Seite 1 von 1

Medaille Lorenz , leider habe ich keinen Nachweiss

Verfasst: Mo 03.05.10 10:17
von nordhausen
Hallo , Vieleicht könnte mir jemand bei dieser Medaille helfen. Ich habe dieses Stück in einem Lot gehabt und finde es aber in keinem Katalog.
I Es wird eine Taufmedaille sein, von einen F. Lorenz und ich schätze mal 1850 - 1900 geprägt.
Leider genaues weiß man nicht?
Für eine Antwort Dank im vorraus . der Nordhäuser

Re: Medaille Lorenz , leider habe ich keinen Nachweiss

Verfasst: Mo 03.05.10 11:40
von klaupo
Hallo nordhausen,
Es wird eine Taufmedaille sein, von einen F. Lorenz ...
Mit F. Lorenz legst du eine falsche Spur. Die Signatur lautet M. oder H. Lorenz F(ecit). Den ersten Buchstaben kann ich auf deinem Bild nicht lesen. Wenn es ein H. sein sollte, handelt es sich um Heinrich Lorenz, geb. 1810. Er arbeitete anscheinend überwiegend in Hamburg, und 1880 gab man auf seinen 70. Geburtstag eine Medaille heraus. Wenn die Signatur also wirklich ein H. enthalten sollte, hast du hier einen Ansatz für die weitere Recherche.

Gruß klaupo

Re: Medaille Lorenz , leider habe ich keinen Nachweiss

Verfasst: Mo 03.05.10 12:04
von nordhausen
Hallo Klaupo
Erst mal Danke. Die Sache mit dem H. Lorenz bringt mich bestimmt auch weiter.
Dann macht natürlich auch der Anker einen Sinn.
Danke

Re: Medaille Lorenz , leider habe ich keinen Nachweiss

Verfasst: Mo 03.05.10 12:07
von Lutz12
Eine Bild+Text-gleiche Medaille wurde bei Tietjen (103. Auktion, Los 1318) versteigert (Silber 42,8 mm). Sie unterscheidet sich nur im Text des Abschnitts, dort: ANDENKEN DER FREUNDSCHAFT UND LIEBE. Das dortige Exemplar ist graviert (Jahreszahl 1835). Der Beschreibung nach hat Lorenz für Loos (Berlin) gearbeitet.
Gruß Lutz

Re: Medaille Lorenz , leider habe ich keinen Nachweiss

Verfasst: Mo 03.05.10 12:30
von nordhausen
Hallo Lutz12
Den Katalog in meiner kleinen Katalogecke gefunden.
Der Text ist zwar anders und das Gewicht von meiner ist 27,36 Gramm.
Danke an alle für die Lösung meiner Frage.

Re: Medaille Lorenz , leider habe ich keinen Nachweiss

Verfasst: Mo 03.05.10 21:46
von clarino
man sollte dies mit den Signierungen von Medaillen, welche alle aus einem Atelier kommen, nicht so ernst nehmen.
Habe im Anhang ein paar Rückseiten von Taufmedaillen zusammengestellt, welche alle in der Prägeanstalt Loos-Berlin geprägt wurden
und von verschiedenen Stempelschneidern ausgeführt und signiert wurden.
Die Ereignisseite war meistens gleich. (es kamen auch hier kleine Veränderungen und Signierungen vor)
Durch besondere Kundenwünsche sind in den Jahren viele Varianten durch Stempelerneuerungen und -kopplungen enstanden.
Von der Goldausführung bis zur Zinnprägung waren alle Medaillen, je nach dem Geldbeutel der Kunden, geprägt worden.
Ähnliche Motive wurden auch von anderen Prägestätten nachempfunden.

Alle hier aufgeführten Stempelschneider haben einmal für Loos gearbeitet.