit der UdSSR erwerben, zusammengetragen aufgrund der Vielfalt der Häfen vermutlich von jemandem, der sämtliche an den Staat angrenzende Meere befahren hatte. Eine kleine Auswahl davon habe ich mit eigenen Photos kombiniert, die mir passend erschienen.
---
Spb_1_Admiralität.jpg
---
PORT OF LENINGRAD (Medaille o.J.) Av. Markante Gebäude der Stadt, zentral im Vordergrund die Admiralität. Rv. Hafenszene – Beladen eines Frachters. Cu, 60 mm, 70,34 g

Sankt Petersburg - zwischenzeitlich in Petrograd / Leningrad umbenannt - wurde bekanntlich an der Newa als Russlands “Tor zur Ostsee” gegründet. Nicht von ungefähr wird daher als immer wiederkehrendes Motiv die Admiralität ins Bild gesetzt, so auch bei diesem Stück..
---
Spb_2_Rostra_Börse.jpg
---
50 Rubel 1997 (Banknote) Die Börse auf der Wassilijewskij-Insel im Newadelta, im Vordergrund eine der Rostra Säulen. Motivgleiches Photo.
---
Spb_3_Navi_Con_Rostra.jpg
---
Medaille 1977. XXIV. INTERNATIONALER SEEFAHRTS-KONGRESS LENINGRAD. Av. Die Admiralität. Rv.Emblem des Kongresses, flankiert von zwei Victorien oder Engeln. Motiv entlehnt vom Fuß der Rostra (s. Banknote Abb. oben) mit der Personifizierung der Newa und zwei Schiffsschnäbeln. Al 70 mm, 49,89 g

Im weiteren nun drei Jubiläums-Medaillen verschiedener Schifffahrts-Gesellschaften.
---
Spb_4_1980-1985_150_Jahre_Morflot.jpg
---
Links: Medaille - BALTIC SHIPPING COMPANY (1985) 150th Anniversary . Av. Heckansicht einer Karavelle, rechts die Peter-Pauls Festung. Rostra auf Sockel mit Schrift BMP vor Globus und Schiff. Rv. ESTABLISHED 1835. Emblem mit Globus, Schiff unnd Rostra. Ausgabeanläß auf Englisch. Cu 80 mm, 96,17 g.
Mitte: Medaille -BLACK SEA SHIPPING COMPANY 1983, 150th Anniversary. Av. Ein interessanter, wenn auch kurzlebiger Schiffstyp: Raddampfer mit Segel- und Seitenrad-Antrieb. Rv. Frachter nach r. Ausgabejahr. Cu, 60 mm, 71,59 g.
Rechts: Medaille (o.J. 1980) - USSR MORFLOT - FESCO – (Far East Shipping Company), 100th Anniversary. Dreimastsegler vor aufgehender Sonne. Rv. Beschriftung wie Av. auf Russisch. Cu, 60 mm, 71,01 g).

Zum Abschluß seien hier noch zwei der bekannteren Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihres Umfelds in Verbindung mit Münzen bzw. Medaillen vorgestellt, die nicht während des Besuchs erworben wurden.
---
Spb_5_Mednyj_Vsadnik.jpg
---
LENINGRAD – Medaille o.J. Av. Die Admiralität. Rv. Der eherne Reiter (von Alexander Puschkin unter dem gleichnamigen Titel in Verse gegossen - “Mednyj Vsadnik”), Widmung der Zarin: PETRO PRIMO – CATHARINA – SECUNDA - MDCCLXXXII i.e. “Peter dem Ersten von Katharina der Zweiten 1782” Ag, 40 mm,31,91 g.

Bleiben wir noch einen Moment bei Katharina.
---
Spb_6_1764_Bernstein_Kombi.jpg
---
Katharina II. 1762-1796. - Rubel 1764 ЯI, St. Petersburg,. Ag, 37,5 mm, 23.48 g, Bitkin 185, Uzdenikov 953, Dav. 1683. Dazu ein Ausschnitt der Rekonstruktion des Bernstein-Zimmers im Großen Katharinenpalast, ehemaligs Sommerresidenz der russischen Zaren in Zarskoje Selo (Puschkin), etwa 25 km südlich von Sankt .Petersburg.

Gruß klaupo

Re: Leningrad

Verfasst: Sa 10.07.21 09:12
von ischbierra
Schöne Idee, Medaillen/Münzen mit Photos zu kombinieren.

Re: Leningrad

Verfasst: Sa 10.07.21 10:55
von Mynter
Eine sehr schöne Zusammenstellung. Das Reiterdenkmal ist nicht nur bei Pferden beliebt, als wir vor zwanzig Jahren dort waren, standen dort lauter Brautpaare davor, um den glücklichsten Tag des Lebens zu verewigen.