Seite 1 von 1

Erntedankfest 1847

Verfasst: Fr 28.03.03 17:31
von amigobutzi
Hallo liebe Leute
Dieses Stück hat meine alte Tante immer auf ihrem Schreibtisch
als Briefbeschwerer gehabt (stimmt wirklich). Nun habe ich es geerbt. Kann mir aber keinen Reim drauf machen.
Leider hat der Erhaltungszustand teilweise stark gelitten.

Material ist wohl Zinn.
Durchmesser ca. 42mm

Weiss einer genaueres darüber?

Gruss, Eike :D


Bilder folgen von tournois

Verfasst: Sa 29.03.03 00:23
von tournois
Kann es sein das Du vergessen hast mir die Bilder zu senden?! :roll:

Verfasst: So 30.03.03 22:49
von tournois
Ok, hier sind die Bilder zur Medaille!!

[ externes Bild ]

Verfasst: So 30.03.03 22:56
von mfr
Hab mal gegoogelt und bin bei Moneta Nova gelandet.
Halle/Saale
Zinnmedaille 1847 (von Lorenz). Familie vor leeren Tellern, oben THEURE ZEIT - HALLE 1846-1847 / Jubelszene
zum ERNDTESEEGEN 1847. 41 mm. Randdellen, sehr schön
Soll 13 € kosten.

Wer nachschauen möchte: http://www.moneta-nova.de/medaillen.htm
Es ist die Nummer 69.

Verfasst: Mo 31.03.03 00:03
von mumde
Diese Medaillen von Halle/Saale zur Hungersnot 1846/1847 sind sehr häufig. Sie sind hübsch und interessant, aber weil es sehr viele davon gibt, ist der Marktwert entsprechend niedrig, vor allem für beschädigte Exemplare. Ich kenne sie in Kupfer und in Zinn, wobei es auch noch verschiedene Stempel gibt, die sich durch die Wolken unterscheiden. Die Hungersnot, die das Ergebnis einer schlechten Ernte war, muß wirklich übel gewesen sein, denn aus diesem Jahr gibt es in Sachsen und Schlesien mehrere Medaillen, die die hohen Lebensmittelpreise nennen, und auch in Elberfeld und in Barmen (heute Wuppertal) wurden Vereine gegründet, die dafür sorgten, daß arme Leute Brot zu verbilligtem Preis bekamen, die gaben Brotmarken heraus, die heute noch häufig zu finden sind.

Verfasst: Mo 31.03.03 10:50
von amigobutzi
tournois hat geschrieben:Ok, hier sind die Bilder zur Medaille!!


danke, Gruss Eike :P

Verfasst: Mo 31.03.03 11:06
von amigobutzi
Ich dank Euch für die Hilfe,
mein Tantchen war immer etwas abergläubisch.
Jetzt wird mir auch klar, warum sie die Medaille immer auf ihrem Schreibtisch hatte: sie sollte sie im übertragenen Sinn vor "Hunger" bewahren.

Gruss, Eike :D