Seite 1 von 1

Medaille mit seltsamer Umschrift

Verfasst: Sa 08.06.13 18:39
von Patlin
Hallo,

folgende Medaille hat für mich eine seltsame Umschrift:

"HULDIGUNG DER DEUTSCHEN KOLONIE ANTWERPENS
ZUR 75. JAHRESFEIER ZUR UNABHAENIGKEIT BELGIENS"
img172.jpg
Sicherlich eine sehr schöne und auch interessante Medaille,
aber habe ich etwas verpasst, seit wann war denn Antwerpen
eine deutsche Kolonie :?: :!:
img171.jpg
60 mm Durchmesser, Bronze ? , 88,7 Gramm


LG

Patlin

Re: Medaille mit seltsamer Umschrift

Verfasst: Sa 08.06.13 19:13
von chinamul
Das "s" am Ende von ANTWERPEN macht hier den entscheidenden Unterschied: Es handelt sich hier offenbar um die deutschen, bzw. deutschstämmigen Einwohner von Antwerpen, die mit dieser Medaille ihre Sympathie mit der 75 Jahre zuvor erreichten Unabghängigkeit Belgiens bekunden wollen.

Gruß

chinamul

Re: Medaille mit seltsamer Umschrift

Verfasst: Sa 08.06.13 19:47
von Patlin
Hallo,

ja, das wäre gut denkbar, vielen Dank für Deine schnelle Antwort !

Also ist es eine deutsche Medaille, welche von den deutschstämmingen Einwohnern
Antwerpens gestiftet wurde ?

LG

Patlin

Re: Medaille mit seltsamer Umschrift

Verfasst: Sa 08.06.13 21:15
von fareast_de
Ganz genau, es ist eine im privaten Auftrag der deutschen Minorität von Antwerpen geprägte, sehr schöne Medaille. Einordnen würde ich sie dennoch in erster Linie in eine Belgien- Sammlung.

Re: Medaille mit seltsamer Umschrift

Verfasst: Sa 08.06.13 21:25
von Patlin
Danke,

Germania übergibt der Personifikation Antwerpens ( Belgien ? ) einen Blumenstrauß.

Übrigens war ich echt erstaunt über den Begriff Germania, denn dieser steht für
mehrere Begriffe : http://de.wikipedia.org/wiki/Germania :wink:

LG

Patlin

Re: Medaille mit seltsamer Umschrift

Verfasst: Sa 08.06.13 21:57
von t-h
Die spärlichen Ergebnisse der Google-Suche verraten, dass am 25. Juli 1905 die deutsche Kolonie in Antwerpen ein großes Bankett anlässlich des 75. Jahrestages der Unabhängigkeit Belgiens veranstaltet hat, bei dem auch die Spitze der belgischen Regierung zu Gast war.