Seite 1 von 1
Sachsen-Hildburghausen - Auf die Geburt von Sophie
Verfasst: Mi 06.08.08 21:20
von Stefano
Guten Abend,
Ich habe mir eine wunderschöne Medaille ergattern können. Leider jedoch bin ich in meiner Literatur bis jetzt nicht fündig geworden.
Es handelt sich um ein Schaustück des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen. Gerprägt wurde das Stück 1760, wohl auf die Geburt von Sophie von Sachsen-Hildburghausen, das erste Kind von Ernst Friedrich III und Ernestine.
Das Gewicht beträgt übrigens etwa 28 Gramm, Diameter etwa 44 mm.
Kann mir jemand noch einige Referenzen aus der Literatur geben, in der Sammlung Otto Merseburger habe ich das Stück leider nicht gefunden.
Vielen Dank im Voraus, Stefan.
Verfasst: Do 07.08.08 09:47
von *EPI*
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1210
Keine Literatur, nur eine brit. Sammlung, die erwähnt wird. Aber den Medailleur hast Du jetzt: J A D Klinghammer. Vielleicht kannst Du über den Medailleur fündig werden.
Verfasst: Do 07.08.08 14:21
von Gerhard Schön
Der Medailleur Johann Anton David Klinghammer war Münzeisenschneider von 1760 bis 1763 für Hildburghausen und von 1763 bis 1765 für Eisenach.
Die am 22. Februar 1760 geborene Ernestine Friederike Sophie verstarb im Alter von 16 Jahren als erste Gemahlin des Coburger Herzogs Franz Friedrich Anton.
Verfasst: Do 07.08.08 15:58
von payler
Verschoben -> Medaillen!
Verfasst: Fr 08.08.08 13:03
von Stefano
Vielen Dank für die Infos, Herr Schön & *EPI*!
Das Exemplar bei Coinarchives.com habe ich auch schon gefunden, interessant ist auch, dass es eine Medaille von 1763 mit gleichem Avers-Stempel auf die Geburt des Prinzen Friedrichs gibt. Versteigert ebenfalls bei Baldwin's (Auction 49) und mit respektablem Resultat auch bei WAG (Auktion 40):
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... 9+and+1763
Dieses Stück ist nach WAG gelistet bei
-Merseburger unter 3559
-Dassdorf unter 2602
-Hollmann unter 111
Nun habe ich leider Dassdorf und Hollmann nicht zur Hand, vll kann mir jemand behilflich sein, der diese Bände in seiner Bibliothek hat. Mich würde interessieren, ob das Stück auf die Geburt von Sophie dort gelistet ist.
Ansonsten werde ich mal wieder die Bibliothek des Dresdner Münzkabinett nutzen ;- )
Grüße, Stefan
Verfasst: Fr 08.08.08 17:42
von *EPI*
Bei Baldwin´s gekauft und dann gleich über WAG verkauft (interessant wie unterschiedlich Fotos wirken können):
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1209
Bei Baldwin´s bleibt der Medailleur Klinghammer. Deswegen ist der gl. AV-Stempel nicht überraschend.
Verfasst: Mi 13.08.08 22:50
von Stefano
Servus,
Heute habe ich mich mal im MK Dresden in der Bibliothek kundig gemacht und zu dem Stück die mir fehlenden Referenzen rausgesucht:
-Dassdorf 2599
-Hollmann 99
Interessant, dass Dassdorf als Medailleur "Kleinschmidt" angibt.
Hat jemand von euch Infos über den jenen angebenen Herrn Kleinschmidt?
Hr. Schön hat ja eigentlich recht plausibel die Variante "Klinghammer" als Künstler des Stücks rübergebracht.
Ciao, Stefan.
Verfasst: Do 14.08.08 17:49
von hotzenplotz
Hallo Stefano,
habe dir gestern Abend einen Scan von Hollmann # 99 per Mail geschickt, wenn du die 111 noch benötigst, melde dich bitte.
Gruß
hotzenplotz
Verfasst: Do 14.08.08 18:08
von KarlAntonMartini
Bei Forrer steht dazu: Kleinschmidt, Wilhelm. Mint-master at Hildburghausen, 1760-1770. ... His initials W.K. occur on a Conventions-Thaler of Ernest Frederick Karl of Saxe-Hildburghausen, on the Peace of Hubertusburg, 1763.
Nach der gleichen Quelle war Joh. Anton David Klinghammer ebenfalls 1760 in Hildburghausen Münzmeister, später in Eisenach. Er signierte mit K oder KL. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 14.08.08 20:20
von Gerhard Schön
Gerhard Schön hat geschrieben:Der Medailleur Johann Anton David Klinghammer war Münzeisenschneider von 1760 bis 1763 für Hildburghausen und von 1763 bis 1765 für Eisenach.
KarlAntonMartini hat geschrieben:Nach der gleichen Quelle (Forrer) war Joh. Anton David Klinghammer ebenfalls 1760 in Hildburghausen Münzmeister, später in Eisenach. Er signierte mit K oder KL.
Klinghammer war eben nicht Münzmeister, sondern Medailleur und Münzeisenschneider. Als Münzmeister wirkten zu seiner Zeit Gottfried König und Wilhelm Kleinschmidt in Hildburghausen sowie Friedrich Schäfer in Eisenach.
Verfasst: Do 14.08.08 22:53
von Stefano
Hallöchen!
Vielen Dank für den Scan @Hotzenplotz! Als Vergleich wäre ein Scan der Nr. 111 noch sehr hilfreich für mich.
@KAM: Das dürfte dann (dank der angegebenen Signaturen) ja wirklich die endgültige Bestätigung für Klinghammer als Medailleur sein. Danke für die wirklich hilfreichen Hinweise.
Wirklich toll, wie einem hier geholfen werden kann. Nochmals ein dickes DANKE an alle!
Ciao, Stefan