Seite 1 von 1

Griech. Medaille? Wann?

Verfasst: Sa 09.05.09 10:41
von BigDan
Hallo.
Ich habe hier eine glaube ich MEdaille aus Griechenland von der ich nicht sicher bin von wann (obwohl ja 1896 drunter steht, könnte aber ja sein dass sie zu einem Anlass geprägt wurde).
Welches Material könnte es sein?
Durchmesser ungefähr 3 cm
Gewicht ungefähr 12g
Vieln Dank

Verfasst: Sa 09.05.09 12:28
von Lutz12
es handelt sich um eine Nachprägung aus neuerer Zeit, die es von unterschiedlichen deutschen Herstellern und in unterschiedlichen Durchmessern gibt. Das Material ist Bronze/Messing auch vergoldet.
Gruß Lutz12

Verfasst: Sa 09.05.09 12:33
von BigDan
vielen Dank :)

Verfasst: Sa 09.05.09 15:40
von paeddy6
zum Thema Offizielle Olympische Siegermedaillen (und denen scheint das Stück abgesehen vom Durchmesser ja nachempfunden zu sein):
Soviel ich weis, gab es 1896 noch gar keine Medaillen sondern "nur" einen Siegerkranz in antiker Tradition. ab 1900 (2. Olypiade anlässlich der Weltausstellung in Paris) dann auch Medaillen, die den Ausstellermedaillen weitestgehend entsprachen. Zudem wurde die goldene Medaille erst später eingeführt und die ersten Jahre der Sieger mit der Silbermedaille geehrt, der Zweitplatzierte bekam die Bronzemedaille (1900, 1904 und "Zwischenspiele" 1906). Bin mir aber nicht ganz sicher für welche Jahre diese Regelung galt, ich schreib dies jetzt aus der Erinnerung, habs mal irgendwo gelesen. (Mögliche Fehler daher bitte einfach berichtigen ohne mich gleich vors Standgericht zu stellen *g*)

Verfasst: Sa 09.05.09 17:42
von diwidat
Ob meine Medaille von 1906 jetzt eine offizielle Ausgabe ist oder das Göde Stück im vorauseilenden Gehorsam schon mal vorgefertigt wurde, kann ich nicht sagen. Aber echter als Göde ist es sicherlich
Dm. = 50,8 mm / Gew. = 63,4 g. Randpunze ARGENT
Medailleur T.C. Chaplain

Gruß diwidat

Verfasst: Sa 09.05.09 19:16
von pingu
Hallo,

@diwidat:

in welcher Disziplin hast du die denn gewonnen 8O ? ? ?
:lol: :lol: :lol:


wie immer ein sehr interesantes Stück - gibte es evtl. Hintergrundinfos
z.B. wer die mal überreicht bekommen haben könnte? Oder gab es damals schon herstellungsbedingte Überproduktionen für komerzielle Verwendung?

neugierige Grüße
pingu

Verfasst: Sa 09.05.09 19:47
von diwidat
Hallo Pingu,

gewonnen habe ich die Medaille in 1000 Meter geradeaus Weglaufen. :oops:

- die hatte ich mal vor über 30 Jahren in Mailand - zusammen mit anderen Olympia Medaillen 1904 Saint Louis, 1924 Paris und 1944 Lausanne - gekauft und kenne die Hintergründe nicht, da mein Italienisch dafür nicht ausreichte.

Gruß diwidat

Verfasst: Sa 09.05.09 20:12
von paeddy6
Kannst du die anderen bei der Gelegenheit mal bitte einscannen?
1944 Lausanne ist besonders interessant da die Spiele wie auch Tokyo 1940 aus bekannten Gründen ausgefallen sind.

Verfasst: So 10.05.09 08:32
von BigDan
Cool :crazyeyes:

Verfasst: So 10.05.09 23:12
von diwidat
BigDan hat geschrieben:Cool :crazyeyes:
Hallo BigDan, Du solltest Dir mal ein Paar selbstgesticke Augenwärmer zulegen, möglichst aus Bio Wolle, von der ganz zarten von der Wolllaus.

@ paeddy,
Olympia ist fast genau so verwirrend, wie demnächst Euros aus islamischen Ländern.
Aber sieh selber:
1924 8. Olympiade, Medaille geschnitten von A. Rivaus#d
1944 50. Jahrestag auf die Olympiaden ? geschnitten von Tore Strindberg

Verfasst: Mo 11.05.09 14:40
von BigDan
Hallo BigDan, Du solltest Dir mal ein Paar selbstgesticke Augenwärmer zulegen, möglichst aus Bio Wolle, von der ganz zarten von der Wolllaus.
Aye Aye, Kaptain :D

Verfasst: Fr 15.05.09 04:52
von paeddy6
Hab in meiner Literatur Kategorie "Beifang" ein eigentlich nich sooooo interessantes Buch entdeckt, dass hier hilft:
J. Eberhardt: "Olympiamünzen und -medaillen"
ab 1896 gabs Silber für Sieger, Bronze für Zweiten, ab 1900 dann Gold, Silber, Bronze (muss mich also berichtigen...)
DigDans Medaille zeigt das Design der 1896er Medaille, dazu auf Seite 109f.:
"Private Nachprägung der Olympischen Siegermedaille von Athen 1896, Ausgabe anlässlich der Olympischen Spiele in München 1972. [...] Durchmesser 34 mm.
Der Herausgeber dieser Medaille, die in verschiedenen Größen in Gold, Silber und Bronze angeboten wurde, pries seine Faksimileprägung als klassische Vorlage und "Grundlage jeder Sammlung olympischer Medaillen" an. Seit August 1974 ist die Nachprägung von Medaillen ohne besondere Kennzeichnung verboten..."

Diwidats Stück von 1906 ist eine ältere Nachempfindung der 1896er Medaille, die orginal 1906er sah komplett anders aus.
Das Stück kommt den Orginal von 1896 - abgesehen von der Jahreszahl - erschreckend nahe! Sogar die Künstlersignatur stimmt!
Durchmesser des Orignals in Bronze (für 2. Platz): 50 mm, Gewicht 60g

lg,
Patrick

Verfasst: Fr 15.05.09 17:37
von BigDan
@ Paeddy6
vielen Dank für deine Bemühungen, sehr interessant =)