Pettenkofers Platin-Versuchsjeton
Verfasst: Di 23.10.12 14:31
In der kommenden Grün Auktion No. 60 kommt unter Lot 2023 eine richtige Sensation zum Aufruf.
Wahnsinn, so weit ich weiss war ein ähnliches exemplar seit Jahrzehnten nicht mehr im Handel verfügbar!!!
Der Startpreis liegt bei 2500 Euro.
Ich werde mich ebenfalls beteiligen, allerdings schätze ich, dass ich dabei chancenlos bleiben werde.
Ich rechne mit einem Erlös um mindestens 25000 Euro...
Der Jeton (in der früheren Literatur als Platindukat bezeichnet) wurde 1848 in München von Dr. Max von Pettenkofer aus dem Platin der eingeschmolzenen Kronentaler hergestellt. Ein Exemplar befindet sich noch in der Staatlichen Münzsammlung in München. Nach meiner Vermutung existieren wahrscheinlich keine 10 Exemplare dieses Jetons mehr. Insgesamt wurden nur wenige Unzen Platin gewonnen und zu Stangen, Blechen und eben zu diesen Probe-Jetons verarbeitet.
Der Jeton Pettenkofers ist ein wunderbares Belegexemplar in der Geschichte der Platinverarbeitung.
1848 war es noch nicht ohne weiteres möglich, Platin zu schmelzen. Es wurde noch gesintert. 1848 war auch das russische Experiment einer Platinwährung erst 3 Jahre beendet.
Link: http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 8&lot=2023
Wahnsinn, so weit ich weiss war ein ähnliches exemplar seit Jahrzehnten nicht mehr im Handel verfügbar!!!
Der Startpreis liegt bei 2500 Euro.
Ich werde mich ebenfalls beteiligen, allerdings schätze ich, dass ich dabei chancenlos bleiben werde.
Ich rechne mit einem Erlös um mindestens 25000 Euro...
Der Jeton (in der früheren Literatur als Platindukat bezeichnet) wurde 1848 in München von Dr. Max von Pettenkofer aus dem Platin der eingeschmolzenen Kronentaler hergestellt. Ein Exemplar befindet sich noch in der Staatlichen Münzsammlung in München. Nach meiner Vermutung existieren wahrscheinlich keine 10 Exemplare dieses Jetons mehr. Insgesamt wurden nur wenige Unzen Platin gewonnen und zu Stangen, Blechen und eben zu diesen Probe-Jetons verarbeitet.
Der Jeton Pettenkofers ist ein wunderbares Belegexemplar in der Geschichte der Platinverarbeitung.
1848 war es noch nicht ohne weiteres möglich, Platin zu schmelzen. Es wurde noch gesintert. 1848 war auch das russische Experiment einer Platinwährung erst 3 Jahre beendet.
Link: http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 8&lot=2023