Seite 1 von 2
Medaille Thierschutzverein Böhmen?
Verfasst: Mi 29.07.09 13:10
von Fallbeil
Ich hab eine guterhaltene Medaille gefunden, die ist allerdings so dunkel (Bronze?), dass ich kein gescheites Foto hinbekommen habe, deshalb probier ichs erstmal so:
Durchmesser 5 cm,
Vorderseite: Umschreibung zweisprachig (!) deutsch und wohl tschechisch "Thierschutz-Verein für Böhmen", Innen: weibliche Figur die ihren linken Arm schützend über Gaul, Rind und Hund hält, an ihrer linken Seite hält sie ein Schild mit einem Löwen, daneben noch ein Vogelnest auf einem Busch und Inschrift " Zaloz 1855 gegr."
Rückseite: Umschreibung " Für Verdienste um den Thierschutz" ebenfalls zweisprachig;ein Kranz halb eichenlaub, halb Ähren und eingeprägt "1897", zwischen der 18 und der 97 noch ein (vermutlich) Datum in der Form 25/4, also wohl 25.04.1897
Zu jener Zeit gehörte Böhmen noch zur KuK-Monarchie, und war gemischt besiedelt österreichsch/deutsch und böhmisch, so dass der Grund für die Zweisprachigkeit darinliegen dürfte.
Einen Thierschutzverein Böhmen hab ich aber über google nicht finden können.
Hat einer schon mal sowas gesehen, könnte das Ding wertvoll sein ?
Danke
Verfasst: Sa 01.08.09 19:26
von Patlin
Hallo Fallbeil,
es ist immer schwierig, ohne ein Bild von Deiner Medaille,
eine Aussage zu treffen. Kannst Du mir denn eventuell den
Medailleur benennen ?
LG
Patlin
Verfasst: Mo 03.08.09 09:34
von Fallbeil
... nein, woher soll ich den wissen.
Aber bin froh dass doch noch eine Antwort gekommen ist.
Ich versuch nochmal ein Foto, vielleicht mit einer hellen Lichtquelle direkt auf das Teil
Verfasst: Mo 03.08.09 19:10
von Patlin
Na vielleicht klappt es ja doch noch mit einem Bild
Dann könnte man eventuell auch mehr über diese Medaille
sagen. Nur soviel, gesucht werden eigentlich seltene Auszeichnungen
oder auch Orden aus der K.u.K. Zeit. Sicherlich gibt es auch seltenere
Medailllen, bzw. Sammler von diesen. Der Medailleur hat sich ab und zu
in kleiner Schrift auf der Avers- oder Reversseite verewigt, schau mal bitte nach.......
LG
Patlin
Verfasst: Fr 07.08.09 15:18
von Fallbeil
.. so ich häng mal vier bilder an, besser sinddie nicht geworden...
Verfasst: Fr 07.08.09 15:19
von Fallbeil
das hat wohl nicht geklappt,neuer Versuch
Verfasst: Fr 07.08.09 15:21
von Fallbeil
... verdammt das geht nicht. Wie geht das?
Verfasst: Fr 07.08.09 15:41
von Patlin
-
Antwort erstellen
-Attachment hinzu fügen
-Dateiname auf Durchsuchen gehen
und Datei ( abgespeichertes Bild ) aus Deinem Ordner einfügen
Achtung die Bilder dürfen nur ca. 80 kb groß sein
LG
Patlin
Verfasst: So 09.08.09 12:22
von Fallbeil
Hallo Patlin,
neuer Versuch;die Dateien warn über 100 db, jetzt eingedampft auf ca. 50, nur kann man jetzt nur noch wenig erkennen
Hoffentlich ist das nicht die sagenhafte Gralsmedaille von der seit über 100 Jahren geschrieben wird und die noch niemand je zu Gesicht bekommen hat

Verfasst: So 09.08.09 17:06
von Patlin
Hallo Fallbeil,
nun hat es mit den Bildern doch noch geklappt
Leider kann ich nicht sehr viel erkennen, da die
Bilder unscharf sind. Die Aversseite bringt eine sehr
schöne Gruppe mit den Tieren zum Vorschein. Auf
der Reversseite ist eine Gravur mit den von Dir genannten
Datenzu erkennen . Die Erhaltung ist vielleicht mit sehr schön einzustufen.
( Randfehler ? )
Da diese Medaille kein Staatspreis ist,
etwas mitgenommen aussieht und wohl aus Bronze besteht,
würde ich sie vom Wert her nicht allzu hoch einschätzen.
Vielleicht ist es jedoch eine etwas seltenere Medaille aus
dieser Region. Der Tierschutzverein in Zaloz wurde 1855
gegründet und ein Mitglied ist für vorbildliche Leistungen mit
dieser Medaille um 1897 ausgezeichnet worden.
Den Tierschutz in der damaligen k.u.k. Monarchie gab es bis
dato ca. 50 Jahre, der Wiener Tierschutzverein wurde 1846 und
in der Steiermark sogar erst um 1860 gegründet.
Wenn ich noch etwas heraus finden sollte, dann melde ich mich nochmal
LG
Patlin
Verfasst: So 09.08.09 17:12
von Patlin
Die sagenhafte Gralsmedaille ist es leider nicht, aber
vielleicht schlummern bei Dir noch unentdeckte Schätze
LG
Patlin
Verfasst: So 09.08.09 18:20
von Fallbeil
.. ich glaube die Stadt Zaloz gibt es gar nicht, ich nehme an "zaloz" entspricht dem deutschen "gegr.", also gegründet. In Google hab eine Stadt diesen Namens nicht gefunden.
Ist aber doch seltsam, das sogar Google unter "Thierschutzverein Böhmen" keinen Treffer meldet...
Danke für Deine MÜhe!
Verfasst: Mo 10.08.09 21:50
von Patlin
Ich habe das Wort Zaloz in den Übersetzer eingegeben:
tschechisch -------> deutsch =
zalozen = gegründet
Ok, dann ist es also keine spezifische Medaille für einen bestimmten Ort,
sondern muß dem Land Böhmen ( k.u.k. Monarchie ) zugeordnet werden.
Kontaktiere am besten mal einen österreichischen Münzhändler
oder gar ein Auktionshaus, wie z. Bsp. " Das Dorotheum"
http://www.dorotheum.com/
Wenn man Dir weiterhelfen sollte, würde ich mich
das Ergebnis auch interessieren
LG
Patlin
Verfasst: Mi 26.08.09 09:58
von Fallbeil
Hallo Patlin
anbei Kopie der Antwort des Dorotheums; der Typ war nicht sehr kooperativ, vielleicht weil ich ein Piefke bin ? Obwohl sogar er nicht fündig geworden ist, fehlt ihm das Interesse ! Da müsste er doch erst recht interessiert sein, oder...
Hast Du zufällig die Adresse eines großen österreichischen Münzhändlers?
Das kommt mir langsam komisch vor, sogar das größte österr. Auktionshaus kennt die Medaille nicht.
"Sehr geehrter Herr...,
in der mir zur Verfügung stehenden Literatur bin ich nicht fündig geworden. Die Medaille ist aber eindeutig beschriftet und soweit die schlechten Abbildungen ein Urteil zulassen, dürfte es sich um ein Original handeln.
Für eine längere Beschäftigung fehlen mir leider die Zeit und das Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Beckers"
Verfasst: Mi 26.08.09 21:28
von Patlin
Hallo Fallbeil,
das ist natürlich sehr schade, dass man Dir nicht weiter helfen
konnte oder wollte. Anscheinend hat der Mitarbeiter vom Dorotheum
aus ökonomischen Gründen nicht die Zeit, er muß verdienen

Er ist eben halt der
Piefke
Wie dem auch sei, nimm es einfach nicht persönlich, das lohnt wirklich nicht
Lass Dich nicht entmutigen, hier nun ein Link diverser ( AUSTRIA ) Münzhändler:
http://www.sammeln.at/haendler/muenzen.htm
Ich hoffe Du hast dort mehr Glück
LG
Patlin