Seite 1 von 1

Medaillen usw. vom VEB Fortschritt

Verfasst: Mi 10.06.09 14:20
von Frank Jünger
Ich habe über ebay eine Alu-Medaille Durchmesser 32 mm erworben. Die Vor- und Rückseite ist gleich. In der Mitte befindet sich das Fortschritt-Logo und die Umschrift lautet: VEB MÄHDRESCHERWERK BISCHOFSWERDA / SINGWITZ. Keine Randschrift, keine Jahreszahl. In der Gestaltung ähnelt die Münze der Rückseite der Jubiläumsprägung des genannten Werkes aus dem Jahre 1988 anläßlich 100 Jahre Landmaschinenbau in Singwitz, die im VEB Walzwerk Hettstedt geprägt wurde aber einen Durchmesser von 35 mm hat und aus Nirosta bzw Neusilber hergestellt ist, also kein Alu-Abschlag davon sein kann.
Wer kann dazu etwas sagen ?

mfG Frank Jünger

Verfasst: Do 11.06.09 21:52
von Patlin
Auch ich möchte Euch eine interessante DDR - Medaille vorstellen,
welche Avers wohl per Hand einfach graviert und
Revers mit einem emaillierten Aufsatz versehen wurde.

Leitakademie Deutsch Sowjetische Freundschaft Wismut ( AG )

LG

Patlin

Verfasst: Fr 12.06.09 08:38
von pingu
Hallo,

die Untere dürfte damit aus Schlema im Erzgebirge stammen. Da war zumindest die Leitakademie der SDAG-Wismut beheimatet.

zur Oberen:
du wohnst doch fast bei Singwitz, da kannst du doch bei schönem Wetter einen Ausflug in die Gegend machen und einfach mal ein paar Leute über den Gartenzaun ansprechen.... Ich denke in der Gegend gibt es sehr viele ältere Leute die dort gearbeitet haben und das Stück kennen. Ich vermute das diese Medallie zu Auszeichnungszwecken jedweder Art verteilt wurde.
Ein sogenannter "Oma-Orden" - ohne materielle Anerkennung, da es keine Geldprämie zur Auszeichnung gab....

Bei der Gelegenheit kannst du gleich mal schauen ob mein ehemaliger Kindergarten noch steht :wink:.


Grüße
pingu

Verfasst: So 14.06.09 10:36
von Patlin
Hallo Pingu,

sehr schön, Schlema liegt bei Aue, die Medaille hat nun eine genaue Herkunft. 8)

Vielen Dank !

LG

Patlin

Verfasst: Di 16.06.09 09:14
von Frank Jünger
Hallo Pingu,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja Singwitz ist ein Ortsteil von Obergurig, nun müßtes Du mir mal sagen in welchen Kindergarten Du gegangen bist. Der Singwitzer ist schon seit 10 Jahren geschlossen. Das Haus steht noch. Dafür wurde der Oberguriger erweitert, der an der ehemaligen Papierfabrik. Soweit zu Deiner Kindergartenzeit.
Nun zur Fortschritt Medaille. Diese ist hier unbekannt. Nur die größere von Hettstedt kennt jeder Rentner vom Gartenzaun. Diese wurde an alle Fortschrittwerker "verteilt". Habe einige in der Sammlung. Habe auch guten Kontakt zu allen ehemaligen Fortschrittwerkern. Siehe dazu:
www.helo-obergurig.de
Die Alu-Medaille bleibt für mich noch ein Rätsel! Hier nochmals die Medaillen von Fortschritt, auch die anderen Stücke.

MfG Frank Jünger

Verfasst: Di 16.06.09 13:53
von pingu
Hallo,

dann war ich wohl in dem jetzt geschlossenen...

Wenn das Stück nicht aus Singwitz stammt kann es eigentlich nur in Bischofswerda direkt verteilt worden sein da sonst der Bezug ja absolut unklar wäre. Oder aber es ist ein Entwurf der zu Wendezeiten aus einer Schublade der Betriebsleitung "gespült" wurde. Etwas komisch ist für mich die gleiche Gestaltung beider Seiten ohne Jahresangabe. Ein festes Jubileum fällt daher mit großer Wahrscheinlichkeit aus - eher etwas variables (zusätzlich zum Aktivist oder zur Facharbeiteranerkennung, bei Anlässen war mann ja erfinderisch...).
Wenn ich wieder mal in der Gegend bin werde ich mich umhören, evtl. kennt ja in Bischofswerda jemand das Stück.

Grüße
pingu

Verfasst: Di 16.06.09 19:37
von Frank Jünger
Hallo Pingu,

danke für die Antwort. Ich werde zu unserer nächsten Zusammenkunft der Interessengruppe Landmaschinenbau hier am 24.6.09 in der Gaststätte Alte Wassermühle Obergurig die Medaille vorstellen. Wenn Du aus unserer Gemeinde stammst und Numismatiker bist, so wird Dich vieleicht die Medaille zum 40sten Jahrestag des Oberguriger Männergesangvereins, in dem auch einige Singwitzer mitsingen, interessieren. Die Medaille wurde in einer Auflage von insgesamt 500 Stück in Silber und Bronze geprägt. In Bronze kann man sie hier im Ort noch für 5,- Euro kaufen. Der Entwurf stammt von mir. Geprägt in Dresden bei der 1. Dresdner Medaillenmünze GmbH.

MfG Frank Jünger

Verfasst: Di 16.06.09 22:40
von pingu
Hallo,

nur so viel öffentlich: ich stamme nicht aus der Gemeinde. :wink:
Ich schreib mal ne PN....

mehr an dieser Stelle wenn ich etwas über die Medallie herausgefunden haben sollte.


Grüße
pingu