Seite 1 von 1
[Griechenland] unbekannte Medaille
Verfasst: Mo 28.12.09 18:08
von rista
Hallo zusammen,
ich habe eine mir unbekannte Medaille aus Griechenland vorliegen, Material vermutlich Silber, ca. 23mm Durchmesser (die Inschriften sind nur gedeutet, schaut bitte auf die Scans)
VS: Frauenbildnis nach links, Inschrift: RAYAINA SEVASTOY ADELFI, Signatur AN (?)
RS: 3 nackte Frauen, Inschrift: IMON KALI VASILEYE
Vielleicht kann mir ein Griechenland-Experte weiterhelfen?
Viele Grüße rista
Verfasst: Mo 28.12.09 18:33
von Lutz12
Hallo,
die Medaille zeigt Pauline - die Schwester Napoleons, auf der Rückseite 3 Grazien, die die 3 Schwestern Napoleons symbolisieren könnten. Von den 3 Schwestern Napoleons stand Pauline (1780-1825) ihm am nächsten. Die Medaille ist von 1808, Medailleur ist Andrieu. Von dieser Medaille existieren mehr Nachprägungen als Originale, in der Regel erkennbar an einer Randpunze, die bei Originalen nicht existiert.
Gruß Lutz12
Verfasst: Mo 28.12.09 18:34
von KarlAntonMartini
Lutz war schneller

Hier nch ein Katalogzitat:
http://www.archive.org/texts/flipbook/f ... 00laskiala
(nach Pauline suchen und dann das dritte Lesezeichen anklicken, S. 257)
Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 28.12.09 18:52
von rista
Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfe und den Link,
da habe ich mich doch derb velesen, Pauline ist richtig und es handelt sich auch nicht um ein Original, auf dem Rand ist ARGENT eingepunzt, immerhin Silber. Die Nachprägung stammt sicher noch aus dem 19. Jahrhundert oder?
Grüße, rista
Verfasst: Mo 28.12.09 19:32
von Lutz12
Französische Medaillen werden bis heute nachgeprägt. Man kann grob die Zeit der Nachprägung anhand der Randpunze ermitteln. Neben dem ARGENT (meist davor) ist noch ein (sehr) kleines Zeichen (meist schwer zu entziffern), z.B. wird seit 1880 (bis heute) dort ein Füllhorn eingepunzt. Letztlich ist das aber den Wert betreffend nur unwesentlich. Anderseits sind Napoleon-Medaillen durchaus gefragt, auch als Nachprägung.
Gruß Lutz
Verfasst: Di 29.12.09 10:32
von rista
Das Zeichen ist wirklich schwer zu erkennen, es scheint ein Füllhorn zu sein. Die meisten Münzen aus dem Lot stammen aus der Zeit von 1850-1920, daher wird wohl die Prägezeit der Medaille auch in diesem Rahmen liegen. Dankeschön und Gruß rista