Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 24.02.11 13:08
von kahae
Wer kann mir helfen ?
Kann die Münze nicht zuordnen und weiss auch nicht mehr wo ich die her habe.
Ist schon ganz dünn und wahrscheinlich nichts besonderes. Würde nur gerne wissen was es für eine ist.
Danke für eure Hilfe

kahae

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 24.02.11 14:33
von usen
Hallo,
das ist ein Rechenpfennig (keine Münze) aus Nürnberg.
Von wem und wann kann ich auf den dunklen Bildern nicht erkennen.
MfG
Frederik

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 24.02.11 16:27
von kahae
Danke "usen" das ist doch schon mal was mit dem ich weiterkomme.
Das einzige was mich wundert ist, dass bei den Nürnberger Rechenpfennigen immer das Kreuz in einem Runden Bogen endet und bei meinem zeigt das Kreuz in die Spitze ( von der Umrahmung) ?
Beispielsweise auch bei den Rechenpfennigen von Krauwinckel aus Nürnberg endet es im runden Rahmen.

Mal sehen ob ich noch was genaueres finde.
Trotzdem Danke für die Hilfe
Viele Grüße
kahae

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 24.02.11 17:50
von leodux
Hallo kahae,

du hast Recht, meist war beim Sechspass die Spitze unten.
Aber auch wenn der Sechspass hier sozusagen auf dem Kopf steht, denke ich, dass Frederick recht hat. Es handelt sich auch meiner Meinung nach um einen Rechenpfennig. Ob aus Nürnberg oder nicht, ist schwer zu sagen, wenn man die Umschrift nicht lesen kann. Da in Nürnberg aber mit Abstand die größten Produzenten von Rechenpfennigen waren, die ihre Ware nicht nur innerhalb Deutschlands verkauften, sondern auch ins Ausland, vor allem nach Frankreich und England exportierten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass auch dieser Rechenpfennig aus Nürnberg stammt. Aber es gab natürlich auch andere Orte, an denen Rechenpfennige hergestellt wurden. Teils sicher auch nach nürnberger Vorbild.
Vielleicht kannst du ja die Umschrift entziffern, dann könnte man evtl. etwas genaueres sagen.

Es gibt übrigens eine kleine aber interessante Broschüre über Rechenpfennige von der Kreissparkasse Köln, die man hier als PDF-Datei herunterladen kann:
http://www.geldgeschichte.de/service/do ... px?id=7028

Viele Grüße
Peter