Seite 1 von 2
"Lass mich in Ruh...
Verfasst: Di 05.10.10 15:58
von antisto
...Bettlerin du" - diese ethisch eher bedenkliche Botschaft ziert die Vorderseite einer kleinen Münze / Medaille, die ich habe. Auf der Rückseite ist der kleine Adler zu sehen, ähnlich den 1873 - 1877 geprägten kleinen 20er-Silberlingen. Auch die Abmessungen erinnern an diese Münze: 1 g, Durchmesser gut 16 mm, die Legierung ist jedoch vermutlich Kupfer. (Bilder schicke ich gerne nach).
Ist dieses Teil selten? Im Internet habe ich nämlich nichts darüber gefunden, außer hier:
http://www.schatzsucher.de/Foren/archiv ... 43161.html
Allerdings ist meine Medaille kein Anhänger und von den Abmessungen etwas größer.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
AS
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Di 05.10.10 16:14
von KarlAntonMartini
Bitte stell doch das Bild hier ein, dort müßte man sich erst registrieren lassen.
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Di 05.10.10 16:49
von antisto
Was das Metall angeht, bin ich mir allerdings nicht sicher. Vielleicht ist's auch nur Blech. Jedenfalls nicht magnetisch.
AS
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Mi 06.10.10 00:07
von antisto
Ja, und nu???
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Mi 06.10.10 18:47
von Numis-Student
antisto hat geschrieben:Was das Metall angeht, bin ich mir allerdings nicht sicher. Vielleicht ist's auch nur Blech.
Hallo

Auch ich kann dir erstmal nichts zu der kleinen Medaille sagen, nur etwas zu der Formulierung oben:
Blech ist dünn ausgewalztes Metall, das kann von Eisenblech an eurem Auto über Kupferblech auf dem Kirchendach bis hin zu Silber- oder Goldblech alles sein

Schöne Grüße in die Heimat,
MR
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Mi 06.10.10 20:52
von antisto
Wie Recht du hast, MR. Dann sagen wir: Kupferblech!
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Do 07.10.10 14:49
von rista
Hallo zusammen,
nur so eine vage Vermutung: vielleicht ist es eine Art Spottprägung? Man könnte die Stücke bettelnden Zeitgenossen in die Hand gedrückt haben und wenn diese dann die milde Gabe in näheren Augenschein genommen haben, waren sie sich über die wahre Gesinnung im Klaren. Warum die Formulierung allerdings auf die weiblichen Bettler beschränkt ist -->
Gruß rista
Edit: hab gerade gesehen, dass im o.g. Forum auch schon jemadn auf diese Idee gekommen ist

Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Do 07.10.10 15:30
von Marc
Spottprägung ist wahrscheinlich. Aber ich vermute nicht allgemein gegen Bettler, denn die betont weibliche Form scheint Absicht zu sein. Ich bin schon die letzten zwei Tage am grübeln auf welches Ereignis dieses Stück gemünzt sein kann.
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Do 07.10.10 15:59
von antisto
Die weibliche Form hängt wohl damit zusammen, dass 4 Silben zusammen kommen und es sich dadurch besser reimt.
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Do 07.10.10 16:00
von Lutz12
Es gibt aus früheren Jahrhunderten sog. Bettelmarken, ich habe in unserer Regional-Chronik einen Hinweis gefunden: „schon 1587 erhielten einheimische Arme eine mit dem Stadtwappen versehene Blechmarke, die zum Betteln berechtigte“. So gab es in vielen Städten sog. "Armenordnung", deren Ziel es u.a. war das Betteln einzuschränken, vor allem auswärtiger Bettler.
Deine Marke ist wohl aus der Zeit vor 1900, die Gestaltung des RS- Adlers (in Anlehnung der Reichsmünzen 1871 - 1889) läßt diese Einordnung möglich erscheinen. Inwieweit das Bettler(un)wesen auch damals, nach der Blütezeit des Deutschen Reiches ein Problem darstellte, ist mir nicht bekannt. Auch ich halte eine Spottprägung für sehr wahrscheinlich - die genaue "Verwendung" ist mir aber unklar - eine der o.g. offiziellen Bettelmarken ist es aber offensichtlich nicht.
Gruß Lutz
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Do 07.10.10 17:03
von antisto
Auch ich halte eine sog. Spottprägung für wahrscheinlich.
Was mich am meisten wundert ist, dass im ganzen Netz nahezu nichts darüber zu finden ist. Solche Marken müssten doch in größerer Auflage geprägt worden sein(?).
AS
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Do 07.10.10 17:20
von Lutz12
Im Netz stehen viele bekannte Sachen, aber das Netz ist meist nicht besser (nur schneller und billiger) als das in Büchern vorhandene Wissen, oftgenug nur ein teilweiser Abklatsch davon. Die Randgebiete der Numismatik werden häufig nur von wenigen Interessenten bedient, und Marken und Zeichen gehören dazu. Eigentlich wären das Gebiete an denen der Forschungsgeist am ehesten seine Freude hätte, aber die Mehrzahl stürzt sich auf die traditionellen Gebiete, und so kommt es, dass man bei Euros jede Variante eines Pickels kennt, aber bei Marken oder auch Medaillen noch nicht mal einen Hinweis auf deren Existenz.
Es ist also insofern völlig normal, dass man auch bei scheinbar trivialen Dingen im Netz nicht fündig wird, zumindest nicht so, dass mit einem link alle Fragen beantwortet sind
Gruß Lutz
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: Fr 08.10.10 07:44
von antisto
Da ist doch einiges an Erkenntnissen zusammengekommen.
Danke euch für eure Bemühungen und Beiträge.
AS
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: So 17.05.20 15:19
von rista
Hallo zusammen,
dann will ich diesen alten Faden einmal weiterspinnen... Gerade in der Bucht vor mir aufgetaucht. Dieses Stück (16 mm, 0,9 g) scheint wohl aus Silber zu sein. Von der Prägung her auf alle Fälle feiner als das zuerst gezeigte Stück.
Gruß rista
Re: "Lass mich in Ruh...
Verfasst: So 17.05.20 20:25
von Numis-Student
Hallo
Bisher ist dieser Beitrag wohl an mir vorübergegangen. Als Erklärung würde ich genauso wie damals beim "IMMER HEITER - BETTLE WEITER !" (
viewtopic.php?f=21&t=48770&hilit=Bettelarmband ) angeben, dass diese Anhänger für Bettelarmbänder früher nicht gekauft, sondern von Familienangehörigen und Freunden erbeten / "erbettelt" wurden... Dann konnte man dem (in der Regel jungen) Mädchen nach der dritten oder vierten Bitte um einen Anhänger für das Armband mit Augenzwinkern ein Stück mit solchem Spruch schenken.
Schöne Grüße,
MR