Seite 1 von 1

Cardinal de la Rochefoucauld - Jeton 1629

Verfasst: Mi 13.02.08 11:45
von klaupo
Hallo mal wieder,

ausnahmsweise mal keine Wertanfrage. Der abgebildete Jeton ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, scheint aber zu anderen Zeiten recht interessant gewesen zu sein, denn das einzige, was ich über ihn gefunden habe, ist der Titel einer Publikation (leider nicht die Publikation selbst).

La Société Archéologique et Historique de la Charente.
Paul Mourier, « Jeton du cardinal de la Rochefoucauld de 1629 », 1906-1907, p XXIX.


Die Biographie des Kardinals und die Auflösung der Legende sind recht einfach zu ermitteln.
Av. F CARD DE LA ROCHEFOVCAVLT GR AVM DE FR
Rv. CAMERA REFORM HOSP ET LEPR

Allerdings ist mir nicht ganz klar, welche Funktion ein Großalmosenier (GR AVM) auszuüben hatte und auf welchen Anlaß (REFORM) der Jeton herausgegeben wurde.

Über Hinweise zum Ausgabeanlaß und evtll. eine Referenz würde ich mich daher freuen.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 13.02.08 12:28
von Chippi
Hallo Klaupo,

interessantes Stück, weiter helfen kann ich dir nicht, denke aber, dass ein Großalmosenier sowas wie ein Schatzmeister was, der die Spenden verteilt hat.
Das nur als Vorschlag von mir. Ob´s richtig ist, weiß ich nicht.

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 13.02.08 12:50
von KarlAntonMartini
Chippi liegt da richtig. Der frz. Großalmosenier hatte dazu noch die Funktion als Chefgeistlicher des kgl. Haushalts und die Aufsicht über die Wohltätigkeitsanstalten der Hauptstadt. In dieser Funktion hat er offenbar ein Lepra-Hospital reformiert. Die Briten haben das Amt noch, der Lord High Almoner (regelmäßig ein anglik. Bischof) ist für die Organisation der jährlichen Maundy-Zeremonie verantwortlich. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 14.02.08 12:05
von klaupo
Danke für eure Hinweise! Einen zusätzlichen Hinweis auf das Amt des Großalmosenier habe ich auch noch gefunden. Es war anscheinend

"... eine der reichsten, von der französischen Krone vergebenen Kirchenpfründen; oft in der Hand von königlichen Prinzen, die ausschweifende Atheisten oder Agnostiker waren ... "

... womit dann schlußendlich ungewollt doch noch der Bogen zum Wert - wenn schon nicht dem des Jetons, so doch immerhin zu dem des Amtes - geschlagen wäre.

Gruß klaupo

Verfasst: Do 14.02.08 13:38
von KarlAntonMartini
Äh, wie war das doch gleich: Nehmen ist seliger denn Geben, oder? - Mir ist beim Recherchieren aufgefallen, daß sich über diese Periode der frz. Geschichte viel zur Außen- und Religionspolitik aber kaum etwas zu anderen Bereichen findet. Da hat ein solcher Jeton direkt einen Wert als Quelle. Grüße, KarlAntonMartini