Umwelttaler von 1989
Verfasst: Do 21.12.23 00:23
Hallo,
weiß jemand etwas über den "Umwelttaler" von 1989, hgg. vom BUND?
Den gab es im Ausgabejahr bei der Postbank und ich meine, der wäre verhältnismäßig teuer gewesen, so etwa 89 DM. Habe ihn vor kurzer Zeit für 15 und für 25 EUR angeboten gesehen. Gut, hübsche Bilder, finde ich, und damals für einen guten Zweck …
Der Schalterbeamte meinte, es wäre Zinn. Revers steht drauf "999", daneben "EM" wie ich annehme für den Künstler. Ich habe an der Medaille nicht kratzen wollen. Ich habe sie nach der Archimedesmethode gewogen, nicht exakt, weil mit Zahnseide und in Leitungswasser und es waren auch keine 21 Grad. Doch 10,499 g Dichte könnten passen. Dann wäre es Silber.
Die Farbe erscheint indes als ein nicht sonderlich glänzendes Silbergrau. Unter der 10er-Lupe glänzt es perlig. Seit 1989 liegt der "Umwelttaler" wie gekauft im Plastik-Etui. Keine Spur von Patina. Revers ein schwarzer Spot, sonst wie neu.
Ich bin da nicht so firm: Mir scheint, das ist ein Guss und keine Prägung. Es mag wohl Silber sein, aber was haben die damit gemacht?
Weiß jemand besseres als ich?
Durchmesser 35 mm, Dicke 2,5 mm, heller Klang.
Anbei Bilder: Farbe stimmt fast. Drehung mitteleuropäisch. Avers Steinkauz der Athene wie auf einem antiken Vier-Drachmen-Stück, revers ausfüllender Ammonit, darauf kreisförmig angeordnet Figuren div. Tiere, der Tierkreis bekrönt von der Figur eines Blauwals. Umschrift avers oben "UMWELTTALER" und unten "Wachsam für die Umwelt", revers unten "BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland", mittig "1989" und darunter die Angabe "999 EM".
weiß jemand etwas über den "Umwelttaler" von 1989, hgg. vom BUND?
Den gab es im Ausgabejahr bei der Postbank und ich meine, der wäre verhältnismäßig teuer gewesen, so etwa 89 DM. Habe ihn vor kurzer Zeit für 15 und für 25 EUR angeboten gesehen. Gut, hübsche Bilder, finde ich, und damals für einen guten Zweck …
Der Schalterbeamte meinte, es wäre Zinn. Revers steht drauf "999", daneben "EM" wie ich annehme für den Künstler. Ich habe an der Medaille nicht kratzen wollen. Ich habe sie nach der Archimedesmethode gewogen, nicht exakt, weil mit Zahnseide und in Leitungswasser und es waren auch keine 21 Grad. Doch 10,499 g Dichte könnten passen. Dann wäre es Silber.
Die Farbe erscheint indes als ein nicht sonderlich glänzendes Silbergrau. Unter der 10er-Lupe glänzt es perlig. Seit 1989 liegt der "Umwelttaler" wie gekauft im Plastik-Etui. Keine Spur von Patina. Revers ein schwarzer Spot, sonst wie neu.
Ich bin da nicht so firm: Mir scheint, das ist ein Guss und keine Prägung. Es mag wohl Silber sein, aber was haben die damit gemacht?
Weiß jemand besseres als ich?
Durchmesser 35 mm, Dicke 2,5 mm, heller Klang.
Anbei Bilder: Farbe stimmt fast. Drehung mitteleuropäisch. Avers Steinkauz der Athene wie auf einem antiken Vier-Drachmen-Stück, revers ausfüllender Ammonit, darauf kreisförmig angeordnet Figuren div. Tiere, der Tierkreis bekrönt von der Figur eines Blauwals. Umschrift avers oben "UMWELTTALER" und unten "Wachsam für die Umwelt", revers unten "BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland", mittig "1989" und darunter die Angabe "999 EM".