Seite 1 von 2
Schmuck rund um die 20-Pf-Münze Jaeger 5
Verfasst: So 13.10.13 19:12
von 1_highlander
Diese kleine Medaille kam gestern zum Vorschein. "Bewahrt von Leid bleb alle Zeit" ist zu lesen und wäre hinten nicht der Adler zu sehen, hätte ich eher an eine Devotionalie gedacht.
Hat jemand eine Idee zur Herkunft und Zweck des Teils? Vielen Dank schon an dieser Stelle.

Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: So 13.10.13 19:25
von Numis-Student
Hallo,
von dieser Art Talisman gibt es eine ganze Menge Stücke, die meist an 20-Pfennig-Stücke angelehnt sind. Es beginnt mit echten Münzen, die gehenkelt und einseitig geglättet und graviert wurden und geht weiter über Schmuckhänger, die extra dafür produziert wurden (Eine Seite der Adler, andere Seite entweder geprägter Text oder frei für individuelle Gravuren) und ganz am Schluss stehen runde Silberscheiben, die nur noch den ungefähren Durchmesser haben und ansonsten nur graviert oder teilweise emailliert sind. Gleich zeige ich noch ein paar Beispiele.
Schöne Grüße,
MR
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: So 13.10.13 19:28
von 1_highlander
Danke schon jetzt für deine ausführliche Antwort. Bin auf die Bilder gespannt.
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: So 13.10.13 19:34
von Numis-Student
Hallo,
hier zwei Schmucknachprägungen (eine mit geprägtem Spruch und angeprägter Öse, eine mit individueller Gravur und angelöteter Öse). Eine echte, geglättete und gravierte 20-Pfennig-Münze habe ich nicht (oder zumindest jetzt nicht griffbereit).
MR
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: So 13.10.13 20:00
von fareast_de
Diese kleine Widmungsmedaillen aus der Kaiserzeit, die sich in der Größe tatsächlich oft an 20- Pfennigstücke anlehnen, gibt es mit den unterschiedlichsten Inschriften. In meiner Slg. befindet sich ein Ex. mit kleinem Reichsadler und der vorderseitigen, geprägten Inschrift: Immer heiter, bettle weiter !
Vielleicht ein Wink mit dem Zaunpfahl für stetig Geld erheischende Enkel, Nichten, Neffen usw.
Das Stück ist aus Silber, mit angeprägtem Henkel.
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: So 13.10.13 20:12
von Numis-Student
fareast_de hat geschrieben: Immer heiter, bettle weiter !
Vielleicht ein Wink mit dem Zaunpfahl für stetig Geld erheischende Enkel, Nichten, Neffen usw.
Ich denke eher, dass es auf die Verwendung als Glücksbringer an einem Bettelarmband hindeutet. Ursprünglich hat man sich die Anhänger ja nicht selbst zusammengekauft, sondern erbeten / "erbettelt".
MR
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: Mo 14.10.13 11:02
von 1_highlander
Danke, sehr interessant und wieder etwas gelernt!
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: Mo 14.10.13 18:36
von fareast_de
Numis-Student hat geschrieben: ↑So 13.10.13 20:12
Ich denke eher, dass es auf die Verwendung als Glücksbringer an einem Bettelarmband hindeutet. Ursprünglich hat man sich die Anhänger ja nicht selbst zusammengekauft, sondern erbeten / "erbettelt".
MR
Heißt das, daß es in der Kaiserzeit unter Kindern und Jugendlichen Mode war, sich Armbänder zuzulegen und mit diesen kleinen Anhängern zu versehen ? Das wäre dann natürlich ein interessantes Stück Kulturgeschichte und mir neu.
Bitte um weitergehende Informationen.
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: Mo 14.10.13 19:49
von Chippi
Ich helfe mal aus. Hier ein echtes 20-Pfennig-Stück, welches umgraviert wurde.
Gruß Chippi
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: Di 15.10.13 09:09
von Numis-Student
fareast_de hat geschrieben:
Heißt das, daß es in der Kaiserzeit unter Kindern und Jugendlichen Mode war, sich Armbänder zuzulegen und mit diesen kleinen Anhängern zu versehen ? Das wäre dann natürlich ein interessantes Stück Kulturgeschichte und mir neu.
Bitte um weitergehende Informationen.
So habe ich zumindest den Wikipedia-Artikel verstanden, wo gerade diese Textpassage eigentlich nur so zu verstehen ist.
Weitere Informationen könnten am ehesten alte Lexika der Zeit oder Schmuckexperten liefern.
Schöne Grüße,
MR
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: Sa 19.10.13 21:51
von Numis-Student
Passend zu dieser Diskussion möchte ich 2 meiner heutigen Flohmarktkäufe vorstellen...
Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: Sa 19.10.13 21:53
von Numis-Student
Ein interessantes Detail: hier wurde ausnahmsweise der Adler entfernt, nicht wie üblich die Wertzahl...

Re: Kleine Medaille bitte zuordnen
Verfasst: Sa 19.10.13 22:08
von KarlAntonMartini
Die 20er - in Bayern auch "Simmerln" genannt (7 Xer) waren beliebt für solche Bearbeitungen, weil die Größe dafür gut geeignet war und das Material Silber. Und gerade im Süden mochten viele den Reichsadler nicht so sehr. Grüße, KarlAntonMartini
Religiöse Medaillen -20 Pf
Verfasst: Mi 15.01.14 15:41
von ischbierra
Liebe Forumulaner,
weil sich hier doch immer mal die Kundigen einfinden, stelle ich noch mal eine kleine Medaille ein, die ich schon im Deutschen Reich Faden gezeigt habe. Sie ist aus Silber (oder versilbert), wiegt 0.97 gr bei einem Durchmesser von 16,5 mm, Riffelrand.
AV: Reichsadler
RV: GOTT SCHÜTZE DICH
Weiß jeman, wann und wöfür das Stück geprägt wurde; ist es in einem Katalog verzeichnet. Möglicherweise ist es auch ein Anhänger (Henkelspur) von einem Soldatenabzeichen (Vermutung von coin-catcher).
Gruß ischbierra
Re: Religiöse Medaillen
Verfasst: Do 16.01.14 16:52
von Numis-Student
ischbierra hat geschrieben:Liebe Forumulaner,
weil sich hier doch immer mal die Kundigen einfinden, stelle ich noch mal eine kleine Medaille ein, die ich schon im Deutschen Reich Faden gezeigt habe. Sie ist aus Silber (oder versilbert), wiegt 0.97 gr bei einem Durchmesser von 16,5 mm, Riffelrand.
AV: Reichsadler
RV: GOTT SCHÜTZE DICH
Weiß jeman, wann und wöfür das Stück geprägt wurde; ist es in einem Katalog verzeichnet. Möglicherweise ist es auch ein Anhänger (Henkelspur) von einem Soldatenabzeichen (Vermutung von coin-catcher).
Gruß ischbierra
Hallo,
ich würde das Stück eigentlich nicht als "religiöse Medaille" ansprechen, es handelt sich eher um einen Schmuck-Anhänger, zB für Bettelarmbänder. In der Art der 20-Pf-Stücke gibt es eine ganze Reihe, vergleiche mal hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... rt#p407419