Seite 1 von 1

Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)

Verfasst: Fr 08.10.10 16:35
von Stefano
Hallo!

Ich habe hier einen Rechenpfennig/Jeton(?), der sich von mir nicht bestimmen lassen möchte...

Weder die Suche nach einem Stephanus/Stefan de la Mare noch nach einem Ort, der sich durch "Belnenses" ableiten lässt haben mich dabei weitergebracht.
Das Wappen zeigt übrigens drei Jakobsmuscheln.
Den Neumann habe ich leider nicht - dieser sollte jedoch etwas Licht ins Dunkel bringen.

Die Umschrift auf Avers lautet "Quarto Repetit ut avus honores", Revers zeigt die Inschrift "Stephanus de la mare maior Belnenses".

Diameter 26,5 mm, Gewicht etwa 6,9 Gramm.

Hier nun noch die Bilder:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]


Vielen Dank schonmal & sonnige Grüße aus Sachsen, Stefan

Re: Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)

Verfasst: Fr 08.10.10 16:51
von KarlAntonMartini
Ein Jeton aus Beaune in Burgund. Das Stadtwappen zeigt heute noch Maria mit Jesuskind, das eine Weinrebe hält. Der Stefan de la Mare war wohl Bürgermeister dort. Neumann, Nr. 30700

Re: Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)

Verfasst: Fr 08.10.10 20:15
von Stefano
Hallöchen!

Das ging ja fix - Vielen Dank!
Das Wappen sollte dann also das Familienwappen des Bürgermeisters sein.

Nette Grüße in die Landeshauptstadt, Stefan

Re: Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)

Verfasst: Fr 08.10.10 20:29
von KarlAntonMartini
Stefano hat geschrieben:Hallöchen!

Das Wappen sollte dann also das Familienwappen des Bürgermeisters sein.
So siehts aus, es gibt eine Reihe ähnlicher Jetons von anderen "Maiores" und jeweils mit anderen Wappen. Wozu sie genau gedient haben, weiß ich allerdings nicht. Präsenzzeichen des Rates? Armenmarken? Wegezoll-, Brückenmarken?

Re: Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)

Verfasst: Fr 08.10.10 21:06
von klaupo
... es gibt eine Reihe ähnlicher Jetons von anderen "Maiores" und jeweils mit anderen Wappen. Wozu sie genau gedient haben, weiß ich allerdings nicht. Präsenzzeichen des Rates? Armenmarken? Wegezoll-, Brückenmarken?
In einer alten Ausgabe des "Club Francais de la Medaille" habe ich mal eine ganz einleuchtende und im Grunde einfache Erklärung für diese Jetons gefunden: sie dienten u.a. als Visitenkarten.

Kaufleute verwendeten solche Jetons mit ihrem Namen auch noch zu einem anderen Zweck, über den ich vielleicht mal an anderer Stelle etwas erzählen werde.

Gruß klaupo

Re: Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)

Verfasst: Fr 08.10.10 21:40
von KarlAntonMartini
Das ist eine interessante Erklärung. - Aber vielleicht gabs danach noch eine Zweitverwendung? Denn eine Visitenkarte gibt man einmal ab und das wars. Der Empfänger hebt sie auf oder wirft sie weg. Der Zustand des Stücks spricht doch für etwas Umlauf.