Seite 1 von 1
Medaille: Protestant Defender 1757
Verfasst: Fr 27.05.11 17:17
von Patlin
Hallo,
1757 stand der preussische König
Friedrich der Große mit seinem
Herr mitten im Schlachtgetümmel des 7.jährigen Krieges,
bekannt auch unter dem Namen Dritter Schlesische Krieg.
Hier wohl eine englische Medaille von 1757, welche den Beschützer
der Protestanten
King Frederick of Prussia auf der Aversseite darstellt.
Leider kann ich nicht mehr über diese Medaille sagen, nur so viel:
Material = Messing oder vergoldetes Kupfer, Dm = 38mm, Gewicht 13,9 Gramm
Welche Stadt wird auf der Reversseite angezeigt ?
LG
Patlin
Re: Medaille: Protestant Defender 1757
Verfasst: Mi 01.06.11 16:43
von schulz
Kann es sein, dass es in mehreren Ländern Medaillen zur Verteidigung des Protestantismus gab? Zitat: "...eine Medaille von 1757. Eine Seite hat "Rossach 5. November 1757" und Quo Nihil Maius Melius (?) VE und die andere hat eine Figur auf einem Pferd, die ein Schwert trägt. Dank einem sehr freundlichen E-bay Mitglied habe ich die folgenden Informationen: feiert den Sieg von Friedrich II., König von Preußen in der Schlacht von Roßbach (1757) während des Siebenjährigen Krieges. ...'Defender of the Protestanten' war einer seiner königlichen Titel. ..." Aus der HP "Tante Bettys Dachboden"
Re: Medaille: Protestant Defender 1757
Verfasst: Mi 01.06.11 17:43
von Patlin
Hallöchen,
damals wurden ja auch viele Glaubensflüchtlinge in Preussen aufgenommen,
sei es aus Frankreich ( z.Bsp.Hugenotten ) oder aus Österreich ( z.Bsp. Salzburger Emigranten ).
Ich denke mal, dass es eine Medaille aus dem protestantischen England ist,
ein Loblied auf Friedrich den II. König von Preussen.
Du meinst bestimmt diese Medaille:
LG
Patlin
Re: Medaille: Protestant Defender 1757
Verfasst: Mi 01.06.11 20:18
von ischbierra
Hallo Patlin,
die Hugenotten kamen etwa 80 Jahre vorher, zur Zeit, als Preußen noch Brandenburg war und vom Goßen Kurfürsten regiert wurde; die Salzburger kamen Anfang der 30iger Jahre des 18. Jhd. nach Preußen. Ich denke es ist eine Erinnerung an die Schlacht von Rossbach, die am 5. Nov. 1757 stattfand. Da standen 22000 Preussen 41000 Franzosen und Reichstruppen gegenüber. Friedrich II. siegte mit Hilfe seines Reitergenerals v.Seydlitz.(auf preussischer Seite sollen 548, auf gegnerischer Seite 11052 Mann gefallen sein)
Gruß ischbierra
Re: Medaille: Protestant Defender 1757
Verfasst: Do 02.06.11 00:55
von KarlAntonMartini
Das sieht nach einer Medaille von Pinchbeck jun.
http://en.wikipedia.org/wiki/Christopher_Pinchbeck aus, dessen Vater auch den Namen für die Messing-Legierung gegeben hat. Näheres folgt. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Medaille: Protestant Defender 1757
Verfasst: Do 02.06.11 09:22
von Patlin
Patlin hat geschrieben:Hallöchen,
damals wurden ja auch viele Glaubensflüchtlinge in Preussen aufgenommen,
sei es aus Frankreich ( z.Bsp.Hugenotten ) oder aus Österreich ( z.Bsp. Salzburger Emigranten ).
Der Satz von mir bezog sich allgemein auf Preussen.
Übrigens gibt es in meiner Gegend einige Nachfahren der Hugenotten,
selbst eine Kollegin von mir ist eine davon.
Für Deine ausführliche Antwort, ischbierra, möchte ich mich bedanken.
Ein Verlusst im Vergleich von ca. 1 zu 20, das wusste ich nicht, das muss
ja ein wirklich großer Sieg für Preussen gewesen sein.
@ KAM, einen Medailleur kann ich auf dieser Medaille leider nicht erkennen.
LG
Patlin
Re: Medaille: Protestant Defender 1757
Verfasst: Do 02.06.11 13:33
von KarlAntonMartini
Die Pinchbeck-Medaillen sind durchweg unsigniert. Man erkennt sie nur an der Machart. Die Engländer brauchten relativ lange, bis sich dort eine eigene Fabrikation entwickelte, die es mit den niederländischen und Nürnberger Jetons und Medaillen aufnehmen konnte. Grüße, KarlAntonMartini