Seite 1 von 1

Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 13:14
von texxxter
k-JospephtalerVS.JPG
Vorderseite der Münze. Hätte auch noch Foto von der Rückseite, die viel interssanter ist.
Hallo, liebe Numismatikfans,

ich bin das erste Mal hier und habe die Begrüßung mit den dankbaren Hinweisen nicht ohne ein Schmunzeln gelesen ;-) Ich hoffe, mit Fotos und Beschreibung was Brauchbares vorzulegen.

Ich möchte Euch bitten, bei Gelegenheit die folgende Münze einzuordnen bzw. mir Hilfreiches zur Wertbestimmung an die Hand zu geben. Ich habe sie hier im Forum unter „Österreich“ eingestellt, sie bezieht sich offensichtlich auf Das HL. Röm. Reich. Dt. Nation unter der Herrschaft Kaiser Joseph II.

Vielen Dank und freundliche Grüße
Jan

---------------------------------------------------------------
Mein Motto: DER ANFANG IST DIE HÄLFTE VOM GANZEN


Werdegang der Münze

Münze wurde dem Besitzer in einem alten Pappschächtelchen mit Öldruckpapier (1920er?) übergegeben, es selbst weiß nicht mehr von wem oder woher; darin eine weitere Münze aus Bronze, Gedenkmünze mit Datum 3. April 1913, „Lüneville“/RS: Zeppelin über Schlachtfeld (Anfrage dazu kommt später maL)


Beschreibung

Material: vermutlich Silber
Gewicht: ca 30 g
Durchmesser: 45 mm
Außenrand: ohne Prägung

Die Vorderseite

Darstellung: Portrait Joseph II. im Profil, mit Künstlersignatur(?): „RAICH“
Umschrift: „IOSEPHUS II ROM IMP SEMP AUG“, Banderole mit Schrift: “TOLERANTIA IMPERANTIS”
Zustand: ziemlich verkratzt, abgegriffen und vermatscht

Rückseite

Darstellung: drei Figuren in Renaissancegewand, die mittlere trägt eine Art Tiara mit zweifachem Kreuz und hält in der Linken eine Kelch, über diesem schwebt ein Kreuz im Strahlenkranz. Die beiden Figuren zur Rechten und Linken der mittleren scheinen die Hauptfigur zu ermahnen, sie erheben einen Finger der rechten Hand (sieht eigentlich wie ein Stinkefinger aus ;-)) Die Figuren stehen in einer stilisierten flachen Landschaft, rechts ist ein prachtvoller Renaissancebogen angedeutet, der eine Art Krone trägt. Sie ist verknüpft mit einem Spruchbandmit der Aufschrift „IN DEO“, diese trägt ein geflügelter Adler zusammen mit Schwert und Reichsapfel. Auf seinem Kopf die Kaiserkrone, über ihm ein Dreieck mit Auge im Strahlenkranz (Zeichen Gottes bzw. der Freimaurer).

Umschrift: „SUE.ALIS.SUIS PROTEGIT OMNES“
Unterschrift: „ECCE AMICI 1782“

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 13:49
von Andechser
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Es wäre sehr nett, wenn du auch ein Bild der Rückseite einstellen könntest. Zu dem Stück kann ich allerdings schon sagen, dass ich es nicht für einen Taler, sondern für eine Medaille halte. Auch am Material Silber habe ich so meine Zweifel. Für mich sieht es eher nach Zinn aus.

Viele Grüße
Andechser

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 14:00
von Numis-Student
Hallo,
das sehe ich ebenso, darum verschiebe ich zu den Medaillen ;)

MR

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 14:11
von texxxter
Andechser hat geschrieben:Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Es wäre sehr nett, wenn du auch ein Bild der Rückseite einstellen könntest. Zu dem Stück kann ich allerdings schon sagen, dass ich es nicht für einen Taler, sondern für eine Medaille halte. Auch am Material Silber habe ich so meine Zweifel. Für mich sieht es eher nach Zinn aus.

Viele Grüße
Andechser
Hallo Andechser,

vielen Dank für Deinen Tipp. Stimmt, Zinn kommt eher hin, für Silber ist es zu wenig gelblich. Hier kommt die Rückseite der Medaille.

Viele Grüße
Jan

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 14:33
von Numis-Student
texxxter hat geschrieben:
Zustand: ziemlich verkratzt, abgegriffen und vermatscht
Hallo,
für eine gut 200 Jahre alte Zinnmedaille (wenn es kein neuerer Abschlag von alten Stempeln ist) ist der Zustand eigentlich schon ganz ordentlich, wenn man bedenkt, wie weich Zinn ist.

MR

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 15:48
von KarlAntonMartini
Hier gibts Infos: http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?use ... 0=99002856
Grüße, KarlAntonMartini

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 17:49
von texxxter
Vielen Dank für Eure Beiträge, Numis-Studnet und KarlAntonMartini :-)
Ich schau gleich mal bei dem Link.

Gruß jan

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 07.08.13 22:02
von Lutz12
Numis-Student hat geschrieben: wenn es kein neuerer Abschlag von alten Stempeln ist
MR
Ich halte die Zinnmedaille für original, was der Kupferstift beweist (Kupferstift = ist der kleine kupferfarbene Punkt, der auf VS+RS zu sehen ist, und der mit geprägt wurde, um Silber und Zinnmedaillen schnell zu unterscheiden)
Gruß Lutz

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Do 08.08.13 09:45
von Numis-Student
Lutz12 hat geschrieben: Ich halte die Zinnmedaille für original, was der Kupferstift beweist (Kupferstift = ist der kleine kupferfarbene Punkt, der auf VS+RS zu sehen ist, und der mit geprägt wurde, um Silber und Zinnmedaillen schnell zu unterscheiden)
Gruß Lutz
Hallo Lutz,
mit dem Kupferstift ist es natürlich ein altes Stück. Den Kupferstift habe ich übersehen :oops: und kann als Entschuldigung nur die furchtbare Hitze anführen (Temperaturen um 40 Grad im Schatten :evil: ).

Schöne Grüße,
MR

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Do 08.08.13 11:06
von KarlAntonMartini
Numis-Student hat geschrieben:
Lutz12 hat geschrieben: Ich halte die Zinnmedaille für original, was der Kupferstift beweist (Kupferstift = ist der kleine kupferfarbene Punkt, der auf VS+RS zu sehen ist, und der mit geprägt wurde, um Silber und Zinnmedaillen schnell zu unterscheiden)
Gruß Lutz
Hallo Lutz,
mit dem Kupferstift ist es natürlich ein altes Stück. Den Kupferstift habe ich übersehen :oops: und kann als Entschuldigung nur die furchtbare Hitze anführen (Temperaturen um 40 Grad im Schatten :evil: ).

Schöne Grüße,
MR
Mach dir nichts draus, mir ist er auch entgangen. :wink:

Re: Ein Josephthaler?

Verfasst: Mi 21.08.13 10:39
von texxxter
Hallo zusammen,

hätte ich nicht gedacht, dass eine alte Medaille eine so angeregte Diskussion auslöst. Inzwischen weiß ich mehr. Sie gleicht exakt einem Exemplar (selbe Prägung?) im DHM Berlin, danke nochmal für den online Link. Die Museen in Berlin scheinen reichlich eingedeckt zu sein mit dem schönen Stück.

Möchte hier im Forum evtl. jemand das Stück kaufen? :wink:

Gruß JK