Seite 1 von 1

3 Jetons, wer weiß mehr?

Verfasst: Sa 21.03.09 19:13
von Malimeutzner
Hallo Sammlerfreunde,
wer weiß mehr:

1. Jeton, Durchmesser 26 mm, Messing, Brustbild in Uniform ALEXANDER I. KAISER V. RUSSLAND, unten Zeichen L / Reiter in Uniform GENARAL GRAF VON WITTGENSTEIN, im Abschnitt IETTON.

2. Jeton, Messing, Durchmesser 19 mm, bekränztes Brustbild GEORG. A. D.G:M.B.F.Rex / Hahn, im Abschnitt I.D.R.P.

3. Rechenpfennig (Jeton), Messing, Durchmesser 16 mm, Behelmtes Brustbild ALEX. MAG / Löwe RECH.PFEN., im Abschnitt I. (oder L.)

Erstes Bild ist rev. 2. Bild ist av., na sowas.

Viele Grüße
Malimeutzner

Verfasst: Sa 21.03.09 20:58
von Dietemann
sieht aus wie Spielepfennige des 19. Jhd. auch Rechenpfennige genannt.
Das einzelne L würde ich als Lauer aus Nürnberg auflösen.
Das mittlere Stück ist interessant, da der Schrötling wohl falsch ausgestanzt wurde (sog. Zainende, ist es aber nicht), was ich bei Rechenpfennigen bisher noch nicht gesehen habe.
Gruß Dietemann

Verfasst: Mo 23.03.09 09:46
von Malimeutzner
Hallo Dietmann, sehe ich im Prinzip auch so, danke für die Antwort.
Viele Grüße Malimeutzner

Verfasst: Di 24.03.09 11:19
von Numis-Student
Dietemann hat geschrieben: Das mittlere Stück ist interessant, da der Schrötling wohl falsch ausgestanzt wurde (sog. Zainende, ist es aber nicht), was ich bei Rechenpfennigen bisher noch nicht gesehen habe.
Hallo Dietemann,
auch diese Stanzfehler (ein Schrötling zu nah am Loch des vorherigen ausgestanzt) wird als Zainende bezeichnet, dies ist aber bei den Spielmarken des 19. Jahrhunderts häufiger zu beobachten.
Schöne Grüße,
MR