Seite 1 von 1
Ich glaub Ihr könnt mir helfen!
Verfasst: Mi 29.08.07 14:48
von Okular
Erst mal ein Hallo in Eure Runde.
Ich habe hier eine Medaillie die ich absolut nirgends gefunden habe und auch nicht einordnen kann.
Ich habe in Eurem Forum festgestellt das Ihr wisst wovon Ihr redet,deshalb erst mal eine Beschreibung des Guten Stückes.
Der Durchmesser beträgt 40mm,
auf der einen Seite ist der Silberwert 800 aufgedruckt nebenan ist ein Aufdruck den ich nicht mehr lesen kann.
Ihr könnt es mir knallhart sagen (ich bin hart im nehmen

)
muß ich jetzt dank des Wertes der das Gute Stück hat so drastisch meinen Lebensstil ändern Job kündigen,Wohnung auflösen und eventuelle mich in der Südsee einleben.Sagt es mir ich kann damit leben EHRLICH![img][/img][/list]
Verfasst: Mi 29.08.07 15:04
von Okular
Ich versuche die Bilder runterzuladen schaff es aber nicht wer kann mir helfen?
Verfasst: Mi 29.08.07 15:47
von *EPI*
Land: Italien
Herausgeber: Ital. Kriegsminister
Zeit: vermutlich 20 Jh (vor 1943), Tipp: 1918 bis 1939
Anlass: ??? ... Verdienstmedaille? Erinnerung (1918; 10, 20 Jahre WK1 Ende???)?
Möglicherweise steht am Rand irgendein Name von einem Menschen oder Regiment!? Versuch es zu entziffern!
Was steht unter dem Streitwagen? Jetzt kann ich es lesen: FERT (Motto der it. Königsfamilie)
((Eine spätere Nachprägung schließe ich auch nicht aus???))
http://209.85.135.104/search?q=cache:TI ... d=14&gl=de
Nr. 626: Bildbeschreibung passt, Metall und Durchmesser stimmen aber nicht.
(Ein Streitwagen mit 4 Löwen ist auch auf den 50 C. 1919-28 zu sehen)
Verfasst: Mi 29.08.07 22:27
von Lutz12
Hallo,
es ist eine Medaille (wahrscheinlich Auszeichnung) des Kriegsministeriums aus der Zeit von Viktor Emanuell III. (1900 - 1946), eine nähere Eingrenzung wage ich erstmal nicht. Medailleur ist Lorioli Fratelli Milano (Rom). Das Stück in Silber kannte ich bisher nicht, aber Du wirst wohl nicht die Strapazen eines Umzuges in die Südsee auf Dich nehmen müssen, selbst der Stress mit der Familie Essen gehen zu müssen sollte entfallen können.
Gruß Lutz12
PS: trotzdem - die italienischen Medaillen gefallen mir immer wieder sehr gut
Verfasst: Do 30.08.07 11:50
von Okular
hallo EPI, hallo Lutz12
danke für eure promten antworten.
nachdem ich die nachricht von EPI gelesen habe bin ich gleich auf die suche nach ner lupe gegangen und im kinderzimmer meiner tochter fündig geworden.
nach langen suchen habe ich dann doch eine gravierung auf der vorderseite rechts unter dem flügel gefunden, ich dachte es handelt sich um kratzer.
nach stundenlangen entziffer´n und vermutungen ob es sich bei einigen buchstaben um L oder I oder nur einen strich handelt, bin ich mir jetzt sicher, dank LUTZ12, das die gravur EM oder FM LORIOLI FRATELLI MILANO ROMA heißt.
dank euch bin ich heute wieder auf die arbeit gegangen und habe meiner familie gesagt das wir weiterhin in der küche essen.
Verfasst: Do 30.08.07 16:31
von petzlaff
Das Teil ist künstlerisch (mit einigen Abstrichen bzgl. der Bildausrichtung auf der Rückseite) ein Juwel !!!
Verfasst: Do 30.08.07 20:17
von klaupo
Medailleur ist Lorioli Fratelli Milano (Rom).
EIn ganz klein wenig möchte ich das zurechtrücken:
Fratelli, wenn es richtig gelesen ist, heißt
Gebrüder, und die Gebrüder Lorioli waren die
Hersteller der Medaille.
Ich habe aus der gleichen Schmiede ein vergleichbares Stück - das weibliche Pendant zu dem kriegerischen Lenker oben, ebenfalls mit einer Löwen-Quadriga - mit der Signatur ORSOLINI MOD. (der Medailleur) und F. M. LORIOLI & CASTELLI MILANO (der Hersteller).
Gruß klaupo