Seite 1 von 1
Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 13:27
von cyrano
Hallo, weiß jemand von euch wohin man diesen Jeton verordnen kann. Vielen Dank!
Avers: sitzender Löwe
Revers: Quo modo occidens victus est
Material: Kupfer
Durchmesser: 35mm
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 14:46
von cyrano
hm ...vielleicht besser zu den Token verschieben?!
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 16:14
von KarlAntonMartini
Wirklich mysteriös. Der Löwe hat das Maul offen, vielleicht ein brüllender Löwe? Dann fällt mir dazu Hosea 11,10 ein. Belobigungsmarke für Schüler im ev. Religionsunterricht? Oder eine Art frommes Ratespiel? Vielleicht auch aus freimaurerischem Umfeld? Grüße, KarlAntonMartini
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 17:11
von cyrano
Hosea 11, 10 ... hm - worum geht's denn da? Bin nicht sehr bibelfest.
Freimaurerisch? Wegen Orient und Occident?
Kann man den lateinischen Spruch so übersetzen?
'Auf welche Art und Weise das Christliche Abendland unterworfen wurde'
Fragen über Fragen ...

Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 17:13
von cyrano
ok ... Hosea 11, 10 They shall walk after the LORD, who shall roar like a lion; for He shall roar, and the children shall come trembling from the west.
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 17:38
von KarlAntonMartini
Ich weiß ja nicht, ob ich damit richtig liege, aber mir scheint dies der einzige Weg, Bild und Text irgendwie sinnvoll zusammenzubringen. Freimaurerei deshalb, weil die Johannisfreimaurerei sich auch gern auf Bibelstellen stützt, die einen etwas dunklen Inhalt haben. Occidens heißt Westen, "Christliches Abendland" ist schon eine Interpretation, die Idee, daß dieses schon unterworfen wurde, dürfte man im 19. Jahrhundert (und das ist wohl der späteste Entstehungszeitraum des Jetons, evtl. auch spätes 18.) nicht gehabt haben.
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 17:57
von cyrano
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob ich damit richtig liege, aber mir scheint dies der einzige Weg, Bild und Text irgendwie sinnvoll zusammenzubringen.
Zumindest wäre das schonmal eine sehr sehr gute Auflösung des Rätsels! ...und dafür danke ich recht herzlich!
Will sich noch wer versuchen?
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 18:02
von KarlAntonMartini
Warten wir mal ab, es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten...
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 20:36
von KarlAntonMartini
Ein kompetenter Theologe hat meine These nun mit erheblichen Argumenten bezweifelt, ua. daß diese Stelle bei Hosea zu belanglos sei, um für so einen Zweck hergenommen zu werden. Erschlug vor, es könne sich um eine Anspielung auf Napoleon nach der Schlacht bei Waterloo handeln. Der Löwe sehe irgendwie belgisch aus. - Ein Einwand gegen die Theorie von mir fiel mir auch noch ein: ein evangelischer Jeton hätte vermutlich nicht in Latein gelautet.
Re: Unbekannter Jeton - wer kann helfen?
Verfasst: Fr 09.12.11 21:43
von cyrano
Witzig ...der Napoleon-Waterloo-Link wurde auch von einem Freund von mir geäußert. Vielleicht kommen wir der Sache tatsächlich so auf die Schliche.
Er sah den Löwen übrigens gähnen ...also gleichzusetzen mit Wellington bzw. dem englischen Löwen.