Brasilien ?
Verfasst: Mo 01.09.08 22:46
Hallo Südamerikaner,
ich habe letzte Woche aus Ghana folgendes Stück mitgebracht und kann damit erstmal nichts anfangen. Das Ding war in einem Krug mit alten Münzen aus Britisch Westafrika versteckt, die leider alle in bedauernswertem Zustand waren. Dieses vorgestellte Teil (Münze/Token/Medaille/Marke?) war das einzige reizvolle Stück in diesem Haufen. Es ist vermutlich aus Messing, hat den Durchmesser von 13,5 mm und wiegt 1,48 Gramm. Es ist nachträglich dreifach gelocht. Im mittleren Loch findet sich eine in Afrika beliebte Aufzieh-Perle.
Warum ich das kleine Gepräge bei den Amerikanern vorstelle, hat seinen Grund in der Umschrift. Ich lese: "W. O. #RASILE". Das deutet möglicherweilse auf Brasilien hin. Mein Krause-Mischer zeigt unter KM#517 ein Stück zu 50 Reis, das von 1918 bis 1935 geprägt worden ist und denselben Durchmesser aufweist. Im Schön ist diese Münze unter S#25 gelistet. Das ist aber nur eine Seite der "Medaille". Die Rückseite meines Stückes ist davon verschieden und zeigt kein Nominal sondern einen Lorbeerkranz mit der Umschrift "W.O. #RASILE#", die durch die Lochungen unterbrochen ist. Kann jemand von Euch sagen, was die Bestimmung dieses Winzlings ist? Möglicherweise ist es aus Brasilien und wurde bei der Repratrisierung von Nachkommen ehemaliger afrikanischer Sklaven aus Brasilien nach Afrika "reimportiert". Vieleicht hat dieses Teil aber auch Brasilien nie gesehen, sondern stammt aus den ehemals portugiesischen Kolonien Sao Tomé & Principe bzw. Guinea-Bissau in Westafrika. Vielleicht ist es aber auch nur eine wohlbekannte Touristen-Prägung (glaube ich aber nicht). Es wäre schön, wenn jemand von Euch Südamerika-Experten etwas dazu sagen könnte.
Vielen Dank im Voraus
Eurer
MG
ich habe letzte Woche aus Ghana folgendes Stück mitgebracht und kann damit erstmal nichts anfangen. Das Ding war in einem Krug mit alten Münzen aus Britisch Westafrika versteckt, die leider alle in bedauernswertem Zustand waren. Dieses vorgestellte Teil (Münze/Token/Medaille/Marke?) war das einzige reizvolle Stück in diesem Haufen. Es ist vermutlich aus Messing, hat den Durchmesser von 13,5 mm und wiegt 1,48 Gramm. Es ist nachträglich dreifach gelocht. Im mittleren Loch findet sich eine in Afrika beliebte Aufzieh-Perle.
Warum ich das kleine Gepräge bei den Amerikanern vorstelle, hat seinen Grund in der Umschrift. Ich lese: "W. O. #RASILE". Das deutet möglicherweilse auf Brasilien hin. Mein Krause-Mischer zeigt unter KM#517 ein Stück zu 50 Reis, das von 1918 bis 1935 geprägt worden ist und denselben Durchmesser aufweist. Im Schön ist diese Münze unter S#25 gelistet. Das ist aber nur eine Seite der "Medaille". Die Rückseite meines Stückes ist davon verschieden und zeigt kein Nominal sondern einen Lorbeerkranz mit der Umschrift "W.O. #RASILE#", die durch die Lochungen unterbrochen ist. Kann jemand von Euch sagen, was die Bestimmung dieses Winzlings ist? Möglicherweise ist es aus Brasilien und wurde bei der Repratrisierung von Nachkommen ehemaliger afrikanischer Sklaven aus Brasilien nach Afrika "reimportiert". Vieleicht hat dieses Teil aber auch Brasilien nie gesehen, sondern stammt aus den ehemals portugiesischen Kolonien Sao Tomé & Principe bzw. Guinea-Bissau in Westafrika. Vielleicht ist es aber auch nur eine wohlbekannte Touristen-Prägung (glaube ich aber nicht). Es wäre schön, wenn jemand von Euch Südamerika-Experten etwas dazu sagen könnte.
Vielen Dank im Voraus
Eurer
MG