Seite 1 von 1
100 Jahre Steyr Daimler Puch
Verfasst: Mo 18.02.08 23:03
von walterra
Hallo,
Habe hier ein wenig gestöbert, man verliert sich ja regelrecht in den interessanten Geschichten über die vielen Münzen!
Ich habe von meinem Großvater eine Münze geerbt, siehe das Bild anbei. Kann jemand dazu genaueres erzählen? Mich würde interessieren, wie viele davon gemacht wurden. Hab dazu im weiten Netz rein gar nichts gefunden.
Auf der Münze steht:
Vorne: 100 Jahre Steyr Daimler Puch A.G. 1864-1964 (und ganz klein A585)
Hinten: Steyr
Mit freundlichen Grüßen,
Walter
Verfasst: Di 19.02.08 16:31
von payler
Hallo Walter!
Ein herzliches Willkommen im Forum!
Da dies keine Münze ist, verschiebe ich nach ->Token, Marken & Notgeld
Verfasst: Di 19.02.08 16:58
von KarlAntonMartini
Das ist wohl eine Medaille. Deshalb nochmal ein Haus weitergereicht. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Sa 01.03.08 16:14
von klosterschueler
Hallo walterra!
Ich hab beruflich fast jeden Tag mit den Kollegen von MAGNA (so heißen die jetzt) zu tun, werd mal versuchen, das was rauszufinden.
Klosterschüler
Re: 100 Jahre Steyr Daimler Puch
Verfasst: Fr 01.03.13 10:57
von wurli
Hallo Walterra!
Ich hab auch so ein Ding von meinem Großvater geschenkt bekommen (kein Schmäh!).
Diese Dinger wurden anlässlich der 100-Jahr-Feier der damaligen Steyr-Werke an (viele?) Mitarbeiter als Dankeschön verschenkt. Lass einmal den Goldwert checken!
wurli
Re: 100 Jahre Steyr Daimler Puch
Verfasst: Fr 01.03.13 12:04
von Lutz12
Dürfte schwer sein eine Auflagezahl zu ermitteln. Ein Anhaltspunkt könnte die Belegschaftsstärke des Unternehmens im Jahr 1964 sein, woraus man wahrscheinlich auf eine vergleichsweise hohe Auflage kommt. 1964 war der Goldwert noch relativ niedrig, so dass es also nicht ungewöhnlich war eine Medaille in Gold an die Belegschaft zu verschenken. Eine ganz andere Frage ist, wie viele Stücke die Zeit überstanden haben, wahrscheinlich nur ein Bruchteil. Egal ob Auflagenzahl oder heute noch existierende Stückzahl, wenn dahinter die Frage nach Seltenheit oder Wert steckt ist das Ergebnis recht nüchtern. Egal wie schön (was hier wohl noch nicht mal zutrifft), die Interessentenzahl an solch einem Stück ist gering, was bedeutet, dass in der Regel der Goldpreis eine Groborientierung ist.
Gruß Lutz
Re: 100 Jahre Steyr Daimler Puch
Verfasst: Fr 01.03.13 12:17
von klunch
Hallo Walterra,
diese Medaille wurde neulich auf ebay versteigert:
http://www.ebay.de/itm/330815477777?nma ... _cvip=true vielleicht weiß der Verkäufer Näheres dazu? Im Angebot wird sie als "vergoldet" bezeichnet, die Prägung "585" könnte aber auch ein Hinweis auf den Feingehalt sein, der bei 585/1000 Teile bereits so hoch wäre, daß der Wert wahrscheinlich größtenteils über den Goldpreis bestimmt wird.
Gruß klunch
Re: 100 Jahre Steyr Daimler Puch
Verfasst: Fr 01.03.13 17:00
von fareast_de
Bei 122,- Euro Auktionserlös sollte schon mehr als eine simple, vergoldete Firmenmedaille dahinter stecken.
Ich denke, die 585er Punzierung (Eheringgold) dürfte korrekt sein. Walterra möge uns bitte noch das Gewicht der Medaille nachreichen, und ich glaube, daß wir etwa im Gewicht einer Zehntelunze Feingold landen werden. Geboten haben hier also "Wissende" auf Basis des Materialwertes.