Seite 1 von 1

MDM Silbermünzen

Verfasst: Mo 02.12.13 20:25
von Ullus
Hallo Leute,

fast schäme ich mich, diese Frage hier in diesem Forum zu stellen. Aber ich weiß zur Zeit keinen anderen Rat.

Kenn sich jemand mit den MDM Silbermünzen aus, oder hat jemand ein Katalog von MDM, falls es so etwas überhaupt gibt.

Ich bin durch Zufall an sehr viele MDM Silbermünzen gekommen und wollte diese nun weitergeben. Das dumme ist nur, dass die meisten Beizettel nicht mehr da sind und man nun den Silbergehalt der einzelnen Münze nicht weiß.

Falls mir da jemand helfen kann, würde ich mich freuen.

Re: MDM Silbermünzen

Verfasst: Mo 02.12.13 20:29
von Andechser
Hallo Ulllus,
es würde helfen, wenn du uns Bilder deiner Münzen zeigen würdest. Es kann sich nämlich auch um Medaillen handeln und für die MDM Medaillen gibt es keinen Katalog. Also ohne nähre Angaben und Bilder wird da wohl leider niemand helfen können.

Viele Grüße
Andechser

Re: MDM Silbermünzen

Verfasst: Mo 02.12.13 22:29
von Ullus
Danke, daran hätt ich gleich denken können. Hier ein paar Bilder.
P1180823.JPG
Bei den folgenden ist immer der Adler mit den Länderwappen auf der Rückseite.
P1180819.JPG
P1180820.JPG
P1180821.JPG
P1180822.JPG
Also ich denke mal, das es sich um 999 handelt, wäre mir aber lieber, ich wüßte es genauer. Meine Annahme beruht nur darauf, das die restlichen Münzen/Medaillen mit Beizettel, alle 999 sind.

Re: MDM Silbermünzen

Verfasst: Di 03.12.13 09:09
von silbermichel
Das sind die typischen "Gedenkprägungen" dieses Händlers. Materialwert ist gleich der Wert der Münzen.
Einen Sammlerwert haben die alle nicht.

Re: MDM Silbermünzen

Verfasst: Di 03.12.13 09:58
von Ullus
Ja, das steht ohne weiteres fest.
Wie bekomme ich jedoch raus, wie hoch der Silberanteil ist.

Re: MDM Silbermünzen

Verfasst: Di 03.12.13 12:24
von Numis-Student
ich hiebe dann mal zu den Medaillen... ;)

MR

Re: MDM Silbermünzen

Verfasst: Di 03.12.13 16:20
von Lutz12
Es gibt einen Katalog (1996) von Göde ("Deutscher Medaillen-Katalog"), der Dir aber nicht weiter helfen wird. Das Problem bei einigen dieser Medaillen ist, dass sie nicht immer eindeutig vom Material klar sind, also teilweise sowohl in Silber aber auch unedel geprägt wurden. Die Mehrzahl der Edelmetall-Medaillen ist klar zu bestimmen, da sie nach deutschem Recht gekennzeichnet sein müssen (wenn der Feingehalt über 500 ist). Wenn Deine Stücke keinen Stempel haben (ggf. auch auf dem Rand) ist es anzuzweifeln (aber auch nicht unmöglich), dass es hochwertiges Silber ist. In den 1990iger wurden die Medaillen in der Regel noch in 999er Silber geprägt, Standard waren 40 mm-Medaillen mit 20,0 g Gewicht, unedle Medaillen wogen etwas mehr, waren auch dicker. Seit der Silberpreis-Rallye wurden die Medaillen öfters nur noch versilbert oder in geringwertigem Silber ausgegeben, 500er oder dann auch nur noch 333er Silber. Diese müssen nichtgekennzeichnet sein, aber das Vertrauen in ungestempelte Silber-Stücke ist sehr, sehr gering. Deshalb wurden dann später auch diese Medaillen wieder ab und zu mit einem Stempel versehen (500 oder 333). Dies Reinheitswerte sind für Profi-Sammler unakzeptabel, die Zielgruppe für diese Gepräge waren aber in erster Linie nicht Profi-Sammler, sondern (ich umschreibe es mal zart) Neueinsteiger ohne Grundkenntnisse.
Bei Vorlage der Medaillen wäre ich anhand meiner Datensammlung in der Lage die Spreu vom Weizen zu trennen, für eine Ferndiagnose sind die Informationen bei weitem nicht ausreichend. Mindestens solltest Du ein Groß-Foto der (gemeinsamen) Rückseite einstellen.
PS: ungestempelte Medaillen sind sehr, sehr schwer verkäuflich.
Gruß Lutz