1690 Medaille bzw. Jeton
Verfasst: Mi 23.04.14 00:30
Liebe Leute,
habe ein kleines Problem. Es gibt eine Reihe von kleinen Jetons oder auch Miniaturmedaillen auf die Kurfürsten, die 1690 an Wahl und Krönung des späteren Kaisers Josef I. (Sohn Leopold I.) teilgenommen haben. DIe Stücke sind bei Forster oder auch bei Montenuovo zu finden. Bei Hirsch gab es im Februar ein kleines Döschen mit solchen Medaillen.
http://www.mcsearch.info/record.html?id=997668. Einzelstücke kommen immer wieder vor:
etwa: Sachsen, Kurfürstentum
Johann Georg III., 1680-1691 Medaille o. J. (1690), Augsburg, auf die Wahl Josephs I. zum Römischen König. Kurfürst zu Pferd / Türkenkopf unter Wolke. Forster 247 Slg. Merseburger 12 Tentzel Tf. 65, 9 2.17 g.; 17 mm. Sehr schön/Vorzüglich
http://www.mcsearch.info/record.html?id=136740
oder Peus http://www.mcsearch.info/record.html?id=365123.
Meine Frage ist nun: woher nehmen die Bearbeiter oder Verkäufer die Datierung dieser Stücke. Sie tragen keine Jahreszahl - ein Anhaltspunkt ist natürlich das Vorkommen eines Jetons mit Leopold I, und eines mit Josef gemeinsam mit denen auf die Kurfürsten. Aber das ist mir eigentlich zu wenig. Hat irgend jemand eine Idee?
Hoffentlich
der numulit
habe ein kleines Problem. Es gibt eine Reihe von kleinen Jetons oder auch Miniaturmedaillen auf die Kurfürsten, die 1690 an Wahl und Krönung des späteren Kaisers Josef I. (Sohn Leopold I.) teilgenommen haben. DIe Stücke sind bei Forster oder auch bei Montenuovo zu finden. Bei Hirsch gab es im Februar ein kleines Döschen mit solchen Medaillen.
http://www.mcsearch.info/record.html?id=997668. Einzelstücke kommen immer wieder vor:
etwa: Sachsen, Kurfürstentum
Johann Georg III., 1680-1691 Medaille o. J. (1690), Augsburg, auf die Wahl Josephs I. zum Römischen König. Kurfürst zu Pferd / Türkenkopf unter Wolke. Forster 247 Slg. Merseburger 12 Tentzel Tf. 65, 9 2.17 g.; 17 mm. Sehr schön/Vorzüglich
http://www.mcsearch.info/record.html?id=136740
oder Peus http://www.mcsearch.info/record.html?id=365123.
Meine Frage ist nun: woher nehmen die Bearbeiter oder Verkäufer die Datierung dieser Stücke. Sie tragen keine Jahreszahl - ein Anhaltspunkt ist natürlich das Vorkommen eines Jetons mit Leopold I, und eines mit Josef gemeinsam mit denen auf die Kurfürsten. Aber das ist mir eigentlich zu wenig. Hat irgend jemand eine Idee?
Hoffentlich
der numulit