Seite 1 von 1
Unbekannte Medaille Finnland 18. Jahrhundert Iwanov
Verfasst: Do 24.04.08 10:34
von goldschatz
Hallo,
hier habe ich eine alte Medaille,die ich nicht so recht zuordnen kann.
Ich weiss,dass sie aus Finnland stammt.
Eine Ähnlichkeit zu meiner,weist diese hier auf:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=4634
Es muss wohl mal eine kleine Serie von diesen Stücken gegeben haben,da sich die Medaillen vom Stil her ähneln.
Komisch ist nur,dass mein Exemplar keine Rückseite hat (wurde wahrscheinlich abgeschliffen).
Stattdessen wurde eine Art Papier draufgeklebt und jemand hat was russisches draufgeschrieben.Ich wüsste zu gern was!
Könnt ihr weiterhelfen?
Dankende Grüße
goldschatz
Verfasst: Do 24.04.08 10:50
von klaupo
Zakladka Peterburga heißt eigentlich so etwas wie Grundsteinlegung / Gründung Petersburgs.
Gruß klaupo
P.S. Bei einem besseren und größeren Bild der Bildseite ließe sich vielleicht auch die Legende entziffern.
Verfasst: Do 24.04.08 11:40
von goldschatz
Hallo klaupo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Entschuldige,ich habe vergessen,die Legende anzugeben.
Oben steht:
FINNIA ECCE TRIDENTEM
Unten:
NAVIGATIONE IN MARI BALTNICO STAEILI TA
Ich lese hieraus eine Aufforderung sich (Russland) die baltischen Staaten einzuverleiben.
Grüße goldschatz
Verfasst: Do 24.04.08 12:12
von klaupo
Ich würde das in etwa so übersetzen:
FINNIA ECCE TRIDENTEM (Sieh, Finnland, den Dreizack)
Unten:
NAVIGATIONE IN MARI BALTNICO STAEILI TA (Durch die Seefahrt entsteht in der Ostsee / im baltischen Meer Stabilität).
Das geht aber sicher auch noch besser!
Gruß klaupo
Verfasst: Do 24.04.08 12:18
von KarlAntonMartini
Du hast einen einseitigen Abschlag dieser Medaille, vermutlich aus einer Zinn-Legierung:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1060
Der russische Zettel auf der Rückseite enthält also eine falsche Bestimmung. Auch die Bestimmung aus der zitierten Baldwin-Auktion ist nicht ganz korrekt, denn die Baltische Flotte wurde zwar 1703 gegründet, die Medaille ist aber nicht aus diesem Jahr, sondern frühestens von 1758, da Timothei Iwanoff (1729-1802) erst in diesem Jahr mit seiner Produktion begann. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 24.04.08 12:59
von dionysus
Ich meine, dass in der Legende einige Buchstaben besonders groß dargestellt sind: IICCIDM.
Macht das als Jahreszahl einen Sinn?
Gruß
Maico
Verfasst: Do 24.04.08 13:26
von Dietemann
MDCCIII = 1703, och das war aber schwer

, aber von alleine wäre ich da nicht darauf gekommen.
Gruß Dietemann
Verfasst: Do 24.04.08 13:59
von goldschatz
@all
Danke vielmals.
Von wann könnte die beschriftete Rückseite ca. sein?
Gruß goldschatz
Verfasst: Do 24.04.08 15:15
von Afrasi
klaupo hat geschrieben:Ich würde das in etwa so übersetzen:
FINNIA ECCE TRIDENTEM (Sieh, Finnland, den Dreizack)
Unten:
NAVIGATIONE IN MARI BALTNICO STAEILI TA (Durch die Seefahrt entsteht in der Ostsee / im baltischen Meer Stabilität).
Das geht aber sicher auch noch besser!
Gruß klaupo
Aber nur mit einem besseren scan ...
IN MARI BALTICO STABILITA ??? Das wäre meines Erachtens ein Participium coniunctum, was sich dann konzessiv (???) auf Finnia bezöge.
"Obwohl Du durch die Schiffahrt auf der Ostsee gefestigt worden bist, siehe, Finnland, auf diesen Dreizack!"
Aber ich glaube, ich habe mal wieder zu viel Phantasie ...
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Do 24.04.08 16:26
von KarlAntonMartini
Wie wäre es mit einem Ablativus absolutus: Nachdem die Seefahrt in der Ostsee gesichert ist sieh, Finnland, den Dreizack! (aus russischer Sicht betrachtet, die Baltische Flotte ermöglichte es Rußland, die Vormachtstellung Schwedens zu brechen, und zunächst das Baltikum, später auch Finnland zu erobern. Mit dem Bau St. Petersburgs an der Ostsee hatte Peter I. den Anspruch Rußlands auf die Führungsrolle im Ostseeraum deutlich gemacht, das war auch 1703, von daher wohl der Irrtum des russischen Vorbesitzers. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 24.04.08 17:32
von Afrasi
Moin! Klingt besser! Ich habe natürlich nicht daran gedacht, dass navigatio auch weiblich ist ...
