Seite 1 von 1

Metro-Jeton

Verfasst: So 17.02.08 16:22
von Chippi
Ich war gestern Abend auf einen Nachtflohmarkt, allerdings wurde an Münzen recht wenig angeboten, außer den typischen Schrottwühlkisten.
Doch in einer fand ich dieses Stück und da es nur 25 Cent kostete (die anderen Kisten waren z.T. erheblich teurer), nahm ich es mit.

Jeton der Metro in Sankt Petersburg. Durchmesser 23 mm und 4,33g schwer, anscheinend aus Kupfer oder eine Kupferlegierung (nicht magnetisch).

Wofür er dient, könnt ihr hier nachlesen (unter Service):
http://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Sank ... rg#Service

Gruß Chippi

Verfasst: So 17.02.08 19:52
von Münz-Goofy
Hallo Chippi,

gratuliere zum schönen Token für nur 25 ct. Ich selbst war noch nie in St. Petersburg, bin aber vor knapp 20 Jahren mal mit der Moskauer Metro gefahren. Da mußte man auch vor Fahrtantritt einen entsprechenden Token kaufen und in einen Münzschacht einwerfen. War man nicht schnell genug, schlug einem die Sperre mit voller Wucht an die Knie. War man aber durch, konnte man auf immer und ewig im U-Bahn-Netz rumfahren. Fahrscheine und Kontrollen gab es nicht. Den Token mußte man dann bei Verlassen des abgeschlossenen Systems wieder irgendwo einwerfen, sonst kam man nicht raus. Vor Fahrtbeginn hatte man also 2 Stück zu kaufen, um einen mit nach Hause nehmen zu können.

Viele Grüße
MG

Verfasst: So 17.02.08 21:44
von Afrasi
Moin! Der Name der Stadt ist auf dem Jeton in russisch mit Sanktpeterburg geschrieben, ohne des Genitivs "S". Es gab in allen sowjetisch Städten mit U-Bahn solche Jetons, die späteren aus Plastik, teilweise mit eingearbeitetem Mikro-Chip, teilweise auch schon mit Werbung.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mo 18.02.08 19:00
von Chippi
Danke für eure Antworten und Kommentare. Dieser muss ein relativ neues Stück sein, denn vor der Wende hieß es ja noch Leningrad.
Es dürfte für einfache Fahrten dienen (gedient haben). Aus Plastik ist er nicht, aus Metall gefällt er mir besser.

Gruß Chippi