Hallo Stefan,
das sage mal bitte dem Auktionshaus, das die Öse eventuell kein Original sein könnte
Das müsste laut meinem Kenntnisstand eine Walzenöse sein, durch dem ein Ring
angebracht war. Durch diesen Ring kam dann ein Band, vielleicht auch
ein Dreiecksband. Eine staatliche Auszeichnung ist das nicht, aber der Deutschmeisterorden
war einst sehr beliebt und dessen Tradition wird heute noch durch Vereine beibehalten
und ausgelebt.
Mache Dir doch mal den Spass und entferne von einer billigen Medaille die
Öse. Dann nimmst Du ganz feines Wasserschleifpapier ( gibt es im Handel )
und machst die Medaille ( auf 12 Uhr ) schön glatt.
Das Ergebniss ist dann Deine gezeigte Medaille, schau Sie Dir genau an , nimm eine
gute Lupe mit Licht zur Hand. Vielleicht entdeckst Du dann etwas mehr ?!
Bei ganz seltenen Medaillen kann man von einem guten Goldschmied eine Öse
nach Vorlage anbringen lassen. Das macht vielleicht nur Sinn bei extrem seltenen
Medaillen, denn der Goldschmied verlangt dafür je nach Arbeitsaufwand und
Material ( Bsp. in Silber 30 - 60 Euro ).
Wenn Deine Medaille dem Original entspricht, dann könntest Du auch dafür
Käufer finden. Diese geben dann dafür nicht 340,- Euro aus ( Öse fehlt ja ),
aber ein 100er könnte vielleicht drinn sein.
Da Du aus Österreich kommst, kannst Du Deine bisher gezeigten Medaillen
dort am besten einschätzen lassen. Dort gibt es ja die meisten Sammler Deiner
Medaillen. Aber Vorsicht, viele drücken den Preis, sie müssen und wollen ja
auch noch etwas verdienen. Es gibt Auktionshäuser wie z.Bsp. das DOROTHEUM,
da kannst Du Dir auch Rat holen.
http://www.dorotheum.com/
LG
Patlin