Seite 1 von 1
Hilfe bei VW-Medallie
Verfasst: Sa 08.07.23 12:35
von marts
Hallo Zusammen.
Seit 10 Jahren liegt in meiner Schublade die hier abgebildetete VW-Medallie herum. Bekam sie damals als Geschenk und war der Meinung, es könnte sich nur um vergoldeten Stahl handeln, da sie recht schwer ist. Vor kurzem entschloss ich mich, die Medallie von einem Juwelier einschätzen zu lassen. Zu meiner Überraschung stellte dieser fest, dass es sich um 900er Gold handelte und der Herr bot mir direkt 2000€ für die Medallie.
Meine Frage ist nun, ob mir jemand etwas zum Ursprung, Anlass und einem eventuellen Sammlerwert sagen kann.
Zur Goldmedallie:
Vorderseite- Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Wolfsburg 1973, Wappen Wolfsburg
Rückseite- Salzgitter, Braunschweig, Wolfsburg, Kassel, Emden. Die jeweiligen Wappen dazu. 900er "Stempel"
Gewicht: ca. 70g
Durchmesser: ca. 8cm
Dicke: ca. 0,4mm
Viele Grüße,
Marts
Re: Hilfe bei VW-Medallie
Verfasst: Sa 08.07.23 12:53
von mimach
Hallo,
es sind im Prinzip zwei Unzen Feingold. Die 2000€ waren also unter dem aktuellen Schmelzpreis, der liegt heute für die ca. 62 g Feingold (70 g x 0,9) bei ca. 3300€.
Numismatisch sehe ich hier keinen Wert.
Das gewonnene Geld könnte man in eine echte Sammlung historischer Münzen und Medaillen stecken.
Re: Hilfe bei VW-Medallie
Verfasst: Sa 08.07.23 16:12
von marts
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Mal schauen, was ich damit mache. Habe nun zusätzlich noch eine Email an die VW-Pressestelle gesendet, um zu erfahren, was es mit der Münze auf sich hat. Ab wann kommt es eigentlich zu einem numismatischen Wert bei einer Goldmedallie?
Re: Hilfe bei VW-Medallie
Verfasst: Sa 08.07.23 16:35
von mimach
Ich bezweifle das die noch etwas wissen.
Diese Dinge wurden auch gerne von privaten Vertriebsfirmen für den unbedarften Sammlermarkt herausgegeben. Das wird heute noch praktiziert.
Eine Medaille wird numismatisch wertvoll, wenn diese von einem anerkannten Künstler gestaltet wurde und / oder durch offizielle Hand für ein historisches Ereignis herausgegeben wurde. Knappe Auflagen tragen auch dazu bei. Beispiele:
viewtopic.php?f=21&t=61947
Extremes Beispiel ist die sogenannte „Generalsmedaille“ zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches. Modelle aus Gold erreichen bei dieser regelmäßige Auktionsergebnisse von über 100.000 € plus Aufschlag für das Auktionshaus (20 bis 25%). Medaillenkunst ist auch ein Stichwort.
Nun, dies alles trifft auf die VW Medaille nicht zu.
Re: Hilfe bei VW-Medallie
Verfasst: Sa 08.07.23 17:55
von marts
mimach hat geschrieben: ↑Sa 08.07.23 16:35
Ich bezweifle das die noch etwas wissen.
Diese Dinge wurden auch gerne von privaten Vertriebsfirmen für den unbedarften Sammlermarkt herausgegeben. Das wird heute noch praktiziert.
Eine Medaille wird numismatisch wertvoll, wenn diese von einem anerkannten Künstler gestaltet wurde und / oder durch offizielle Hand für ein historisches Ereignis herausgegeben wurde. Knappe Auflagen tragen auch dazu bei. Beispiele:
viewtopic.php?f=21&t=61947
Extremes Beispiel ist die sogenannte „Generalsmedaille“ zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches. Modelle aus Gold erreichen bei dieser regelmäßige Auktionsergebnisse von über 100.000 € plus Aufschlag für das Auktionshaus (20 bis 25%). Medaillenkunst ist auch ein Stichwort.
Nun, dies alles trifft auf die VW Medaille nicht zu.
Soviel ich weiß, ist die Goldmedallie an Manager des Unternehmens überreicht worden.
Re: Hilfe bei VW-Medallie
Verfasst: Do 13.07.23 14:50
von marts
Hallo nochmal.
Habe mittlerweile mit der VW-Kommunikation Historie gesprochen. Die konnten mir nun folgendes zu der Medallie sagen: Diese wurde tatsächlich von Volkswagen selber vergeben ((z.B besondere Verdienste) und zwar in 5 verschiedenen Versionen. Von 3,6g bis 70g 900er Gold. Das wars dann aber auch an Informationen, die sie mir nennen konnten.
Viele Grüße