Seite 1 von 1
Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Fr 20.05.22 22:09
von Zwerg
Ich versuche seit einiger Zeit, ein Stück Kultur vor der Schmelze zu retten.
Es handelt sich um die Magellanic Premium, verliehen an Martin Lindauer.
Gold, ca. 67 Gramm
Die Magellanic Premium ist die älteste wissenschaftliche Auszeichnung einer amerikanischen Institution, seit 1786 nur 36 Mal verliehen.
Martin Lindauer war ein weltweit anerkannter Bienenforscher, er erhielt auch das Bundesverdienstkreuz.
Googeln war richtig spannend
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Lindauer
https://badw.de/fileadmin/nachrufe/Lind ... Martin.pdf
https://en.wikipedia.org/wiki/Magellanic_Premium
https://de.wikipedia.org/wiki/Magellanic_Premium
https://www.amphilsoc.org/2021-magellanic-premium-medal
https://amphilsoc.pastperfectonline.com ... 9016554129
Allerdings ist das Objekt nicht verkäuflich. Aussage eines befreundeten Auktionators:
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder mal versucht, solche Verleihungen oberhalb des Materialwertes zu versteigern. Meistens allerdings ohne Erfolg. Wenn man dann noch die Reibungsverluste einer Auktion einkalkuliert, wird es m. E. eher schwierig, so etwas vor der Schmelze zu retten.
Wenn jetzt noch jemand eine Idee hat - gerne!
Grüße
Klaus
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Fr 20.05.22 22:14
von Numis-Student
Nabend,
wenn es Dir nur darum geht, das Stück vor der Schmelze zu retten: selber kaufen
Wenn Du es retten willst und ein paar Prozente daran verdienen: Bayrische Akademie der Wissenschaften oder Bayrische Staatssammlung / Münzsammlung ?
Offensichtlich kommt er ja aus der Ecke.
Und wenn die es mit 5 oder 10% über Schmelz kaufen und dort in die Sammlung aufnehmen, wäre doch allen geholfen.
Schöne Grüße
MR
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Sa 21.05.22 09:35
von Altamura2
Warum aber bleibt sowas nicht in der Familie? Das finde ich ziemlich traurig

.
Gruß
Altamura
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Sa 21.05.22 09:42
von Numis-Student
Bei über 65 Gramm Gold KANN es eine finanzielle Notlage der Familie sein. Es kann auch sein, dass es keine direkten Nachfahren gibt und das nur der "angeheiratete Neffe dritten Grades" geerbt hat, der zu dem Herrn keine tiefere Beziehung hatte. Oder ganz einfach: die Erben interessiert es schlichtweg nicht.
Manchmal erlebe ich es, dass sogar gewidmete Medaillen aus der Familie eher für 5€ verramscht werden, als das man sich so ein Stück aufhebt...
Schöne Grüße
MR
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Sa 21.05.22 09:53
von Altamura2
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 21.05.22 09:42
... Es kann auch sein, dass es keine direkten Nachfahren gibt und das nur der "angeheiratete Neffe dritten Grades" geerbt hat ...
Bei drei eigenen Kindern und 14 Geschwistern (steht so in Wikipedia) kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass da gar niemand mehr ist

.
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 21.05.22 09:42
... Manchmal erlebe ich es, dass sogar gewidmete Medaillen aus der Familie eher für 5€ verramscht werden, als das man sich so ein Stück aufhebt...
Das ist dann schon irgendwie sehr bitter

.
Gruß
Altamura
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Sa 21.05.22 10:12
von Numis-Student
Altamura2 hat geschrieben: ↑Sa 21.05.22 09:53
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 21.05.22 09:42
... Es kann auch sein, dass es keine direkten Nachfahren gibt und das nur der "angeheiratete Neffe dritten Grades" geerbt hat ...
Bei drei eigenen Kindern und 14 Geschwistern (steht so in Wikipedia) kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass da gar niemand mehr ist

.
Gut, ich gebe zu, dass ich den Wikipedia-Artikel kurz vor dem Einschlafen nur überflogen habe ...

Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Sa 21.05.22 10:14
von Numis-Student
Bei drei Kindern gibt es noch eine weitere unschöne Möglichkeit: keiner gönnt dem Anderen die Medaille, alles MUSS verkauft werden und jeder bekommt auf den Cent genau den selben Betrag.
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Sa 21.05.22 10:35
von Altamura2
Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 20.05.22 22:14
... Bayrische Akademie der Wissenschaften oder Bayrische Staatssammlung / Münzsammlung ? ...
Oder noch eine Idee: Als er 1980 diese Medaille bekam, war er Professor an der Universität Würzburg. Vielleicht haben die Interesse an der Medaille.
Gruß
Altamura
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Sa 21.05.22 10:40
von Zwerg
Universitäten sind bekanntlich immer klamm - und Lehrstühle umso mehr.
In diesem Fall ist das Geld sicherlich in der Forschung besser angebracht als in einer verstaubten Vitrine
(aus der die Medaille dann erfahrungsgemäß irgendwann verschwindet)
https://www.biozentrum.uni-wuerzburg.de ... enstation/
Grüße
Klaus
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: So 22.05.22 15:26
von andi89
Naja, ich kann es schon verstehen. In der Familie wird ja nicht das Problem sein, dass sie keiner haben will; es will sie aber halt keiner kaufen; also mehrere Tausend Euro dafür ausgeben.
Rein optisch schon mal total nachvollziehbar. Hinzukommt, dass es genügend Wege gibt sich deutlich besser mit dem verstorbenen Verwandten zu identifizieren als 65 Gramm Gold, die lediglich etwas über die Verdienste einer Person, nichts aber über die Person selbst aussagen.
Ein Weg zu Rettung wurde ja schon vorgeschlagen. Selbst kaufen.
Beste Grüße
Andreas
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Mi 01.06.22 18:11
von Zwerg
Nur zur Info:
Ich habe von der Bayerischen Staatssammlung noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung meiner Emails erhalten!
Jetzt geht es den Weg alles Irdischen
Grüße
Klaus
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Mo 06.02.23 20:56
von osaft683
Hallo,
Ich habe die Medaille.
Interesse?
Mehr über PN
Grüße Jürgen
Re: Die Magellanic Premium für Martin Lindauer
Verfasst: Do 09.02.23 19:45
von Zwerg
In der FAZ von gestern gibt es einen lustigen Artikel (leider paywall) über eine Ausstellung im Deutschen Bienenmuseum in Weimar, der unisono von der Leserschaft zerrissen wird.
Aber vielleicht versuchst Du einmal, Deinen Nachlaß dort anzubieten
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... ml?premium
Grüße
Klaus