Seite 1 von 1

Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)

Verfasst: Fr 05.10.12 13:08
von schoeny38
Hallo zusammen !!!

Ich habe soeben wieder meine Münze in dei Hände bekommen die ich vor 12 Jahren in Wien gefunden habe (nach Sanierung des Erdreichs eines Sportplatzes) .
Da ich mich mit alten Münze nicht auskenne wollte ich fragen ob jemand von euch weis um
welche Münze es handelt bzw. ob sie einen Wert hat. Mir ist nur aufgefallen, dass ich keine
vergleichbare Münze im Internet gefunden habe die sowohle auf einer Seite einen Kaiser mit Lorbeerkranz und auf der anderen
Seite eine Kaiserkrone aufweist.
Aus der Kopfseite konnte ich volgendes lesen: L(U,od.V)D XV.D. und REX vor REX sind 6 buchstaben nicht genau bestimmbar möglich (GIRNEP)
Auf der Kronen Seite: (C.E.A direkt unter der Krone)


Bitte um Informationen !!!! danke

Re: Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)

Verfasst: Fr 05.10.12 13:16
von Julianus v. Pannonien
Das sieht mir sehr nach einem Jeton / einer Spielmarke o.ä aus dem späten 18. Jahrhundert aus.
Ich glaube LUD auf der Vorderseite zu erkennen, ( Ludwig .-> Frankreich ? )

Auf jedenfall kein römer ;)

Re: Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)

Verfasst: Fr 05.10.12 13:22
von Andechser
Es handelt sich sogar um einen Rechenpfennig, dar einer Münze des französischen Königs Ludwig XV. nachempfunden ist. Die Umschrift auf der Seite mit der Krone lautet: RECHENPFENING

Re: Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)

Verfasst: Sa 06.10.12 16:30
von schoeny38
danke für die info

Re: Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)

Verfasst: Fr 09.11.12 21:56
von rechenpfennig
Diesen Rechenpfennig/Spielmarke ist von Christoph Sigmund Anert, Nürnberger Meister 1734-1777(?)

Re: Bestimmung ant. Münze (Seite1.Lorbeerkranz+Seit2.Krone)

Verfasst: So 11.11.12 20:30
von Numis-Student
rechenpfennig hat geschrieben:Diesen Rechenpfennig/Spielmarke
dafür gibt es ein passendes Forum, dorthin verschiebe ich mal...

MR