Deutsch-Französischer Krieg 1870-71
Verfasst: Fr 10.07.09 16:51
Liebe Medaillenfreunde,
Ich bitte darum diesen Thread weiterhin mit Bild und Textmaterial am Leben zu erhalten, mit dt.
und franz. Medaillen, etc. die sich mit dem Thema befassen.
Eine kurze Zusammenfassung:
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71
Den Anlaß zum Krieg bot die Kandidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen (1835-1905)
um die spanische Krone im Juli 1870. Prinz Leopold zog seinen Anspruch am 12.07.1870 auf Druck französischer
Proteste zurück. Doch Bismarck setzte Napoleon III. mit der provozierten "Emser Depeche" so unter Druck das sich
dieser am 19. Juli 1870 zur Kriegserklärung gegen Preußen veranlaßt sah.
Baden, Bayern, Hessen und Württemberg, unterstellten ihre Armeen 1870 dem preußischen Oberbefehl.
Deutschlands Nachbarstaaten blieben neutral.
Die vereinigten deutschen Armeen umfaßten 520.000 Soldaten, gegenübergestellt das franz. Berufsheer mit 330.000 Mann.
Der ursprüngliche Kriegsplan Napoleons sah vor ins Maintal vorzustoßen, Süddeutschland und Norddeutschland
zu trennen und so Österreich zum Kriegseintritt zu bewegen. Der Plan scheiterte daran das
die französische Armee nicht marschbereit war .
Drei strategische Fehler bei den Franzosen führten zu Katastrophe von Sedan.
Am 2. September kapituliert Mac Mahon in Sedan, über 100.000 Franzosen gehen in die Gefangenschaft,
und 418 Kanonen werden von den Deutschen erbeutet.
Napoleon III. wird auf das Schloß Wilhelmshöhe (Kassel) in kaiserliche Haft gebracht.
Am 4. September erhebt sich die Pariser Bevölkerung und ruft die Republik aus.
Die neue Regierung der nationalen Verteidigung, war jedoch zu keinerlei Zugeständnissen gegenüber den
Deutschen bereit. Sie veröffentlichte am 4. September 1870 einen Aufruf an das französische Volk
im nationalem Widerstand weiterhin das Land zu verteidigen.
Ab dem 19. September 1870 wurde Paris belagert und massiv von den Deutschen beschossen.
Gegen die deutsche Belagerung im Herbst und Winter 1870/71 verteidigte sich Paris mit zum Teil
improvisierten Mitteln und rasch errichteten Verteidigungsanlagen; am 19. Januar 1871 mußte die Stadt
auf Grund der katastrophalen Versorgungslage schließlich Kapitulationsverhandlungen mit den Belagerern aufnehmen.
Am 28. Januar 1871 kapitulierte schließlich Paris.
Wer es ausführlicher wissen möchte, bitte hier: http://www.figuren-modellbau.de/deutsch ... 70-71.html
Ich mache mal den Anfang mit dieser deutschen Gedenkmedaille:
Vs.: WILHELM DER SIEGREICHE KAISER VON DEUTSCHLAND
( Konterfei Kaiser Wilhelm I. 1797-1888 umrahmt vom Lorbeerkranz (Synonym von Siegerkranz), gekreuzte Kanonen,
Waffen und Standarten, darunter das Eiserne Kreuz).
Die höheren Klassen des Eisernen Kreuzes waren seit 1813 die höchsten preußischen und seit 1870
auch die höchsten deutschen Kriegsauszeichnungen.
Rs.: ZUR ERINNERUNG AN DIE DENKWÜRDIGE BELAGERUNG UND CAPITULATION VON PARIS
DEN 28. JANUAR 1871
(umgeben von einem Eichenlaubkranz).
Seit der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 und dem Gefühl nationaler Einheit
zog das Eichenlaub in die deutsche Symbolsprache ein.
Zinn - Durchmesser 39mm - Dicke 2,5mm - Gewicht 26,3g
Danke und Gruß, Medalstrike
Ich bitte darum diesen Thread weiterhin mit Bild und Textmaterial am Leben zu erhalten, mit dt.
und franz. Medaillen, etc. die sich mit dem Thema befassen.
Eine kurze Zusammenfassung:
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71
Den Anlaß zum Krieg bot die Kandidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen (1835-1905)
um die spanische Krone im Juli 1870. Prinz Leopold zog seinen Anspruch am 12.07.1870 auf Druck französischer
Proteste zurück. Doch Bismarck setzte Napoleon III. mit der provozierten "Emser Depeche" so unter Druck das sich
dieser am 19. Juli 1870 zur Kriegserklärung gegen Preußen veranlaßt sah.
Baden, Bayern, Hessen und Württemberg, unterstellten ihre Armeen 1870 dem preußischen Oberbefehl.
Deutschlands Nachbarstaaten blieben neutral.
Die vereinigten deutschen Armeen umfaßten 520.000 Soldaten, gegenübergestellt das franz. Berufsheer mit 330.000 Mann.
Der ursprüngliche Kriegsplan Napoleons sah vor ins Maintal vorzustoßen, Süddeutschland und Norddeutschland
zu trennen und so Österreich zum Kriegseintritt zu bewegen. Der Plan scheiterte daran das
die französische Armee nicht marschbereit war .
Drei strategische Fehler bei den Franzosen führten zu Katastrophe von Sedan.
Am 2. September kapituliert Mac Mahon in Sedan, über 100.000 Franzosen gehen in die Gefangenschaft,
und 418 Kanonen werden von den Deutschen erbeutet.
Napoleon III. wird auf das Schloß Wilhelmshöhe (Kassel) in kaiserliche Haft gebracht.
Am 4. September erhebt sich die Pariser Bevölkerung und ruft die Republik aus.
Die neue Regierung der nationalen Verteidigung, war jedoch zu keinerlei Zugeständnissen gegenüber den
Deutschen bereit. Sie veröffentlichte am 4. September 1870 einen Aufruf an das französische Volk
im nationalem Widerstand weiterhin das Land zu verteidigen.
Ab dem 19. September 1870 wurde Paris belagert und massiv von den Deutschen beschossen.
Gegen die deutsche Belagerung im Herbst und Winter 1870/71 verteidigte sich Paris mit zum Teil
improvisierten Mitteln und rasch errichteten Verteidigungsanlagen; am 19. Januar 1871 mußte die Stadt
auf Grund der katastrophalen Versorgungslage schließlich Kapitulationsverhandlungen mit den Belagerern aufnehmen.
Am 28. Januar 1871 kapitulierte schließlich Paris.
Wer es ausführlicher wissen möchte, bitte hier: http://www.figuren-modellbau.de/deutsch ... 70-71.html
Ich mache mal den Anfang mit dieser deutschen Gedenkmedaille:
Vs.: WILHELM DER SIEGREICHE KAISER VON DEUTSCHLAND
( Konterfei Kaiser Wilhelm I. 1797-1888 umrahmt vom Lorbeerkranz (Synonym von Siegerkranz), gekreuzte Kanonen,
Waffen und Standarten, darunter das Eiserne Kreuz).
Die höheren Klassen des Eisernen Kreuzes waren seit 1813 die höchsten preußischen und seit 1870
auch die höchsten deutschen Kriegsauszeichnungen.
Rs.: ZUR ERINNERUNG AN DIE DENKWÜRDIGE BELAGERUNG UND CAPITULATION VON PARIS
DEN 28. JANUAR 1871
(umgeben von einem Eichenlaubkranz).
Seit der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 und dem Gefühl nationaler Einheit
zog das Eichenlaub in die deutsche Symbolsprache ein.
Zinn - Durchmesser 39mm - Dicke 2,5mm - Gewicht 26,3g
Danke und Gruß, Medalstrike