Plakette: Sturm auf die Bastille
Verfasst: Mo 15.11.10 19:04
Hallo schon wieder,
die einseitige Bronzeplakette mit 60 mm Durchmesser gibt mir einige Rätsel auf.
Der historische Bezug ist klar; der Text im unteren Abschnitt lässt auch einige entsprechende Wörter erkennen, und die Szene ist recht eindrucksvoll dargestellt; aber:
Die Plakette ist nicht eben, sondern gewölbt, als wenn sie über einen Untergrund mit Kugeloberfläche geprägt worden ist. Die Abbildung der Rückseite lässt das (wenn auch nicht sehr gut) erkennen.
Die Konturen lassen ohnehin eher an einen Guss als an eine Prägung denken.
Die Oberfläche im Feld oben lässt eine ganz feine zentrische Riffelung erkennen. Das Stück zeigt keine Spuren einer Fassung oder Henkelung.
Wofür wurde so etwas überhaupt hergestellt? War das ein Teil des Beschlages von Kleidung oder Waffen oder Möbeln oder Gepäck? Aber dann müsste man doch die Befestigungen erkennen.
Falls jemand eine Idee beisteuern kann, bin ich wie immer sehr dankbar.
Einen schönen Abend noch, und beste Grüße
cojobo
die einseitige Bronzeplakette mit 60 mm Durchmesser gibt mir einige Rätsel auf.
Der historische Bezug ist klar; der Text im unteren Abschnitt lässt auch einige entsprechende Wörter erkennen, und die Szene ist recht eindrucksvoll dargestellt; aber:
Die Plakette ist nicht eben, sondern gewölbt, als wenn sie über einen Untergrund mit Kugeloberfläche geprägt worden ist. Die Abbildung der Rückseite lässt das (wenn auch nicht sehr gut) erkennen.
Die Konturen lassen ohnehin eher an einen Guss als an eine Prägung denken.
Die Oberfläche im Feld oben lässt eine ganz feine zentrische Riffelung erkennen. Das Stück zeigt keine Spuren einer Fassung oder Henkelung.
Wofür wurde so etwas überhaupt hergestellt? War das ein Teil des Beschlages von Kleidung oder Waffen oder Möbeln oder Gepäck? Aber dann müsste man doch die Befestigungen erkennen.
Falls jemand eine Idee beisteuern kann, bin ich wie immer sehr dankbar.
Einen schönen Abend noch, und beste Grüße
cojobo