Seite 1 von 1

Friseurmedaille in Etui Österreich altvergoldet ???????

Verfasst: Di 12.10.10 17:51
von Stefan S
Habe hier eine Friseur Medaille im originalen Etui 8) die eventuell altvergoldet ist

Durchmesser Medaille : 4,3cm Etui: 7x7cm
Avers: Vindobona mit Lorbeerkranz und Schild "Arbeit ist des Bürger ´s Zierde segen ist der Mühe Preis"
Revers: "Fachausstellung der Friseur Genossenschaft in Wien" Lorbeerkranz (Vergoldungsreste)

Das alter und den Wert weiß ich leider nicht ich bräuchte hilfe bei folgenden punkten :!: :!:
:arrow:
* Wert
* Alter
* seltenheit oder nichts besonderes


:arrow:
für hilfe wäre ich euch sehr dankbar
ihr Stefan S
:agrue:

Re: Friseurmedaille in Etui Österreich altvergoldet ???????

Verfasst: Di 12.10.10 19:26
von Patlin
Hallo Stefan,

eine schöne Medaille mit dem Originaletui zeigst Du uns hier.
Die Genossenschaften kamen meines Wissens ca. 1890 groß raus,
es war und ist auch heute noch so eine Art Solidargemeinschaft.

Das Bürgertum etablierte sich um diese Zeit, der Adel sollte nicht nur
das alleinige Sagen haben. Bekannt ist mir auch der damlige Bürgermeister
von Wien: Karl Lueger, welcher einen großen Einfluss in die Entwicklung
der Stadt Wien inne hatte.

Leider kann ich den Wert dieser Medaille nicht einschätzen, zu speziell
ist diese Art. Aber auch hier für wird es Sammler geben.

LG

Patlin

Re: Friseurmedaille in Etui Österreich altvergoldet ???????

Verfasst: Mi 13.10.10 10:24
von Lutz12
Diese Medaille kenne ich bisher nicht, nur eine andere Wiener Friseur-Medaille, die mal bei Rauch 2004 im Lot für 7,50 € verkauft wurde. Die Ausstellungsmedaillen wirken recht schön, sind aber meist nicht selten, weil sie als gravierte Exemplare über oft viele Jahre verwendet wurden. Mich selber stören Vergoldungen und Versilberungen, wenn sie nicht perfekt sind. Der Wert ist schwer anzusetzen, ich weiß nicht, ob ich sie wegen der Vergoldungsmacken auf einer Börse für 10,- € mitnehmen würde. Das heißt aber nicht, dass man sie nicht auch besser verkaufen könnte - jeder hat halt seine Sicht auf solche Stücke - bei Medaillen sind stärkere Schwankungen der Preise normal, weil es nur wenig Sammler eines bestimmten Gebietes gibt.
Zeitlich sehe ich es so wie Patlin.
Gruß Lutz