Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Mo 23.12.13 18:05
von preußen-erich
Guten Abend zusammen,

in meiner Sammlung befindet sich seit einiger Zeit eine kleine Medaille, die ich bisher noch nicht bestimmen konnte. Ich weiß nur soviel, dass es sich um eine Medaille zum Tod von einer MARIA handelt. Wohl der 24. August 1632 oder 1682.
Im Avers ein großes gekröntes "M" mit Ornamenten, im Revers folgender Text: D*S*I* C et M* NAT * PTR EM *MORT* d:XXIV Aug: 1632 oder 1638 ....oder 1682 ?? TANN MEnSU''

Vielen Dank im Voraus und ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest.

Viele Grüße

Re: Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Mo 23.12.13 23:56
von stampsdealer
Ich habe mir die Bilder erst einmal heruntergeladen und versucht mittels Bildbearbeitungsprogramm zu vergrößern.

Ist auch das Todesdatum 1683 möglich, dann könnte es sich um Maria Theresia von Österreich, Gemahlin von Franzosenkönig Ludwig XIV. handeln.

Ich würde dann aber eher von einem Jeton, also was jedermann prägen darf, als von einer Medaille, die zu offiziellem Anlaß geprägt ist, reden.

Hier ein Link zu Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Ther ... 80%931683)

Re: Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Di 24.12.13 00:00
von stampsdealer
Für solche Kupferjetons gibt es den Buchtitel Dugniolle, der sich aber leider nicht in meiner Handbibliothek befindet.

https://archive.org/details/lejetonhistoriq00dugngoog

Re: Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Di 24.12.13 10:49
von Altamura2
stampsdealer hat geschrieben:... der sich aber leider nicht in meiner Handbibliothek befindet. ...
Das braucht er auch nicht, er ist ja online verfügbar :D : https://archive.org/stream/lejetonhisto ... 0/mode/2up

Ob das Buch aber weiterhilft, weiß ich nicht :? .

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Di 24.12.13 11:03
von preußen-erich
Vielen Dank für die Antworten "stampsdealer",

an die Maria Theresia habe ich auch schon gedacht, aber hier passt das Datum nicht. Ja, es könnte auch 1683 sein, aber der 24. August ist ganz eindeutig zu lesen. Und keine Maria Theresia ist im August gestorben.
Die Maria Theresia von Österreich ist im Juli gestorben.

Hilfreich wäre eine Übersetzung der Abkürzungen:
MARIA
D*S*I* C et M.*
NAT*PTR EM *
MORT*
d:XXIV Aug: 1683
An TANN*I (nicht eindeutig lesbar-???)
MEnINU* (nicht eindeutig lesbar-???)

Leider bin ich in der Deutung von lateinischen Abkürzungen nicht bewandert.
Vielleicht kommt man dann weiter.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße

Re: Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Di 24.12.13 12:42
von ischbierra
D S I C et M könnte sein: Dux (Ducissa) Saxoniae Iuliaci Cliviae et Montium
Gruß ischbierra

Groschen 1682 Weimar

Verfasst: Di 24.12.13 13:03
von Gerhard Schön
NAT(a) P(rincipissa) TREM(oliensis)
AETAT. ANN. L (im Alter von 50 Jahren)
MENS. VII (und 7 Monaten)

Marie Charlotte de la Trémoille
* 26. Januar 1632 Thouars
† 24. August 1682 Jena
war die Mutter von Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Jena. Das unten aufgelöste (nicht mehr verknotete) Liebesseil um ihr Monogramm deutet an, dass ihr Gemahl Herzog Bernhard II. bereits vor ihr verstorben war.

Gruß,
gs

Re: Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Di 24.12.13 14:12
von Altamura2
Und damit (genaugenommen wenn man es leicht falsch schreibt :wink: ) findet man dann auch was :D : http://www.mcsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#2
Der Dreier dürfte der Treffer sein, oder? Da kenn' ich mich nicht so aus :? .

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe für "M" - Medallie

Verfasst: Mi 25.12.13 17:08
von preußen-erich
... SUPER ! Ihr seid toll !!! Das war eine wirklich kompetente Hilfe. Sonst hätte das Stück noch weitere Jahre "unidentifiziert" in meiner Sammlung verbracht.

Recht vielen Dank an alle.

Grüße