Medailleur gesucht
Verfasst: Sa 17.07.10 15:23
Guten Tag,
diese 28 mm große und 7,00 g schwere Silbermedaille sucht noch ihren Medailleur.
Av.: DES VATTERS SEGEN BAVET DEN KINDERN HAEVSER; Engel, Schafhirte und Hund auf der Wiese, im Abschnitt: WOL!!(sic!) DEM DER WOLGERATENE KINDER HAT;
darüber M
Rv.: MEIN KIND FOLGST DU DER ELTERN RATH GIBT GOTT DURCH ENGEL RATH UND THAT, das Ganze im Lorbeerkranz, auf 6-und 12 Uhr sechsstrahliger Stern.
Meines Erachtens kommen für diese Medaille zwei Stempelschneider in Betracht:
1.) Philipp Heinrich Müller, erstes Drittel des 18. Jahrhunderts, weil mit sechsstrahligem Stern und der Signatur "M" versehen, wie Müller seine Werke auch gerne mal signierte oder
2.) Christian Ernst Müller, der aber seine Werke mit C E M signierte und von mir deshalb in Betracht gezogen wurde, daß er ein Zeitgenosse von PHM war.
Wer könnte es gewesen sein und könnte man den Entstehungszeitraum enger eingrenzen?
Herzlichen Dank und
schönes Wochenende
Tinapatina
diese 28 mm große und 7,00 g schwere Silbermedaille sucht noch ihren Medailleur.
Av.: DES VATTERS SEGEN BAVET DEN KINDERN HAEVSER; Engel, Schafhirte und Hund auf der Wiese, im Abschnitt: WOL!!(sic!) DEM DER WOLGERATENE KINDER HAT;
darüber M
Rv.: MEIN KIND FOLGST DU DER ELTERN RATH GIBT GOTT DURCH ENGEL RATH UND THAT, das Ganze im Lorbeerkranz, auf 6-und 12 Uhr sechsstrahliger Stern.
Meines Erachtens kommen für diese Medaille zwei Stempelschneider in Betracht:
1.) Philipp Heinrich Müller, erstes Drittel des 18. Jahrhunderts, weil mit sechsstrahligem Stern und der Signatur "M" versehen, wie Müller seine Werke auch gerne mal signierte oder
2.) Christian Ernst Müller, der aber seine Werke mit C E M signierte und von mir deshalb in Betracht gezogen wurde, daß er ein Zeitgenosse von PHM war.
Wer könnte es gewesen sein und könnte man den Entstehungszeitraum enger eingrenzen?
Herzlichen Dank und
schönes Wochenende
Tinapatina