Seite 1 von 2
Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Mi 15.05.13 11:02
von hotzenplotz
Hallo liebe NF-Freunde,
auf einer einseitigen Bronzegussplakette, entstanden nach 1914, findet sich die Signatur MvO.
Mich interessiert welcher Medailleur / Künstler mit dieser Signatur zeichnete.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp oder einen Ansatz für weitergehende Nachforschungen geben könnte.
Vielen Dank und freundliche Grüße
hotzenplotz
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Mi 15.05.13 13:04
von platinrubel
die dargestellte person ist herzog georg von sachsen-meiningen.
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Mi 15.05.13 15:09
von hotzenplotz
Danke platinrubel, der Georg ist mir schon bekannt. Ich bin aber auf der Suche nach dem Künstler, der dieses Stück mit MvO signierte.
Gruß
hotzenplotz
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Mi 15.05.13 15:51
von KarlAntonMartini
Forrer ist leider negativ. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Mi 15.05.13 17:41
von hotzenplotz
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe KarlAntonMartini.
Gruß
hotzenplotz
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Mi 15.05.13 21:19
von platinrubel
hilft leider auch nicht weiter: wurde aber mal eine verkauft:
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/it ... =120617002
leider ohne erläuterung zum medailleur oder katalogzitat
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Fr 17.05.13 12:52
von platinrubel
Ich glaube in der medaille/plakette eine arbeit max olofs zu erkennen, kann mich aber täuschen.
http://karlgoetzmedals.com/ProductDetai ... ductId=181
hier ist eine beschreibung über ihn und wohl auch ein paar abbildungen:
Breuer, Peter: Münchner Künstlerköpfe. Mit 477 Abbildungen und Initialen
grüsse
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Fr 17.05.13 14:10
von Patlin
Also ich würde mich mit Frau Hossfeld mal telefonisch in Verbindung
setzen.
Falls Berührungsängste da sind, sie ist ganz, ganz nett mit ihrem
rheinischen Dialekt, also nur zu
LG
Patlin
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Sa 18.05.13 06:55
von hotzenplotz
Hallo platinrubel, hallo Patlin,
herzlichen Dank für eure "Wortmeldungen". Mit Frau Hossfeld habe ich darüber vor ein paar Wochen bereits gesprochen und geschrieben. Sie konnte mir auch erst einmal nicht weiterhelfen, erzählte mir aber, dass sie diese Plakette auch schon verkauft hat - hierzu passend dankenswert der Link von platinrubel. Sie riet mir eine Anfrage im Berliner MK - das wäre auch mein nächster Schritt, wenn sich hier nichts ergeben sollte.
Der Gedanke mit Max Olofs ist sehr interessant. In diese Richtung werde ich jetzt als erstes einmal schauen ...
Aber falls es noch andere Ideen oder Ansatzpunkte von der NF Gemeinde gäbe, ich würde mich jederzeit freuen.
Ein frohes Pfingstfest und viele Grüße
hotzenplotz
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Sa 18.05.13 07:12
von platinrubel
ich bin mir mittlerweile zu 100% sicher, dass es eine arbeit olofs ist.
wenn dann müsstest du dich mal an die firma poellath in schrobenhausen wenden, dort hat olofs zu der zeit gearbeitet.
ich glaube die haben ein kleines archiv.
grüsse
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Sa 18.05.13 07:48
von hotzenplotz
Hallo platinrubel, habe gerade mal im Netz nach Olofs geschaut. Bei den 100% bin ich noch nicht dabei, aber stilistisch wäre es schon denkbar. Ich stoße mich immer noch an dem "v" in der Signatur - wobei die Medaille auf Rupprecht auch einen Schnörkel? zwischen Max und Olofs trägt. Bei der Medaille auf Ludwig III:
http://www.muenzauktion.com/rittig/item ... d=90411015 stehen die Initialen getrennt. Leider konnte ich auf die Schnelle auch noch keine Biografie Olofs im Netz finden, die evtl. einen Zusammenhang von Namen und von erklären könnte.
Auf jeden Fall werde ich auf diesem Pfad weitersuchen
Gruß
hotzenplotz
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Sa 18.05.13 07:53
von platinrubel
aha du warst schneller.
http://www.poellath.de/index.php?geschichte
hier noch der link zur firma poellath.
im netz findest auch kaum etwas über ihn. kurzbiographie:
http://www.smb.museum/ngb/files/Knstlerbiografien.pdf
"Olofs, Max (geb. 1889 München) Goldschmied und Medailleur, O. lernte zunächst in den Werkstätten von Fritz von Miller und F. Schmied bevor er sich nach 1909 an der Münchener Kunstgewerbeschule und der Akademie u. a. bei Heinrich Waderé künstlerisch weiterbildete. Lit.: Vollmer 3, S. 515 – Forrer 8, S. 103 – Stoever, Ulla: Max Olofs, der Goldschmied und Bildhauer. In: Das Münster 4, 1951, Heft 7/8, 1951, S. 225-232."
grüsse
platin
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Sa 18.05.13 15:55
von KarlAntonMartini
hotzenplotz hat geschrieben: Ich stoße mich immer noch an dem "v" in der Signatur
Das tu ich auch. Man muß um diese Zeit ja auch an ein junges Talent denken, das dann 14/18 gefallen ist. Olofs hätte sich kaum ein "v" zugelegt. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Sa 18.05.13 16:48
von platinrubel
vielleicht ist da v auch keines, sondern möglicherweise nur eine art schnörkel???
mglw. hilft diese literatur weiter.
www.numis01.zxq.net/Numis05/PDF/5934.pdf
grüsse platinrubel
Re: Signatur MvO - welcher Künstler ist das?
Verfasst: Sa 18.05.13 17:57
von hotzenplotz
Hallo platinrubel, hallo KAM,
herzlichen Dank für eure Beiträge. Ich werde mir erst einmal den Aufsatz von Ulla Stoever aus dem Jahr 1951- also noch zu seinen Lebzeiten (+ 29.04.1969) - besorgen. Vielleicht kann das Problem mit Hilfe dieser acht Seiten schon gelöst werden.
Heute Abend schaue ich mir den Katalog der Münchener Medaillere an, ein kurzes Hineinsehen hat mich schon neugierig gemacht...
Nochmals vielen Dank
hotzenplotz