Glückspfennige - Reklamepfennige
Moderator: Lutz12
Glückspfennige - Reklamepfennige
Ich eröffne hier mal einen neuen Thread in der Hoffnung gelegentlicher Unterstützung und Teilnahme von Eurer Seite.
Das Ziel ist im Laufe der Jahre eine halbwegs vollständige Erfassung der in Deutschland (jetziges plus ehemalige Gebiete) herausgegebenen
Glückspfennige / Reklamepfennige / Werbemarken mit eingelegtem Kleingeldstück
Als Basis sollte der Opalka Katalog Nr. 33 Glücks-Pfennige (Deutschland) dienen.
Übersicht der Opalka Kataloge und ein paar Worte über Opalka selber: https://wertmarkenforum.de/kataloge-opalka
Direkter Link um den Glückspfennig-Katalog als PDF zu laden: https://wertmarkenforum.de/Downloads/G. ... ennige.pdf
Postet einfach Eure nicht im Katalog erfassten Stücke, möglichst mit Abbildungen, oder weist auf Entdeckungen in anderen Quellen hin.
Das Ziel ist im Laufe der Jahre eine halbwegs vollständige Erfassung der in Deutschland (jetziges plus ehemalige Gebiete) herausgegebenen
Glückspfennige / Reklamepfennige / Werbemarken mit eingelegtem Kleingeldstück
Als Basis sollte der Opalka Katalog Nr. 33 Glücks-Pfennige (Deutschland) dienen.
Übersicht der Opalka Kataloge und ein paar Worte über Opalka selber: https://wertmarkenforum.de/kataloge-opalka
Direkter Link um den Glückspfennig-Katalog als PDF zu laden: https://wertmarkenforum.de/Downloads/G. ... ennige.pdf
Postet einfach Eure nicht im Katalog erfassten Stücke, möglichst mit Abbildungen, oder weist auf Entdeckungen in anderen Quellen hin.
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Ich fange mal mit den ersten beiden Stücken an,
einem Pfennig aus Ludwigsburg und einem Stück, das noch seiner genauen örtlichen Bestimmung harrt.
einem Pfennig aus Ludwigsburg und einem Stück, das noch seiner genauen örtlichen Bestimmung harrt.
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
- mimach
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Hallo KaBa,
Ich habe gerade den Beitrag über Herrn Opalka gelesen. Höchsten Respekt vor der Bearbeitung dieses Erbes!
Sollen die Fotos in den geretteten und bearbeiteten Katalog auf dem Wertmarkenforum mit einfließen?
Nur durch dein erstes Foto konnte ich mir eine Vorstellung von einem Glückspfennig machen.
Ich habe gerade den Beitrag über Herrn Opalka gelesen. Höchsten Respekt vor der Bearbeitung dieses Erbes!
Sollen die Fotos in den geretteten und bearbeiteten Katalog auf dem Wertmarkenforum mit einfließen?
Nur durch dein erstes Foto konnte ich mir eine Vorstellung von einem Glückspfennig machen.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Da gibt es noch keinerlei Plan oder Absprache mit dem Betreiber des Wertmarkenforums. Die Idee später mal bei regem Zufluss einen gemeinschaftlichen neuen Katalog zu erstellen, hat natürlich was für sich. Danke Dir, soweit hatte ich nie gedacht. Immerhin sind die Glückspfennige mit Reklame ja tatsächlich bald 150 Jahre Teil der Kulturgeschichte
. Aber bis wir tatsächlich eine wesentliche Erweiterung des Opalka Kataloges darstellen braucht es wohl noch ein paar Tage.

Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13474
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1399 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Hallo KaBa,
neue Stücke kann ich nicht beisteuern, aber 2 kleine Korrekturen für Berlin, Café National, Opalka 7:
Die Adresse lautet Friedrichstraße 76, und auf der Rückseite gibt es nur EIN Kleeblatt.
Schöne Grüße
MR
neue Stücke kann ich nicht beisteuern, aber 2 kleine Korrekturen für Berlin, Café National, Opalka 7:
Die Adresse lautet Friedrichstraße 76, und auf der Rückseite gibt es nur EIN Kleeblatt.
Schöne Grüße
MR
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
@ Numis-Student, hast Du Bilder des Stückes?
Anbei ein neues Stück, diesmal sogar mit einer bis zum heutigen Tag reichenden geschichtlichen Relevanz.
1903 wurde der Deutscher Motorradfahrer-Verband das erste mal gegründet und 1911 umgewandelt zum heutigen ADAC!
Da die ehemalige Vereinsspitze nach dem ersten Weltkrieg die Interessen der Motorrad Anhänger gegenüber der wachsenden Anzahl der Automobilisten ins Hintertreffen treten sahen, gründeten sie 1923 den Verband in Halle an der Saale ein zweites mal. Der heute in Frankfurt am Main ansässige DMV Deutscher Motorsport Verband betrachtet sich als der Rechtsnachfolger dieser zweiten Gründung! Erneut haben die Automobilisten die Herrschaft an sich gerissen
Somit örtliche Zuordnung zu Halle (Saale)
Anbei ein neues Stück, diesmal sogar mit einer bis zum heutigen Tag reichenden geschichtlichen Relevanz.
1903 wurde der Deutscher Motorradfahrer-Verband das erste mal gegründet und 1911 umgewandelt zum heutigen ADAC!
Da die ehemalige Vereinsspitze nach dem ersten Weltkrieg die Interessen der Motorrad Anhänger gegenüber der wachsenden Anzahl der Automobilisten ins Hintertreffen treten sahen, gründeten sie 1923 den Verband in Halle an der Saale ein zweites mal. Der heute in Frankfurt am Main ansässige DMV Deutscher Motorsport Verband betrachtet sich als der Rechtsnachfolger dieser zweiten Gründung! Erneut haben die Automobilisten die Herrschaft an sich gerissen

Somit örtliche Zuordnung zu Halle (Saale)
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13474
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1399 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Hallo KaBa,
ich habe keine Bilder parat (Kamera defekt, neuer Laptop muss auch irgendwann angeschafft werden...
), aber ich habe das Stück in meiner Sammlung. Sollte also irgendwann der Katalog neu gedruckt werden, kann ich Bilder nachliefern.
Schöne Grüße
MR
ich habe keine Bilder parat (Kamera defekt, neuer Laptop muss auch irgendwann angeschafft werden...

Schöne Grüße
MR
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Heute stelle ich Euch einmal eine etwas andere Form vor.
Einen Glückspfennig in Hufeisenform aus Hamburg vom Verlag Schimmelpfeng. Die BranchenAdressbücher der Firma waren lange wichtige Bücher in Deutschland. Interessant ist hier die verwendete Qualitätsbezeichnung "Made in Germany" um 1906.
Einen Glückspfennig in Hufeisenform aus Hamburg vom Verlag Schimmelpfeng. Die BranchenAdressbücher der Firma waren lange wichtige Bücher in Deutschland. Interessant ist hier die verwendete Qualitätsbezeichnung "Made in Germany" um 1906.
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Hier ein Stück aus Thüringen.
Ein Drogist und Weinhändler Hugo Scherzberg mit Geschäften in Mühlhausen und Schlotheim aus dem Jahre 1908.
Man kann also auf damalige Zeiten bezogen schon von einer Kette sprechen.
Ein Drogist und Weinhändler Hugo Scherzberg mit Geschäften in Mühlhausen und Schlotheim aus dem Jahre 1908.
Man kann also auf damalige Zeiten bezogen schon von einer Kette sprechen.
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Und dann für dieses Wochenende noch ein Stück aus Brandenburg
J.F Schulze aus Rathenow von 1906
Stahl-Werkzeug-&Maschinen-Handlung
J.F Schulze aus Rathenow von 1906
Stahl-Werkzeug-&Maschinen-Handlung
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Etwas außerhalb des Tellerrandes, deswegen auch mal unter der Woche und nicht am Wochenende, hier mal ein sehr exotisches Stück aus Hong Kong von 1990 mit einem 10 Pfennig Stück.
Glücksbringer, Werbung, eingefasstes UmlaufGeldstück, .... alle Kriterien sind erfüllt
Glücksbringer, Werbung, eingefasstes UmlaufGeldstück, .... alle Kriterien sind erfüllt

Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
- mimach
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Sehr schön und äußerst nett von der Firma aus Hong Kong.
Dieser Glückspfennig bereichert sicherlich jede Sammlung die das Thema deutsche Trennung und Wiedervereinigung zum Thema hat.
Dieser Glückspfennig bereichert sicherlich jede Sammlung die das Thema deutsche Trennung und Wiedervereinigung zum Thema hat.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13474
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1399 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
So moderne Stücke kannte ich bisher nicht; bisher dachte ich, dass es diese Stücke nur bis in die 1960er gibt.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
In der Tat sind solche hier besprochenen Glücks- bzw. Reklamepfennige in den letzten 60 Jahren fast ausgestorben, zumindest in Deutschland. In einigen anderen Ländern sieht das etwas anders aus.
Umso mehr freut es mich Euch ein Stück aus Zschopau von 2003 vorzustellen. Es ist auch tatsächlich das jüngste Stück in meiner Sammlung.
Die Numismatische Gesellschaft Zschopau hat sich an eine moderne Version gewagt:
Umso mehr freut es mich Euch ein Stück aus Zschopau von 2003 vorzustellen. Es ist auch tatsächlich das jüngste Stück in meiner Sammlung.
Die Numismatische Gesellschaft Zschopau hat sich an eine moderne Version gewagt:
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Wohl nicht mehr ganz als Kleingeld bezeichnen kann man hier das eingefasste Mark-Stück von 1885 
Die Kreissparkasse Blieskastel im Saarland wies damit auf Ihren 100 jährigen Geburtstag im Jahre 1985 hin.

Die Kreissparkasse Blieskastel im Saarland wies damit auf Ihren 100 jährigen Geburtstag im Jahre 1985 hin.
Ich suche alle Arten von Briefmarken-Kapselgeld.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast