Seite 1 von 1
5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: Fr 30.11.12 19:02
von muntmichiel
The frontside is an normal 1908 5 mark like the versions from the german states. Also the same size.
Back side is an image of the porta westfalica.
Sorry, no picture at this moment.
Looking for info about the use of this medal etc. I know what the porta wesfalica is

Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: Fr 30.11.12 22:11
von Lutz12
Ist die Rückseite geprägt oder graviert?
Gruß Lutz
Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: Sa 01.12.12 16:10
von muntmichiel
Made an picture. It looks like silver on an copper plate
size is 36 mm
weight is 16,32 gramms
Lutz12 hat geschrieben:Ist die Rückseite geprägt oder graviert?
Gruß Lutz
die Rückseite ist gepräg
Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: Sa 01.12.12 16:32
von Lutz12
Hallo
mir ist das Stück schon 1 mal begegnet, dort mit Öse, vernickelt und mit 35,8 mm Durchmesser (das original 5 Mark-Stück hat 38 mm). Damit ist klar, dass es nicht vom Originalstempel der 5 Mark-Münze stammen kann.
Der Preis "meines" Stückes war unter 10,- Euro, es kann also nichts besonderes sein. Der Ausgabeanlass ist für mich nicht ersichtlich, erbaut 1892 - 1896 ist das Jahr 1908 auch keine besonders Jubiläumsjahr - es muss aber auch nicht zwangsläufig das Prägejahr sein. Vielleicht ist das Stück auch sehr viel jünger und im Retro-Look gefertig und als Andenken verkauft, weil es fraglich ist, ob zu Zeiten des Deutschen Reiches (bis 1918) eine Nachahmung einer kursgültigen Münze nicht strafbar war. Ich kenne jedenfalls 5-Mark-Stück dieser Zeit, verarbeitet zu Schützenmedaillen (eine Seite graviert) häufiger, hier war dann aber auch nur ein einzelnes Stück für die Schützenkette vorgesehen.
Deine Vermutung, dass das Stück nicht aus Silber ist, scheint zutreffend zu sein

.
Gruß Lutz
Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: Sa 01.12.12 16:59
von muntmichiel
You are right, its a litlle bit smaller than an real 5 mark piece from DR.
It looks like an modern piece. Not from 1908. But I like that kind of restrikes of real coins.
For example this german restrike I founded not so long ago. Its always nice to know where a coin/token/medal is from.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=45857
But my questions are stille there:
when, why and who.

Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: Sa 01.12.12 18:15
von fareast_de
Es ist eine moderne Andenkenmedaille, wie sie an den dortigen Buden zahlreich zu kaufen war. Die Porta Westfalica mit dem Kaiser Wilhelm- Denkmal war jahrzehntelang ein äußerst beliebtes Ausflugsziel und ist auch heute noch im Sommerhalbjahr recht gut besucht. Material wohl Kupfer mit Resten der ehemaligen Versilberung. Fairer Marktpreis m.E. 5,- bis 10,- Euro.
A modern souvenir medal from a very popular touristic spot. You can see it on the left side if you drive e.g. from Dortmund to Hannover on the A 2.
Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: So 02.12.12 14:38
von muntmichiel
So its an souvenir piece that still can be bought at the porta westfalica?
But any thoughts about the maining of the 5 mark side?
Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: So 02.12.12 17:29
von fareast_de
May be this medal could be bought in the 50s and 60s but no longer today because the taste of younger tourists changed in the past decades. The topic on the backside should explain to the people that this is a monument built in the "good old times" of emperors Wilhelm I and II. Germany is different to the Netherlands, because Germany lost WW I and the majority of people lost their whealth in 1922/ 23 because of massive inflation. So older people in the 50s and 60s remembered better times before 1914 looking at the backside of this medal.
Re: 5 mark 1908 "porta westfalica"
Verfasst: Mo 03.12.12 07:34
von muntmichiel
Thanks. it all makes sence.