Seite 1 von 2
DDR Medaillen
Verfasst: So 05.02.23 20:33
von Pfennig 47,5
Diese Medaille von 1950 könnte eine der ersten Medaillen der DDR sein.
Und möglicherweise eine Antwort auf die Ausbeutetaler, denn nach 750 Jahren ist der Mannsfelder Kupferbergbau in der Hand des Volkes.
AV: Umschrift: 750 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau 1200 - 1950, Zahnrad mit gekreuzten Hämmern, darunter VEB*, mittig Bergmann mit erhobener Grubenlampe und geschultertem Presslufthammer.
* Volks Eigener Betrieb (im Volksmund: Vaters Ehemaliger Betrieb)
RV: Umschrift: Nach 750 Jahren in den Besitz des Volkes übergegangen, Fabrikgebäude mit 3 rauchenden Schornsteinen, Bergbauförderturm, darunter Jahreszahl 1950.
Durchmesser: 36 mm
Gewicht: 22,54 g
Material: Bronze
Re: DDR Medaillen
Verfasst: So 05.02.23 21:48
von Wurzel
Ein interessantes Stück zeigst Du uns da, in der typischen Bildsprache dieser Zeit.
Der Oberkörper des Bergmanns könnte glatt als römischer Brustharnisch durchgehen.
Danke fürs Zeigen!
Micha
Re: DDR Medaillen
Verfasst: So 05.02.23 21:51
von KaBa
•••
Re: DDR Medaillen
Verfasst: So 05.02.23 22:02
von Pfennig 47,5
KaBa hat geschrieben: ↑So 05.02.23 21:51
Aber ich störe mich ein wenig am vermeintlichen Erscheinungsjahr 1950.
Hallo KaBa!
Ist völlig richtig, ich hatte nur die "Tragezeit" von 40 Wochen gerechnet.

Re: DDR Medaillen
Verfasst: So 05.02.23 22:08
von Pfennig 47,5
Wurzel hat geschrieben: ↑So 05.02.23 21:48
Der Oberkörper des Bergmanns könnte glatt als römischer Brustharnisch durchgehen.
Da hättest Du mich als Feuerwehr Kampfsportler, Einzelkämpfer 1975-77 sehen sollen.
Re: DDR Medaillen
Verfasst: So 05.02.23 22:15
von Wurzel
Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 05.02.23 22:08
Wurzel hat geschrieben: ↑So 05.02.23 21:48
Der Oberkörper des Bergmanns könnte glatt als römischer Brustharnisch durchgehen.
Da hättest Du mich als Feuerwehr Kampfsportler, Einzelkämpfer 1975-77 sehen sollen.
Du Glücklicher, ich war immer Modell "Plautze"
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Do 09.02.23 21:05
von Pfennig 47,5
Wie ich heute im neuen Online Katalog des Auktionshauses Höhn gesehen habe, wird die Bergbaumedaille in der Auktion angeboten!
Nun zu einem weiteren Stück, Ernst Thälmann, zum 100 jährigen Geburtstag vom Maschinenbaukombinat SKET Magdeburg
Die Medaille wurde verausgabt in einer weißen Kunststoffschachtel, ausgekleidet mit Dunkelblauen Samt.
Durchmesser: 35 mm
Gewicht: 23,25 g
Material: Kupfer- Nickel
Re: DDR Medaillen
Verfasst: So 05.03.23 21:53
von Pfennig 47,5
Heute eine Medaille mit vielen Opfern, Opfer deren Strahlenschäden nicht anerkannt werden.
SDAG = Sowjetisch- Deutsche- Aktien- Gesellschaft, der Uranabbau in Deutschland
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Fr 10.03.23 17:04
von TorWil
Rostock, Neptun Werft, Kampfgruppenbataillon 'Ernst Thälmann':
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Fr 10.03.23 21:00
von Pfennig 47,5
Hallo TorWil!
Der SPW auf der Medaille ist ein SPW 125, genannt "Eisenschwein" konstruiert für die Wehrmacht, bei den Kampfgruppen im Einsatz, bei der NVA Anfang der 80 Jahre ausgemustert und durch moderne Kampfmittel ersetzt.
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Sa 11.03.23 09:31
von TorWil
Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens, "Dürers Fechtkunst", 1983, CuNi:
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Mo 27.11.23 07:27
von be.hanoi
I do not know what material of this medal.
Help me, Pls!
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Mo 27.11.23 08:21
von Lutz12
Die Punze ist deutlich zu erkennen: 999 , also Silber 999/1000
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Di 28.11.23 04:01
von be.hanoi
Lutz12 hat geschrieben: ↑Mo 27.11.23 08:21
Die Punze ist deutlich zu erkennen: 999 , also Silber 999/1000
Silber = Silver has the symbol Ag.
The material part is enlarged

- Ger1.jpg (7.35 KiB) 1977 mal betrachtet
Re: DDR Medaillen
Verfasst: Di 28.11.23 05:58
von Lutz12
EM = Euro Mint Bochum
Adresse:
EuroMint
Europäische Münzen und Medaillen GmbH
Ehrenfeldstraße 34
44789 Bochum