Seite 1 von 1
Rechenpfennig, oder?
Verfasst: Fr 23.01.09 22:56
von Dietemann
Ich möchte meine Marken irgendwie sortieren und bin bei diesem Stück gelandet.
Gewicht 1,19g, 24mm Durchmesser.
Aufgrund des Materials (Messing) hätte ich es als Rechenpfennig angesprochen. Lesen kann ich von der Schrift nicht viel und die Buchstaben ergeben keinen Sinn. Wenn es die originalen sind, dann könnte das Stück aus dem 15. Jahrhundert sein oder?.
Zu sehen ist eine zentrale Blume, umgeben von drei Lilien und drei Kronen im Kreis.
Die andere Seite hat eine Struktur, bei der ich überhaupt Nichts erkennen kann.
Eigentlich reicht mir eine Bestätigung, dass es sich um einen Rechenpfennig handelt, wenn aber jemand sagen kann, woher wäre das noch schöner.
Gruß Dietemann
Verfasst: Fr 23.01.09 23:49
von KarlAntonMartini
Ein REchenpfennig, sieht so ähnlich aus, wie der hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=1692
Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Sa 24.01.09 20:43
von Dietemann
Klasse vielen Dank, zumindest weiß ich jetzt, dass es ein Rechenpfennig ist, der aus dem 16. Jahrhundert stammen kann.
Unter welchem Stichwort hast Du gesucht?
Gruß Dietemann
Verfasst: Sa 24.01.09 20:45
von KarlAntonMartini
Rechenpfennig und Dreipaß.
Verfasst: Sa 24.01.09 21:25
von Dietemann
Und unter welchem Stichwort würdest Du den folgenden suchen?
Messing 2,20 g etwa 25 mm, ich habe auf eine Spielemarke aus dem späten 19. Jahrhundert getippt, aber nichts vergleichbares gefunden, kann das sein?
Gruß Dietemann
Verfasst: Sa 24.01.09 22:13
von KarlAntonMartini
Ich halte das Stück für älter. Im Neumann tät ich erstmal suchen.
Verfasst: So 25.01.09 02:08
von Dietemann
Im Neumann (google) einseitig, 8 und Bilder Fehlanzeige.
Das Material ist auch weniger Kupfer, als mehr Messing, alle blank gescheuerten Stellen schimmern goldig und nicht kupfern.
Der Randring lies mich auf ein späteres Jahr tippen, das kenne ich von Münzen erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Außerdem klingt das Stück blecherner als andere (was zugegebenermaßen keine sehr aussagekräftige Beschreibung ist)
Gruß Dietemann
Verfasst: So 25.01.09 20:28
von KarlAntonMartini
Wo gibts den Neumann im Netz? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 25.01.09 21:42
von Afrasi
Dietemann hat geschrieben:Und unter welchem Stichwort würdest Du den folgenden suchen?
Messing 2,20 g etwa 25 mm, ich habe auf eine Spielemarke aus dem späten 19. Jahrhundert getippt, aber nichts vergleichbares gefunden, kann das sein?
Gruß Dietemann
Moin! Den würde ich - wenn er auch breitgeklopft ist - unter Uniformen / Knöpfe / Frankreich / 8. Halbbrigade suchen.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 25.01.09 22:33
von KarlAntonMartini
Afrasi hat geschrieben:Dietemann hat geschrieben:Und unter welchem Stichwort würdest Du den folgenden suchen?
Messing 2,20 g etwa 25 mm, ich habe auf eine Spielemarke aus dem späten 19. Jahrhundert getippt, aber nichts vergleichbares gefunden, kann das sein?
Gruß Dietemann
Moin! Den würde ich - wenn er auch breitgeklopft ist - unter Uniformen / Knöpfe / Frankreich / 8. Halbbrigade suchen.
Tschüß, Afrasi
Wo du's sagst, klar, das wirds sein! *SchuppenvondenAugenfall*
Verfasst: Mo 26.01.09 15:30
von Dietemann
Zitat aus dem Forum

: Es gibt bei google eine extra Buchsuche. Dort tauchen zunehmend alte Bücher im Volltext auf, auch solche mit numismatischen Inhalten. ... und hier der NEUMANN:
http://www.google.de/books?id=k1UGAAAAQ ... en#PPP7,M1
Ich schicke die Marke gern vorbei (mit Rückporto), aber breit geklopft ist der nicht.
Gruß Dietemann
Verfasst: Mo 26.01.09 15:36
von KarlAntonMartini
Äaaah ja, der Alz..., wie heißt der doch?

Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 26.01.09 16:09
von Chippi
Alois Alzheimer!
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 26.01.09 18:13
von Dietemann
Dietemann hat geschrieben:Ich schicke die Marke gern vorbei (mit Rückporto), aber breit geklopft ist der nicht.
Hat jemand Interesse (Anschrift bitte per PN
Gruß Dietemann