Seite 1 von 1

unbekannte Medaille - Sport Schule 1922

Verfasst: Mo 30.08.10 22:09
von rista
Hallo zusammen,

kenne mich in der Welt der Medaillen nicht aus, habe hier ein Stück, über das ich gern mehr erfahren würde. Es handelt sich um ein wohl zur damaligen Zeit verwendetes Blankostück, auf welches man rückseitig die Angaben zur Verleihung eingravieren konnte.

Hier die Daten: Kupfermedaille, tragbar, ca. 29mm, ohne Künstler- oder Herstellersignatur
VS: Jüngling mit Lorbeerzweig
RS: Lorbeerkranz, Gravur "IV. Preis / Schüler- / Langl. Ob. St. / S.O.K. / 1922" (wenn ich es richtig gelesen habe)

Die Scans zeigen das Exemplar, ich halte es für zeitgenössisch. Was könnte die Inschrift bedeuten? Kann es sich um Wintersport (Langlauf) handeln? Wo könnte man es verorten? War/Ist es im Sport üblich, dass der Viertplatzierte eine "Bronze"medaille bekommt? Ist die Rohform eher häufiger?

Freue mich über jede Antwort :)
Gruß rista

Re: unbekannte Medaille - Sport Schule 1922

Verfasst: Di 31.08.10 12:15
von Lutz12
Hallo,
besonders in den 1920igern waren gravierte Medaillen sehr in Gebrauch, der gezeigte Typ ist dabei ein vielverwendeter. Für Platzierungen kennen wir heute nur noch Medaillen für den 1. - 3. Platz, aber zur damaligen Zeit wurden durchaus auch noch achte Plätze (solche Beispiele liegen mir vor) so ausgezeichnet. Bei der Deutung der oft verwendeten Abkürzungen kommt man oft nicht weiter, wenn man kein Zufallstreffer landet. Die größten Chancen hat man aus meiner Sicht, wenn man die regionale Herkunft des Stückes nachvollziehen kann, das ist dann der Fall, wenn man eine Sammlung oder ein Lot erworben hat. Bei einem Einzelstück oft chancenlos.
Vielleicht hast Du ja ein paar Hintergünde?!?
Lutz

Re: unbekannte Medaille - Sport Schule 1922

Verfasst: Mi 01.09.10 09:02
von rista
Hallo Lutz,

vielen Dank für Deine Antwort, hatte mir schon etwas in diese Richtung gedacht. Zur Herkunft kann ich leider nichts beitragen, der Sammlernachwuchs hat das gute Stück nach ästhetischen Gesichtspunkten aus einer Wühlkiste eines eher osteuropäisch anmutenden Händlers beim Flohmarkt gefischt, neben einer DDR-Motorsportplakette aus Halle/S. :wink:. Kann wegen des Händlers auch gut sein, dass die Medaille aus Österreich stammt.

Gruß rista

Re: unbekannte Medaille - Sport Schule 1922

Verfasst: Mi 01.09.10 11:28
von klaupo
Schüler- / Langl. Ob. St. / S.O.K. / 1922
Ich würde das ausschreiben mit Schüler- / Langl-auf Ob-er St-ufe / S-aale O-rla K-reis / 1922

Also ein Kreissportfest, an dem ein Gymnasium teilgenommen hat. Diese Schulen wurden ja früher in Unter-, Mittel- bzw. Oberstufe gegliedert. Ob ich den richtigen Kreis erwischt habe, kann ich allerdings nicht garantieren.

Gruß klaupo

Re: unbekannte Medaille - Sport Schule 1922

Verfasst: Mi 01.09.10 17:48
von rista
Hallo klaupo,

danke für Deine Antwort, bis auf den Landkreis würde ich das auch unterschreiben, das Land Thüringen existierte zwar damals bereits, aber den Saale-Orla-Kreis gibt es erst seit 1994. Das es sich nicht nur um eine Schule handelt, halte ich für denkbar, vermutlich steckt also eine Schule oder eine adminstrative Einheit hinter dem Kürzel "S.O.K."...

Gruß rista

Re: unbekannte Medaille - Sport Schule 1922

Verfasst: Mi 01.09.10 19:33
von ischbierra
Osteuropäischer Händler könnte auch nach Schlesien deuten, dann wäre die Abkürzung möglicherweise als Schlesien-Oppeln-Kreis zu deuten.
Gruß ischbierra

Re: unbekannte Medaille - Sport Schule 1922

Verfasst: Mi 08.09.10 09:49
von rista
Hallo ischbierra,

danke für Deinen Tipp, auch das ist möglich, aber hätte man das dann nicht eher als K.O.S. (= Kreis Oppeln (in) Schlesien) abgekürzt? Und dann Wintersport in eher gemäßigtem Gelände? Ob die Winter früher schneereicher waren als heute? Tippe eher auf eine "bergigere" Region, bin aber auch bei meinen Recherchen nicht weitergekommen...

Gruß rista