Albert-Verein Dresden 1892, welches Gebäude?
Verfasst: Do 19.08.10 21:52
Hallo,
vielleicht kann jemand aus Dresden und Umgebung mir bei der Bestimmung des hier abgebildeten Gebäudes weiterhelfen:
[ externes Bild ]
Deutschland, Medaille auf das 25-jährige Bestehen des Albert-Vereins, Dresden, 1892 AD.,
Kupfer-Nickel (?) Medaille (25 mm / 6,23 g),
Obv.: ZUR FEIER 25 JÄHR. BESTEHENS DES ALBERT-VEREINS , gekröntes AV-Monogramm zwischen 2 Wappen (das sächsische und die 3 Kronen Schwedens/Wasa?).
Rev.: GARTENFESTE DES ALBERT-VEREINS / 1886-69. 72-75. 78-82. 84-87. 89. // DRESDEN / 1892 , Frontalansicht eines großen Gebäudes.
.
1867 gründete Carola, Gemahlin des Königs Albert I., die letzte Königin von Sachsen, zusammen mit ihrer Freundin Marie Simon den Albert-Verein für die Krankenpflege in Sachsen.
Diese Vereinigung hatte sich besonders im Krieg 1870/71 als eine Art Vorläufer des späteren Deutschen Roten Kreuzes bewährt.
Meine Vermutung: Ein Krankenhaus des Vereins?
Danke
vielleicht kann jemand aus Dresden und Umgebung mir bei der Bestimmung des hier abgebildeten Gebäudes weiterhelfen:
[ externes Bild ]
Deutschland, Medaille auf das 25-jährige Bestehen des Albert-Vereins, Dresden, 1892 AD.,
Kupfer-Nickel (?) Medaille (25 mm / 6,23 g),
Obv.: ZUR FEIER 25 JÄHR. BESTEHENS DES ALBERT-VEREINS , gekröntes AV-Monogramm zwischen 2 Wappen (das sächsische und die 3 Kronen Schwedens/Wasa?).
Rev.: GARTENFESTE DES ALBERT-VEREINS / 1886-69. 72-75. 78-82. 84-87. 89. // DRESDEN / 1892 , Frontalansicht eines großen Gebäudes.
.
1867 gründete Carola, Gemahlin des Königs Albert I., die letzte Königin von Sachsen, zusammen mit ihrer Freundin Marie Simon den Albert-Verein für die Krankenpflege in Sachsen.
Diese Vereinigung hatte sich besonders im Krieg 1870/71 als eine Art Vorläufer des späteren Deutschen Roten Kreuzes bewährt.
Meine Vermutung: Ein Krankenhaus des Vereins?
Danke