Was ist das: Medaille Silber Hannofer Sonntage
Verfasst: Mi 04.11.09 12:14
Hallo,
ich habe neulich bei uns auf dem Dachboden eine Medaille gefunden und weiss nichts damit anzufangen. Hat vielleicht jemand Informationen dazu, oder kann mir sagen, wo ich mehr erfahren kann?
Sie besteht augenscheinlich aus poliertem Silber und hat einen Durchmesser von 4cm.
Auf der einen Seite ist mittig auf einem aufwendigem Wappenschild die Marienblume/Kleeblatt des hannover`schen Stadtwappens von der Jahreszahl 1980 eingefasst und mit dem Wort "Sonntage" überschrieben. Rundherum verläuft ein Band, welches in Fächer unterteilt ist, in denen die Monate und Daten für die jeweiligen Sonntage stehen. Die Fächer sind so gestaltet, dass sie jeweils einzeln wie auseinandergerollte Schriftrollen aussehen.
Auf der anderen Seite ist eine alte Stadtansicht von Hannover zu sehen, über der in einem Spruchband "Hannofer" geschrieben steht. An ihrem unteren Rand ist diesbezüglich "ANNO 1584" vermerkt. In der unteren Hälfte ist auf der rechten Seite die Zahl 1000 (Auflage?) versteckt und in selber Höhe auf der linken Seite ein Symbol, dass vermutlich widerum besagte Marienblumenblätter stilisiert darstellt.
Der Rand ist komplett blank und unstrukturiert, andere Marken o.ä. sind nicht vorhanden.
Was kann das sein und zu welchem Anlass, bzw. wurde sowas geprägt?
Danke schonmal im Voraus...
ich habe neulich bei uns auf dem Dachboden eine Medaille gefunden und weiss nichts damit anzufangen. Hat vielleicht jemand Informationen dazu, oder kann mir sagen, wo ich mehr erfahren kann?
Sie besteht augenscheinlich aus poliertem Silber und hat einen Durchmesser von 4cm.
Auf der einen Seite ist mittig auf einem aufwendigem Wappenschild die Marienblume/Kleeblatt des hannover`schen Stadtwappens von der Jahreszahl 1980 eingefasst und mit dem Wort "Sonntage" überschrieben. Rundherum verläuft ein Band, welches in Fächer unterteilt ist, in denen die Monate und Daten für die jeweiligen Sonntage stehen. Die Fächer sind so gestaltet, dass sie jeweils einzeln wie auseinandergerollte Schriftrollen aussehen.
Auf der anderen Seite ist eine alte Stadtansicht von Hannover zu sehen, über der in einem Spruchband "Hannofer" geschrieben steht. An ihrem unteren Rand ist diesbezüglich "ANNO 1584" vermerkt. In der unteren Hälfte ist auf der rechten Seite die Zahl 1000 (Auflage?) versteckt und in selber Höhe auf der linken Seite ein Symbol, dass vermutlich widerum besagte Marienblumenblätter stilisiert darstellt.
Der Rand ist komplett blank und unstrukturiert, andere Marken o.ä. sind nicht vorhanden.
Was kann das sein und zu welchem Anlass, bzw. wurde sowas geprägt?
Danke schonmal im Voraus...