Seite 1 von 1
Bitte um identifizierung und wertschätzung einer Münze
Verfasst: Mi 19.08.09 22:48
von Georg112
Also auf der Münze steht auf der einen Seite Pro Prosperertate Mundi( oben) und unten Aures Magnus in der Mitte steht sehr klein 1 Ducat
auf der anderen seite ist ein bild von der Jungfrau MAria mit Jesus im Arm um diese Bild herum steht Sancta MAria monachii 1960
Bilder kommen noch

würde mich sehr über eine schnelle antwort freuen
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
gruß Georg

Verfasst: Mi 19.08.09 23:38
von KarlAntonMartini
Also dann gehört es in die Rubrik Medaillen, ich verschiebe mal. Und dann warten wir mal aufs Bild.
Verfasst: Do 20.08.09 11:05
von Georg112
http://www.aureus-magnus.com/tausch/san ... enteus.jpg
das is der link wo sie zu finden ist ( hab es irgenwie nicht geschafft des bild hier rein zu kopieren)
die hier nur in gold also auf der rechten seite steht nicht Argenteus sondern Aureus Magnus

Verfasst: Do 20.08.09 11:07
von Georg112
mir ist noch was aufgefallen rechts in der mitte steht kein I sondern dass hier : 1 Ducat
Verfasst: Do 20.08.09 11:50
von KarlAntonMartini
1960 war in München der Eucharistische Weltkongreß. Es könnte sich um Spendenmedaillen handeln, dafür spricht "Pro Prosperitate Mundi" also für die Wohlfahrt der Welt. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 20.08.09 11:57
von KarlAntonMartini
Verfasst: Do 20.08.09 12:21
von Pflock
Ist ja eine interessante Geschichte.
Naja, irgendwie könnte man dies als eine frühe Form der modernen Anlagemünzen bezeichnen.
Ich glaube ja nicht, daß die Anlagemünzen (wie Krügerrand, Maple Leaf, Britannia, oder wie sie alle heißen) auf die Bemühungen dieses Werner Graul zurückgehen. Aber irgendwie wurde das Problem des möglichen totalen Wertverlustes von Währungen ja wohl erkannt.
Die Anlagemünzen sind zwar keine Weltwährung, aber wenn man "Gold", "Silber", "Platin" etc. als Währung nimmt, dann doch irgendwie.
Verfasst: Do 20.08.09 13:30
von diwidat
Der damalige Goldpreis lag zwischen 4 und 6 D-Mark/Gramm.
Wer damals gekauft hat, kann sich also einer guten Wertsteigerung erfreuen. -> oder ist es nur eine Preissteigerung?
Klingt sehr sehr verlockend - da möchte man gleich zur Bank gehen...
Der Stundenlohn eines Junghandwerkers lag 1955 auch schon bei 95 Pfennig bis 1,20 Mark (je nach Qualigikation) pro Stunde.
Man durfte also 4 bis 5 Stunden (vor Steuer) für 1 Gramm Gold arbeiten.
Da sind die Leute sofort losgezogen und haben sich mit dieser neuen Weltwährung eingedeckt. So ein Dukat war ja eine gute Wertanlage.
Wieviel Stunden muss dann heute ein Junghandwerker für 1 Gramm Gold arbeiten? da hab ich etwas den Faden verloren.
Gruß diwidat
Verfasst: Do 20.08.09 15:48
von Pflock
Na dann ist das Gold billiger geworden.
Ich habe mal kurz gegoogelt, da komme ich auf einen Handwerkerlohn von um die 15€ (keine Ahnung welche Branche, West oder Ost, etc.). Zur Zeit kostet das Gramm Gold um die 21€. Also muß ein Handwerker heute nicht mal mehr 1,5h für ein Gramm Gold arbeiten.

Verfasst: Do 20.08.09 21:07
von Georg112
danke für die vielen antworten
bedeutet des also das die münze nur so viel wert ist wie der goldwert oder hat sie noch einen höheren sammlerwert?
danke schonmal im vorraus für die neuen antwort

Verfasst: Do 20.08.09 22:29
von KarlAntonMartini
Georg112 hat geschrieben:danke für die vielen antworten
bedeutet des also das die münze nur so viel wert ist wie der goldwert oder hat sie noch einen höheren sammlerwert?
danke schonmal im vorraus für die neuen antwort

Es könnte sich natürlich ein Sammler finden, der mehr zahlt, aber den muß man erst finden. Viele Sammler gibts dafür nicht.
Verfasst: Fr 21.08.09 07:01
von Georg112
ahh danke des wollt ich wissen
