Seite 1 von 2
Vielleicht weiß jemand den Wert
Verfasst: Sa 08.08.09 16:51
von jann
Hi,
also ich bin ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage an euch:
Ich habe unteranderem folgende Münzen erworben:
1 Münze: Auf der Vorderseite steht oben in Großbuchstaben HEIDELBERG darunter ist das Wappen von Heidelberg daneben steht das Gründungsjahr Heidelbergs (1196) unter dem Wappen steht sehr klein "Föll".
Auf der Rückseite ist ein sehr schönes Bild von Heidelberg.
Auf der Seite steht Folgendes : "VEREINIGTE DEUTSCHE METALLWERKE A.G. 1972
Die Münze ist silber und Magnetisch zusätzlich sehr schön erhalten.
2 Münze: Die zweite Münze sieht genau so aus. Nur das sie kupferfarbend, etwas schlechter erhalten und nicht magnetisch ist.
Danke schonmal im Voraus, vielleicht könnt ihr mir sagen was das für eine Münze ist und wie viel sie wert ist.

Verfasst: Sa 08.08.09 17:08
von Afrasi
Moin!
Mit Medaillen habe ich es ja nicht so, aber eines kann ich Dir sagen: Silber ist unmagnetisch! Das erste Teil wird wohl Nickel, Eisen oder Stahl sein
Afrasi
Verfasst: Sa 08.08.09 17:22
von jann
Das dachte ich auch schon wegen den Metallwerken. Ich denke Eisen.
Verfasst: So 09.08.09 18:09
von Numis-Student
Hallo,
ich hatte letztens das "Vergnügen", mich recht intensiv mt diesen Medaillen auseinander setzen zu müssen.
Es handelt sich um eine Serie von Werbemarken der VDM, ehem. Basse und Selve, Altena, die einen Großteil des weltweiten Schrötlingsbedarfs aus unedlen Metallen produziert haben. Diese Werbemarken wurden in Hamburg geprägt, es gibt diese Werbemarken von:
Altena
Köln
Freiburg im Breisgau
Frankfurt am Main
Lübeck
Nürnberg
Heidelberg
München
Ulm
(wenn mir weitere einfallen, ergänze ich

).
Alle Medaillen gibt es in Kupfernickel und Messing, alle in recht kleiner Auflage. Von dem Altena-Stück kenne ich auch Exemplare in Silber.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 09.08.09 18:34
von jann
Danke für die umfassende antwort aber kennst du vielleicht auch den wenn auch kleinen wert?
Gruß jann

Verfasst: So 09.08.09 18:44
von Numis-Student
Hallo,
"Wert" ist immer etwas relatives

Die ist das wert, was ein anderer bezahlen würde.
Diese Stücke sind in der Regel nur von Heimatsammlern gesucht. Da die Auflage recht klein ist, würde ich ganz vorsichtig mal 2 - 30 Euro sagen. Wenn du Glück hast, zahlt einer noch mehr, wenn du Pech hast, bleiben sie bei ebay für 1 Euro noch liegen.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 09.08.09 18:53
von Lutz12
Spontan fällt mir noch Nürnberg ein. Aber ganz so selten sollten diese Medaillen nicht sein, sie kommen mir regelmäßig unter. Den Wert sehe ich eher nahe an einem Euro.
Gruß Lutz12
Verfasst: So 09.08.09 19:43
von Numis-Student
Hallo Lutz,
danke für deinen Preisvorschlag. Ich habe halt im Museum damit zu tun gehabt, und da ist der Wert unwichtig

Nürnberg ist richtig, gibts auch

Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 09.08.09 20:01
von hegele
Numis-Student hat geschrieben:Hallo Lutz,
danke für deinen Preisvorschlag. Ich habe halt im Museum damit zu tun gehabt, und da ist der Wert unwichtig

Nürnberg ist richtig, gibts auch

Schöne Grüße,
MR
Falls Dir mal etwas von Heidenheim unterkommt, ich bin immer auf der Suche nach Medaillen und Marken von dort.
Verfasst: So 09.08.09 20:18
von Lutz12
Zumindest bei mir macht sich Heidenheim rar, nichts in meiner Sammlung!
Gruß Lutz
Verfasst: So 09.08.09 21:30
von Numis-Student
ich hatte die komplette Serie vorliegen, Heidenheim gibts nicht

Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 09.08.09 23:03
von Afrasi
Numis-Student hat geschrieben:Alle Medaillen gibt es in Kupfernickel und Messing, alle in recht kleiner Auflage. Von dem Altena-Stück kenne ich auch Exemplare in Silber. Schöne Grüße, MR
Moin!
Noch mal zum Material: Erzählte Jann nicht, dass die erste Medaille magnetisch sei? Dann muss es wohl noch eine weitere Materialvariante geben, oder?
Afrasi
Verfasst: So 09.08.09 23:43
von Lutz12
Nochmal zur Richtigstellung. Alle Medaillen in "Silberfarbe" in meiner Sammlung sind magnetisch, also höchstwahrscheinlich Nickel (theoretisch könnte es auch Eisen vernickelt sein). Unmagnetische Stücke (die Kupfer-Varianten sind jetzt natürlich mal ausgeklammert) habe ich bisher nicht beobachtet, vielleicht sind sie mir (falls existent) aber auch nur durchgerutscht.
Falls andere Erkenntnisse existieren, wäre hier die Gelegenheit Klarheit in die Sache zu bringen.
Ich habe mal ein paar greifbare Bilder angehängt, damit man zumindest sehen kann um welche Medaillen es hier geht (die Größen sind auf dem Bild nicht angepasst, es geht nur um die Typ-Erkennung).
Gruß Lutz
Verfasst: Mo 10.08.09 01:29
von Numis-Student
Also nach den Unterlagen der VDM gibt es CuNi 75 (75 % Kupfer, 25 % Nickel, silberfarben, magnetisch) und Me 90 (90 % Kupfer, 10 % Zink), von den Silberabschlägen kenne ich keine Infos.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Mo 10.08.09 09:23
von Afrasi
Moin!
Kupfernickel ist meines Wissens unmagnetisch. Vielleicht gibt es aber ja technische Möglichkeiten es zu magnetisieren ...
Tschüß, Afrasi