Seite 1 von 1

König Louis XV. trifft 1717 Zar Peter I.

Verfasst: Di 12.10.10 15:00
von Tinapatina
Guten Tag,

hier eine Silbermedaille auf (Kind)- König Louis XV., der 1717 in Paris auf Zar Peter I. von Russland trifft.
Av.: Philippus dux Aurelianens. Fr. et Nav. Regens. , Kopf des Herzogs von Orleans nach rechts

Rv.: Petri Russor. Autokrator. cum Rege Congressio , Louis XV. und Peter I. reichen sich die Hand,
im Abschnitt : Lutetiae MDCCXVll

Medailleur: Du Vivier, Dm 41,5 mm, Gewicht 38,77g.

Sollte es wirklich eine knapp dreihundert Jahre alte Medaille in einem solch (für meine Begriffe) vorzüglichem Zustand geben oder ist sie vielleicht neuerer (spätes 19. Jhd.?, was bei vielen französischen Medaillen keine Seltenheit war) Prägung?
Eine Prägung und kein Guss, das steht für mich außer Frage, da alle Details deutlich sichtbar sind und auch bei einem Zoom-Vergleich mit dem Exemplar aus dem Pushkin -Museum in Russland keine signifikanten Unterschiede auszumachen waren.

Was meint ihr?

Vielen Dank und noch einen schönen sonnigen Tag wünscht

Tinapatina

Re: König Louis XV. trifft 1717 Zar Peter I.

Verfasst: Mi 13.10.10 10:01
von Lutz12
Französische Medaillen werden bis heute viel mit Originalstempeln nachgeprägt, erkennbar an den Randpunzen. Schau dort mal nach, ich denke es ist dort ein "Füllhorn" und "ARGENT" zu finden, vielleicht auch eine Jahreszahl (eher selten zu finden).
Gruß Lutz

Re: König Louis XV. trifft 1717 Zar Peter I.

Verfasst: Mi 13.10.10 10:55
von Tinapatina
Hallo Lutz12,
vielen Dank für Deine Antwort, aber in Bezug auf eine Randpunze: Fehlanzeige, kein "Argent", kein Füllhorn.
Siehe auch dieses Exemplar:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=318811

Re: König Louis XV. trifft 1717 Zar Peter I.

Verfasst: Mi 13.10.10 12:02
von klaupo
Ich will diese schöne Medaille bestimmt nicht madig machen, aber die fehlende Punze ist leider kein eindeutiger Hinweis auf ein Original. Wenn man französische Beschreibungen von Medaillen aus der Zeit von Louis XIV und später sichtet, findet man häufig Hinweise wie diese:

Frappe postérieure (sans poinçon) = Jüngere Prägung (ohne Punze)
Refrappe moderne (sans poinçon) = Moderne Nachprägung (ohne Punze)


Wenn man das schöne Stück von @tinapatina mit dem von Künker vergleicht (übrigens ein cleverer verkaufsfördernder Schachzug, eine französische Medaille unter Russland anzubieten), weist zumindest der Rand beider Stücke wesentliche Unterschiede auf.

Ich würde mir die hier vorgestellte Medaille jederzeit in die Sammlung legen, aber hinter das "Original" würde ich ein deutliches Fragezeichen setzen.

Gruß klaupo

Re: König Louis XV. trifft 1717 Zar Peter I.

Verfasst: Mi 13.10.10 13:41
von Lutz12
Ich habe selbst einige französische Medaillen ohne Randpunze, die nach meiner Einschätzung trotzdem spätere Prägungen sind. Es ist bekannt, dass auch NP ohne Randpunze gefertigt wurden/werden - der Kundenwunsch wird wohl gern erfüllt?!? Insgesamt sind NP französischer Medaillen sehr häufig anzutreffen, auch auf Saalauktionen - in meiner Sammlung sind die Stücke auch gern willkommen - da die Originale weder vom Preis noch von der Erhaltung in Frage kommen. Ausschlaggebend für die Fülle der NP ist die künstlerische Gestaltung und die Beliebtheit des Motiv - und die Franzosen scheinen da auch einen anderen Blick auf ihre eigene Geschichte zu haben.
Das ein solches Stück von jedem Frankreich-Sammler gern in die Sammlung aufgenommen wird steht außer Frage - auch NP erzielen durchaus ihren Preis.
Gruß Lutz

Re: König Louis XV. trifft 1717 Zar Peter I.

Verfasst: Mi 13.10.10 16:25
von Tinapatina
Hallo,
@klaupo: Diese Medaille kommt auf jeden Fall in meine Sammlung :D , und zu der Frage der Originalität : spätere Prägung sehr wahrscheinlich :fadein:. Nichts destoweniger
ein schönes Stück in hervorragendem Erhaltungszustand, wie ich finde.
Lutz12 hat geschrieben: Ausschlaggebend für die Fülle der NP ist die künstlerische Gestaltung und die Beliebtheit des Motiv - und die Franzosen scheinen da auch einen anderen Blick auf ihre eigene Geschichte zu haben.
:D