Seite 1 von 1

chinesische Glücksmarke?

Verfasst: So 15.02.09 00:27
von Dietemann
Über das Stück habe ich nichts gefunden. Lohnt es sich bei Horst Grundmann "Amulette Chinas und seiner Nachbarländer" nachzuschauen oder handelt es sich um eine europäische Nachprägung?

Aluminium 4,15 g ca. 38 mm

Gruß Dietemann

Verfasst: So 15.02.09 01:54
von Afrasi
Moin Dietemann!

Das wird Dir Herr Grundmann wohl in Kürze selber mitteilen. :-)

Aber Aluminium finde ich höchst verdächtig. :-(

Tschüß, Afrasi

Verfasst: So 15.02.09 10:46
von chinamul
Hallo Dietemann!

Afrasis Verdacht ist mehr als begründet. Eben dieses Stück habe ich zu Studien- und Vergleichszwecken für wenig Geld auch mal gekauft. Die Unechtheit springt einen ja geradezu an.
Erstens ist das Ding geprägt, zweitens ist Aluminium nie für echte derartige Amulette verwendet worden, die Verkupferung soll wohl den Eindruck erwecken, es handele sich hier um ein Kupfer- oder Bronzestück. An diesem Objekt stimmt fast nichts. Es ist einfach Touristenschrott ohne jeden Sammlerwert.
Legenden
Av.: 德和通宝 "de he tong bao" = "Tugend und Eintracht, gültiges Geld"
Rv.: 颐和 "yi he" = Name des kaiserlichen Sommerpalastes in Beijing

Gruß

chinamul

Verfasst: So 15.02.09 20:59
von Dietemann
doppelt, bitte löschen

Verfasst: So 15.02.09 20:59
von Dietemann
chinamul hat geschrieben: Es ist einfach Touristenschrott ohne jeden Sammlerwert.
Hurra !!! Meine erste Touristenfälschung :) .
Ich hatte eine europäische Werbemarke angenommen, aber nach Deinen Aussagen könnte die ja sogar in China hergestellt sein, oder? Funktion: Reiseandenken, so wie die Medaille aus Ontario?

Gruß und vielen Dank, auch für die Erklärung der Schriftzeichen. Wie werden die geschrieben? Ich hatte vor die Erklärung abzulegen, mit copy und paste gibt es allerdings nur Kästchen. Brauche ich dafür eine sprezielle Schriftart?

Dietemann

Verfasst: So 15.02.09 21:53
von kc
Hi Dietemann,

ich habe mal einen Screenshot gemacht und die Zeichen samt Erklärung ausgeschnitten.Vielleicht hilft dir das weiter.

Grüße

kc

Verfasst: Mo 16.02.09 10:48
von chinamul
Zum Generieren chinesischer Schriftzeichen bedarf es eines entsprechenden Schreibprogramms. Ich selbst verwende das nicht ganz billige UNITYPE GLOBAL WRITER 98, zu dessen Benutzung allerdings auch ein chinesisches Wörterbuch in Pinyin-Transkription erforderlich ist. Ohne ein solches kann man die gewünschten Schriftzeichen nämlich nicht anwählen. Ohne eine gewisse Einarbeitung ist das alles kaum zu schaffen.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 17.02.09 21:28
von Dietemann
Danke für die Informationen.
Danke auch für den screenshot, das hat funktioniert.
Gruß Dietemann