Seite 1 von 2

- erledigt. Danke! -

Verfasst: Sa 23.01.10 13:14
von ALo
Hallo,

meine Frau hat ein paar alte Schätze ausgegraben.
Jetzt wüßte Sie gerne, womit sie es da zu tun hat.

Kann Jemand sagen, um was es sich handelt?

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Andreas

Verfasst: Sa 23.01.10 13:36
von ALo
weitere Infos dazu:

von oben links angefangen:

1.) obere Reihe links: Material vermutlich Messing (möglicherweise Gold), Durchmesser: 19,5mm, VS: Kopfbild einer Frau nach links, RS: geteilter Ast mit vermutlich Eichenlaub, Adler (bzw. Vogel) mit Wappenschild auf der Brust, Perlkreis, Rand geriffelt, Gewicht: knapp 1g, Materialstärke knapp 1mm

2.) obere Reihe, Mitte: Material vermutlich Gold, Durchmesser: 16mm, VS/RS: orientalische Muster bzw. Schriftzeichen, Rand: geriffelt, Gewicht: unter 1g, Materialstärke. ca. 0,4mm

3). obere Reihe, rechts: Material: vermutlich Kupfer-Nickel (möglicherweise Silber), Durchmesser: ca. 21,8mm, VS: Kopfbild nach rechts Umschrift: FRIEDRICH DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN, RS: Kopfbild nach rechts, Umschrift: WILHELM II: DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN, Radn glatt, Gewicht: ca. 3g, Materialstärke ca. 1mm

4.) untere Reihe links: Material unbekannte Legierung (zu schwer für Alu, zu leicht für Ku-Ni), Durchmesser: ca. 30mm, VS: Eisernes Kreuz umringt von Eichenlaub, RS: LOUISE ELEONORE v H z S O V u L R. DEM VERTHEIDIGER DES VATERLANDES 1814, Gewicht ca. 7g, Materialstärke ca. 1mm

5) Anstecknadel - möglicherweise lediglich ein C - sie hat aber absolut keine Idee, woher das ist. Bekannt ist nur, es ist von der Oma und schon seit über 25 Jahren in ihrem Besitz.

Danke für jeden Hinweis

Verfasst: Sa 23.01.10 13:52
von McBrumm
Auf die schnelle kann ich nur zu #2 was sagen: Belly Money, das Zeug was die Bauchtänzerinen auf ihre Bekleidungsstückchen haben :-)

Verfasst: Sa 23.01.10 14:10
von ALo
Boooooooaaaaaaahhhhhhhh, ... ich geh kaputt.
Da haben wir jetzt aber mal so richtig herzhaft gelacht!


Danke erstmal für die Info !

Sie dachte, es wäre sonst was für eine tolle Goldmünze - und hat sie deswegen extra in der Hochsicherheits-Kassette aufbewahrt, wo sie auch ihre Dokumente aufhebt.

Gut, ... sammelt jemand sowas?
Andernfalls schenken wir es unserer Tochter als "Spielgeld" für den Kaufladen.

Gruß

Andreas

Verfasst: Sa 23.01.10 15:14
von McBrumm
Es gibt schon Leute, die Belly Money sammeln, ich denke aber, dass das Töchterchen viel Spaß haben wird :D

lg

Verfasst: Sa 23.01.10 16:17
von KarlAntonMartini
Am interessantesten scheint mir Nr. 4. Kommt aus Sachsen-Meiningen, dazu eine alte Quelle:

"Feldzugsmedaille von 1814 u. 1815, von Silber, an grün u. weißem Bande, auf der einen Seite zwischen Eichenzweigen ein Malteserkreuz, auf der anderen Seite die Inschrift: Den Vertheidigern des Vaterlandes 1814 u. die Umschrift: Louise Eleonore, H. z. S. O. V. u. L. R. (d.i. Obervormünderin u. Landesregentin)."

Zu Louise: http://de.wikipedia.org/wiki/Louise_Ele ... Langenburg

Deren Tochter Adelheid war 1830-1837 Queen Adelaide als Gemahlin von William IV., nach ihr ist die Stadt in Australien benannt.

Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Sa 23.01.10 16:27
von ALo
@KarlAntonMartini:
vielen Dank für Deine Hilfe.
Meinst Du, das ist Silber - kommt mir so leicht vor?
Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 23.01.10 19:18
von ALo
Kann es sein, dass Nr. 1 aus Ägypten stammt?
Habe bei meinen "Allerweltsmünzen" ägyptische gefunden, die ein ganz ähnliches Motiv (Vogel mit Wappenschild) aufweisen.
Kann das jemand bestätigen?
Interessant wäre dabei insbesondere, welche Dame auf der Vorderseite abgebildet ist.

Danke schonmal an die Experten.

Andreas

Verfasst: Sa 23.01.10 19:53
von Chippi
Schau mal lieber bei den alten amerikanischen Münzen nach. :wink:

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 23.01.10 20:03
von ALo
@Chippi: Die einzige US-Münze in meinem Bestand, die älter ist als 1950 hat auf der Bildseite einen alten Indianerkopf (1934). Der hilft mir dabei allerdings nicht viel weiter.
Kannst Du genauere Angaben machen?

Danke & beste Grüße

Verfasst: Sa 23.01.10 20:30
von Chippi
Ein Blick in´s passende Unterforum zeigt dieses Stück:
http://www.numismatikforum.de/ftopic33512.html

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 23.01.10 20:48
von KarlAntonMartini
ALo hat geschrieben:@KarlAntonMartini:
vielen Dank für Deine Hilfe.
Meinst Du, das ist Silber - kommt mir so leicht vor?
Gruß
Andreas
Theoretisch auch ein Abschlag in Zinn. Aber obs das gab? Naja, waren schlechte Zeiten.

Verfasst: Sa 23.01.10 21:49
von ALo
@chippi: Danke für den Hinweis und den Link.
Könnte das bedeuten, dass das gute Stück tatsächlich aus Gold ist?
Kannst Du mir sagen, wessen Kopf das ist, der dort abgebildet ist?

@KarlAntonMartini: Ich will mal rechnen 30mm im Durchmesser sind 15mm Radius dann zum Quadrat sind 225 Quadratmilimeter mal Höhe (1mm) ergibt 225 Kubikmilimeter. Mal spez. Dichte Silber 10,49g/Kubikzentimeter (entspricht 0,1049g/Kubikmillimeter) -> also etwa 23,6g

Wenn ich mich nicht ganz sehr verrechnet habe, scheidet Silber aus (selbst dann, wenn die Münze nur 0,9mm Stark sein sollte und es sich (nur) um 500er Silber/500Cu handelt).
Bei Alu wären es 6,08g, bei Zinn etwa 16,4g.

Am Ende ist es vermutlich eine Alu-Legierung und meine Waage ist etwas ungenau oder auch meine Schieblehre.

Danke allenfalls für die Hilfe !

Gruß, Andreas

Verfasst: Sa 23.01.10 21:59
von KarlAntonMartini
Aluminium gabs 1814 noch nicht. Es muß was anderes sein.

Verfasst: Sa 23.01.10 22:08
von Chippi
Nein, es ist kein Gold, sondern Messing, dargestellt ist die Allegorie der Freiheit (Liberte).

Gruß Chippi